Aktuelles

Erstellt: 25. Juli 2023

Forschungsprojekt »Wohnen im Denkmal« gestartet

Im Juni 2023 startete das interdisziplinäre DFG-Forschungsprojekt »Wohnen im Denkmal: Erhaltung und Gestaltung von denkmalgeschützten baulichen Realisierungen des 20. Jahrhunderts«.

In den kommenden drei Jahren sollen in Zusammenarbeit zwischen dem Lehrstuhl Stadtplanung an der Bauhaus-Universität Weimar und dem Forschungsbereich Denkmalpflege & Bauen im Bestand der Technischen Universität in Wien der Zugang zum und die Teilhabe am Wohnen im Denkmal untersucht werden. Die Projektleitung übernehmen Prof. Dr. Barbara Schönig (Bauhaus-Universität Weimar) und Prof. Dr. Heike Oevermann (Technische Universität Wien). Untersuchungsobjekte sind 24 Wohnsiedlungen des 20. Jahrhunderts in Deutschland und Österreich, die wichtige Wohnkonzepte im Hinblick auf architektur- und städtebaugeschichtliche sowie sozialpolitische Bedeutungen abdecken. Das Forschungsprojekt leistet einen Beitrag zum grundlegenden Verständnis der Prozesse der Bewertung, Wertschätzung, Zugang, Nutzung und Entwicklung dieser Siedlungsstrukturen und bettet sie in den Diskurs um die Möglichkeiten der Partizipation in der Denkmalpflege ein.