Prof. Dr. phil. habil. Lorenz Engell

Vita

  • 1959 geboren in Düsseldorf
  • 1977–1982 Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Romanistik und Kunstgeschichte an der Universität zu Köln; M.A.
  • 1985–1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent am Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft der Universität zu Köln
  • 1988 Promotion
  • 1990/91 Vertretungsprofessur für Film- und Fernsehwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
  • 1993 Habilitation
  • 1993 Professur für Wahrnehmungslehre, Geschichte und Theorie der Kommunikation und der Medien an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für Architektur und Bauwesen, Weimar (heute: Bauhaus-Universität Weimar)
  • 1996–2000 Gründungsdekan der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität
  • 2001 Berufung auf die Professur für Medienphilosophie der Bauhaus-Universität
  • 2004–2008 Prorektor für Studium und Lehre
  • 2008–2020 Direktor (zus. mit Bernhard Siegert) des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie
  • seit 2012 Ehrensenator an der Hochschule für Fernsehen und Film München
  • 2013/14 Gastprofessor an der Université Paris 2
  • 2015/16 Senior Fellow der Kolleg-Forschergruppe Bild/Evidenz an der Freien Universität Berlin
  • 2021/22 Senior Fellow der Kolleg-Forschergruppe Medienkulturen der Computersimulation (MECS) an der Leuphana Universität Lüneburg
  • seit 2022 Dekan der Fakultät Medien

 
Beratungstätigkeiten

  • Vertrauensdozent des evangelischen Studienwerks Villigst e.V.
  • Mitglied des Evangelischen Hochschulbeirats Weimar
  • Ausschußvorsitzender der Thüringer Landesmedienanstalt
  • Beirat der „Zeitschrift für Medienwissenschaft“
  • Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift „Medienkomparatistik“
  • NECSUS Advisory Board Member
  • Wissenschaftlicher Beirat der Gesellschaft für Kulturwissenschaft
  • Beirat des Interdisciplinary Center for European Studies (ICES), Europa-Universität Flensburg
  • Programmbeirat Medien und Digitale Kulturen, Leuphana Universität Lüneburg