Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Die Weimarer Delegation vor dem neuen BAUHAUS4EU-Denkmal auf dem Campus des Instituto Politécnico Castelo Branco. Foto: Edyta Lachowicz-Santos
Die Weimarer Delegation vor dem neuen BAUHAUS4EU-Denkmal auf dem Campus des Instituto Politécnico Castelo Branco. Foto: Edyta Lachowicz-Santos
Erstellt: 17. Juni 2025

Neue Ideen und Kooperationen – das BAUHAUS4EU-Forum in Castelo Branco in Bildern

Nach drei Tagen endete das Forum der Europäischen Hochschulallianz BAUHAUS4EU am vergangenen Freitag, 13. Juni. Es war das erste von zunächst vier Foren, die während der Projektlaufzeit von 2025 bis 2028 jährlich von einer anderen Partneruniversität ausgerichtet werden. Im Vordergrund stand das gegenseitige Kennenlernen von Mitgliedern der verschiedenen Teams und Gremien der Allianz sowie gemeinsame Arbeitsmeetings. Außerdem nahmen Akteur*innen aus Wirtschaft und Kultur der portugiesischen Region Castelo Branco und aus weiteren Hochschulallianzen teil.

Der Erfahrungsaustausch mit den regionalen Partner*innen und Beteiligten anderer Hochschulallianzen bot eine gute Grundlage für die Arbeit in kleinen Gruppen, die sich für elf Aufgabenbereiche, den »Workpackages«, und vier Councils (Student, PhD, Admin, Academic) bildeten.

Aktuell befindet sich die Allianz noch in der Designphase, daher liegt der Arbeitsfokus auf Maßnahmen zur Projektumsetzung und dem Ausloten der institutionellen Möglichkeiten innerhalb der zehn Partneruniversitäten. Nach dem Kick-Off-Treffen in Weimar, das sich auf das strukturelle Management konzentrierte, bot das Forum nun die Gelegenheit, sich mit inhaltlichen Themen wie Joint Degrees, Europäischen Bauhaus-Kursen, Einbeziehung regionaler Partner*innen und Nachhaltigkeitsstrategien zu beschäftigen.  

Dabei zeigte sich immer wieder, wie wertvoll zusätzliche Gespräche in physischer Präsenz sind – insbesondere im interkulturellen Kontext der Allianz, die Mitarbeitende aus über zehn Nationen vereint. In den verpflichtenden interkulturellen Trainings erlebten die Teilnehmenden zahlreiche Aha-Momente in Bezug auf die Zusammenarbeit mit ihren Kolleg*innen.

Der positive Effekt dieses persönlichen Austauschs war an allen drei Tagen deutlich wahrzunehmen, wie auch der Universitätspräsident, Prof. Peter Benz, betonte: »Es ist großartig, im direkten Austausch mit den Teams die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Allianz zu erleben. Der Tatendrang ist spürbar und ich bin überzeugt, dass dieser ›BAUHAUS4EU-Spirit‹ die Grundlage dafür ist, dass wir tatsächlich einen nachhaltigen, inklusiven europäischen Hochschulcampus schaffen können.«

Die Bildergalerie fängt wichtige Momente und Eindrücke am Instituto Politécnico Castelo Branco, dem Gastgeber des diesjährigen Forums, ein:

prevplayplaynext
Erstes Forum der Europäischen Hochschulallianz BAUHAUS4EU in Castelo Branco. Foto: Lena-Marie Euba
Erstes Forum der Europäischen Hochschulallianz BAUHAUS4EU in Castelo Branco. Foto: Lena-Marie Euba
Foto: Edyta Lachowicz-Santos
Foto: Edyta Lachowicz-Santos
Foto: Edyta Lachowicz-Santos
Foto: Edyta Lachowicz-Santos
Prof. Peter Benz während seiner Eröffnungsrede. Foto: Lena-Marie Euba
Prof. Peter Benz während seiner Eröffnungsrede. Foto: Lena-Marie Euba
Zum Abschluss des ersten Tages wurden die Ergebnisse der Workshops mit den regionalen Partner*innen zusammengefasst. Foto: Lena-Marie Euba
Zum Abschluss des ersten Tages wurden die Ergebnisse der Workshops mit den regionalen Partner*innen zusammengefasst. Foto: Lena-Marie Euba
Die Präsident*innen der Allianz-Universitäten weihen gemeinsam das Denkmal »B4EU Alliance: Always Together« auf dem Campus des Instituto Politécnico Castelo Branco ein. Foto: Lena-Marie Euba
Die Präsident*innen der Allianz-Universitäten weihen gemeinsam das Denkmal »B4EU Alliance: Always Together« auf dem Campus des Instituto Politécnico Castelo Branco ein. Foto: Lena-Marie Euba
Foto: Edyta Lachowicz-Santos
Foto: Edyta Lachowicz-Santos
Prof. Peter Benz mit der Delegation der Bauhaus-Universität Weimar am neuen BAUHAUS4EU-Denkmal. Foto: Peter Benz
Prof. Peter Benz mit der Delegation der Bauhaus-Universität Weimar am neuen BAUHAUS4EU-Denkmal. Foto: Peter Benz
Foto: Tom Lahmer
Foto: Tom Lahmer
Workshop mit regionalen Partnern, hier mit der Vertreterin des Wirtschaftsverbands Associação Empresarial da Beira Baixa (AEBB). Foto: Lena-Marie Euba
Workshop mit regionalen Partnern, hier mit der Vertreterin des Wirtschaftsverbands Associação Empresarial da Beira Baixa (AEBB). Foto: Lena-Marie Euba
Gruppenarbeit zum Thema »essential technologies and cross functional skills«. Foto: Tom Lahmer
Gruppenarbeit zum Thema »essential technologies and cross functional skills«. Foto: Tom Lahmer
Meeting der Präsident*innen und Rektor*innen. Foto: Christian Kästner
Meeting der Präsident*innen und Rektor*innen. Foto: Christian Kästner
Stets gut gelaunt: der Student Council. Foto: Satyasai Gattupalli
Stets gut gelaunt: der Student Council. Foto: Satyasai Gattupalli
Am vorletzten Abend wurde Geräuchertes und Käse aus der Region aufgetragen: Castelo Branco ist bekannt für seine Käseherstellung. Foto: Lena-Marie Euba
Am vorletzten Abend wurde Geräuchertes und Käse aus der Region aufgetragen: Castelo Branco ist bekannt für seine Käseherstellung. Foto: Lena-Marie Euba
Die Musikgruppe »Viola Beiroa« spielte auf den gleichnamigen 12-saitigen Gitarren, die in der Region im traditionellen Handwerk hergestellt werden. Foto: Lena-Marie Euba
Die Musikgruppe »Viola Beiroa« spielte auf den gleichnamigen 12-saitigen Gitarren, die in der Region im traditionellen Handwerk hergestellt werden. Foto: Lena-Marie Euba
Ein Ausflug nach Monsanto führte die Anwesenden zum Drehort des »Game of Thrones«-Vorgängers »House of Dragons«. Foto: Lena-Marie Euba
Ein Ausflug nach Monsanto führte die Anwesenden zum Drehort des »Game of Thrones«-Vorgängers »House of Dragons«. Foto: Lena-Marie Euba
Round Table zum Thema »Educational Offer within the Alliance and Student Engagement«. Foto: Tom Lahmer
Round Table zum Thema »Educational Offer within the Alliance and Student Engagement«. Foto: Tom Lahmer
Mitglieder des Student Councils: Sabrina Goucem (Université Picardie Jules Verne, Frankreich), Theo Falck (Blekinge Institute of Technology, Schweden), President of the Student Council, Satyasai Gattupalli (Bauhaus-Universität Weimar) (v.l.n.r.). Foto: Tom Lahmer
Foto: Tom Lahmer
Abendstimmung in Monsanto. Foto: Tom Lahmer
Abendstimmung in Monsanto. Foto: Tom Lahmer
Foto: Tom Lahmer
Foto: Tom Lahmer
Die Weimarer Delegation vor der Heimreise
Die Weimarer Delegation vor der Heimreise

Text: Lena-Marie Euba
Bildergalerie: Luise Ziegler

Für Fragen können Sie sich gern an Lena-Marie Euba, Hochschulallianz BAUHAUS4EU,  Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit, per E-Mail unter lena-marie.euba[at]uni-weimar.de wenden.

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv