Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017
              • Bauhaus Christmas Market
              • Wissenschaftstag 2017-
              • Matriculation Ceremony 2017
              • Stipendienfeier 2017
              • summaery2017+
              -
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2017
  7. Wissenschaftstag 2017
  • Das Programm
  • Die Referenten
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Wissenschaftstag 2017

FreiRaum - Spannende Beiträge öffneten ein weites Feld. Auf dem Wissenschaftstag 2017 am
22. November konnte man jene Weite  in Form von verschiedensten Vorträgen erleben. Diese kamen aus den Bereichen Geschichte, Virtual Reality, Produkt Design, Stadtplanung und Siedlungswasserwirtschaft. Sie alle verband die Interpretation und Auslegung des Wortspiels FreiRaum. 90 Sekunden Zeit genügten den Teilnehmenden des Nachwuchswettbewerbs, ihre aktuellen Projekte dem interdisziplinären Publikum unterhaltsam zu präsentieren. Die gelungensten Vorträge und die besten wissenschaftlichen Poster wurden prämiert.

Eine besondere Ehrung wurde an diesem Tag Dr. Amina Hoppe zuteil. Sie erhielt mit dem Dalberg-Preis 2017 den Thüringer Akademiepreis für transdisziplinäre Nachwuchsforschung für ihre Promotion zur Reformbedürftigkeit des Schuldbegriffs vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Bauhaus-Universität Weimar gratuliert an dieser Stelle noch einmal herzlichst!

prevplayboxnext
(Foto: H. Sowinski)
Der Präsident der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Winfried Speitkamp eröffnet den Wissenschaftstag 2017 (Foto: H. Sowinski)
Moderator Prof. Conrad Völker (Foto: H. Sowinski)
Begrenzter Freiraum - Prof. Barbara Schönig, Stadtplanung, sprach über "Perspektiven der Weimarer Wohnungsforschung auf soziale Wohnraumversorgung" (Foto: H. Sowinski)
Prof. Jörg Londong, Siedlungswasserwirtschaft, thematisierte "Ausnahmezustand auf Zeit – Freiraum für neuartige Sanitärsysteme" (Foto: H. Sowinski)
Angeregte Diskussionen nach den Vorträgen (Foto: H. Sowinski)
(Foto: H. Sowinski)
Ammalia Podlaszewska, Postdoktorandin, stellt ihr Projekt "Temporality in Urbanism: Mobility and neighbourhood Gentrification" vor (Foto: H. Sowinski)
Auch Masterstudierende wie Mahsa Mirboland konnten ihre Forschung präsentieren (Foto: H. Sowinski)
Ein interdisziplinäres Projekt mit der Architektin Alexandra Camara stellte die Ph.D.-Studentin Margarita Garcia vor (Foto: H. Sowinski)
"Wind vibrations" standen im Vortrag des anschaulichen Pitches von Victor Vilceanu (Foto: H. Sowinski)
(Foto: H. Sowinski)
Über ihre Promotion zu polymermodifiziertem Beton sprach Luise Göbel (Foto: H. Sowinski)
(Foto: H. Sowinski)
Das Publikum entscheidet mit und kürt den überzeugendsten Pitch und das gelungendste wissenschaftliche Poster (Foto: H. Sowinski)
(Foto: H. Sowinski)
(Foto: H. Sowinski)
Im Gespräch: Prof. Klaus Manger, Präsident der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Prof. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar und Prof. Meinolf Vielberg, Vizepräsident der Akademie (Foto: H. Sowinski)
Die interdisziplinäre Jury berät über die Preise für Pitch und Poster (Foto: H. Sowinski)
Kreativfondsausstellung - ausgewählte Projekte aus den Jahren 2016 und 2017 (Foto: Bleul)
Kreativfondsausstellung (Foto: H. Sowinski)
Kreativfondsausstellung (Foto: H. Sowinski)
Die Moderatorin des zweiten Veranstaltungsteils, Prof. Steffi Zander (Foto: H. Sowinski)
Erkenntnisse über die Beziehung von Lampen und Produktdesign - "wenn’s nix wird, wird’s ne Lampe…" war das Thema von Prof. Wolfgang Sattler, Produkt-Design (Foto: H. Sowinski)
Social Virtual Reality war das Thema von Prof. Bernd Fröhlich, Systeme der virtuellen Realität (Foto: H. Sowinski)
"Freiräume. Historische Hinweise zur Füllung einer Leerstelle"- darüber sprach Gastreferent Prof. van Laak von der Universität Leipzig (Foto: H. Sowinski)
Verleihung des Dalberg-Preises 2017 - Prof. Meinolf Vielberg, Vizepräsident der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, hielt die Laudatio (Foto: H. Sowinski)
Verleihung des Dalberg-Preises 2017 - die Preisträgerin Dr. Amina Hoppe mit Prof. Klaus Manger, Präsident Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt und Prof. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: H. Sowinski)
Alle Teilnehmenden des Posterwettbewerbs für den Nachwuchs 2017 (Foto: H. Sowinski)
Luise Göbel erhält neben dem Publikumspreis für Pitch auch den Jury-Gesamtpreis "Wissenschaftskommunikation" (Foto: H. Sowinski)
Die Gewinner 2017: Margarita Garcia, Victor Vilceanu, Ammalia Podlaszewska, Luise Göbel (Foto: H. Sowinski)
Prof. Winfried Speitkamp lädt alle Zuschauer zum nächsten Wissenschaftstag am 28. November 2018 ein (Foto: H. Sowinski)

  • Highlights of 2025
  • Archive
    • Highlights of the year 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
      • Bauhaus Christmas Market
      • Wissenschaftstag 2017
        • Das Programm
        • Die Referenten
      • Matriculation Ceremony 2017
      • Stipendienfeier 2017
      • summaery2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009

Contact

Bauhaus-Universität Weimar
Research Department
Coudraystraße 7
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 25 30
fax: +49 (0) 36 43/58 25 40
Email: dezernat.forschung[at]uni-weimar.de

go to top
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active