der Bauhaus-Universität Weimar e. V.

Über den Freundeskreis

Der Freundeskreis wurde 1993 gegründet, um die Belange der Bauhaus-Universität Weimar in den Bereichen des Studiums, der Lehre und der Forschung zu unterstützen. Wir engagieren uns, um Studierende und Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar bei ihren wissenschaftlichen und künstlerischen Vorhaben zu unterstützen. Dabei setzen wir sowohl auf ideelle als auch finanzielle Engagements. Dem Erbe des Bauhauses verpflichtet, liegen uns fakultätsübergreifende und experimentierfreudige Projekte besonders am Herzen.

Für die Umsetzung von Projekten können wir auf langjährige Erfahrungen verweisen und an enge Kooperationen mit unterschiedlichen Partnern wie den Fakultäten, den Studierendeninitiativen sowie lokalen und überregionalen Kulturinstitutionen, anknüpfen. Andererseits vergeben wir jährlich ein Deutschlandstipendium, vergeben Unterstützung im Notfallfonds und beteiligen uns mit dem »Förderfonds summaery« an der universitären Jahresschau

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Unterstützung benötigen oder uns durch Einzelspenden unterstützen möchten.


Finanzielle Hilfe für Studierende und Promovierende aus Krisengebieten und vom Krieg betroffenen Ländern

Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine internationale Universität mit einem hohen Anteil an internationalen Studierenden und Promovierenden. Anlässlich des Kriegs in der Ukraine hat der Freundeskreis einen Notfallfonds eingerichtet, mit dem Studierende und Promovierende der Bauhaus-Universität Weimar unterstützt werden können, die aus Kriegs- und Krisengebieten kommen und durch die Situation in ihren Herkunftsländern in finanzielle Not geraten sind.

Auf Basis eines einfachen Online-Antrags für den Notfallfonds entscheidet ein gemeinsames Gremium der Bauhaus-Universität Weimar und des Freundeskreises innerhalb von kurzer Zeit und die eingeworbenen Spenden erreichen die Studierenden und Promovierenden in Not direkt.

» mehr Infos und zum Antrag

Informationen für Spender*innen