Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -
  1. Medien
  • Aktuell
  • Struktur
  • Studium
  • Forschung
  • International
  • Partner und Alumni
  • 25 Jahre Fakultät Medien
  • Service
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Medien

28. Mai, 14 Uhr, Seminarraum A, Fakultät Medien

28. Mai, 14 Uhr, Seminarraum A, Fakultät Medien

28. Mai, 14 Uhr, Seminarraum A, Fakultät Medien

Zukunft Medien: Dein Masterplan

Zukunft Medien: Dein Masterplan

Save the Date:

Save the Date:

Save the Date:

Graduierungsfeier der Fakultät Medien am 12. Juli 2025

Graduierungsfeier der Fakultät Medien am 12. Juli 2025

Neues BMBF-gefördertes Forschungsprojekt LANTMARK:

Neues BMBF-gefördertes Forschungsprojekt LANTMARK:

Neues BMBF-gefördertes Forschungsprojekt LANTMARK:

Digitale Wasserzeichen helfen dabei, KI-generierte Texte zu identifizieren

Digitale Wasserzeichen helfen dabei, KI-generierte Texte zu identifizieren

Erfolge bei VR/AR-Festival »Laval Virtual 2025«:

Erfolge bei VR/AR-Festival »Laval Virtual 2025«:

Erfolge bei VR/AR-Festival »Laval Virtual 2025«:

Alumni der Fakultät Medien ausgezeichnet

Alumni der Fakultät Medien ausgezeichnet

BAUHAUS.INSIGHTS

BAUHAUS.INSIGHTS

BAUHAUS.INSIGHTS

Als 3D-Avatare das Gropiuszimmer erleben: Prof. Dr. Bernd Fröhlich im Interview zum Projekt »MetaReal«

Als 3D-Avatare das Gropiuszimmer erleben: Prof. Dr. Bernd Fröhlich im Interview zum Projekt »MetaReal«

Bis zum 13. Juni 2025 bewerben

Bis zum 13. Juni 2025 bewerben

Bis zum 13. Juni 2025 bewerben

Förderung für »Lehr-Ideen« und »Studentische Bauhaus.Module« im WiSe 2025/26

Förderung für »Lehr-Ideen« und »Studentische Bauhaus.Module« im WiSe 2025/26

Bauhaus Köpfe:

Bauhaus Köpfe:

Bauhaus Köpfe:

Lernt die Studierenden, Lehrenden und Alumni der Fakultät Medien kennen!

Lernt die Studierenden, Lehrenden und Alumni der Fakultät Medien kennen!

pausezeige Slide Nr. 1zeige Slide Nr. 2zeige Slide Nr. 3zeige Slide Nr. 4zeige Slide Nr. 5zeige Slide Nr. 6zeige Slide Nr. 7
VR-Brille vor bunter Leinwand

Medieninformatik

Der Fachbereich Medieninformatik bietet den Bachelor-Studiengang Informatik (B.Sc.) und die englischsprachigen Master-Studiengänge Computer Science for Digital Media (M.Sc.) und Human-Computer Interaction (M.Sc.) an sowie gemeinsam mit der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften den Studiengang Digital Engineering (M.Sc.).

Medienwissenschaft

Der Fachbereich Medienwissenschaft bietet die Studiengänge Medienkultur (B.A.) und Medienwissenschaft (M.A.) sowie die Studienprogramme Europäische Medienkultur (B.A./L.I.C.) und Filmkulturen: Extended Cinema (M.A.) an.

Medienmanagement

Der Fachbereich Medienmanagement bietet den Master-Studiengang Medienmanagement (M.A.) an.

  • Fakultät
  • Medieninformatik
  • Medienwissenschaft
  • Medienmanagement
Erstellt: 21. Mai 2025

Save the Date: Graduierungsfeier der Fakultät Medien am 12. Juli 2025

mehr
Erstellt: 21. Mai 2025

Zukunft Medien: Dein Masterplan

mehr
Erstellt: 20. Mai 2025

Projektstart: Neues DFG-Netzwerk erarbeitet Handbuch zur Gewaltsoziologie

mehr
Erstellt: 20. Mai 2025

How to Enter the German Job Market

mehr
Erstellt: 24. April 2025

Digitale Wasserzeichen helfen dabei, KI-generierte Texte zu identifizieren

mehr
Erstellt: 23. April 2025

IN DEN MEDIEN: HCI-Expertin Prof. Dr. Eva Hornecker zum Thema Re-Buttonization bei DLF Nova

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Erstellt: 24. April 2025

Digitale Wasserzeichen helfen dabei, KI-generierte Texte zu identifizieren

mehr
Erstellt: 23. April 2025

IN DEN MEDIEN: HCI-Expertin Prof. Dr. Eva Hornecker zum Thema Re-Buttonization bei DLF Nova

mehr
Erstellt: 04. März 2025

Als 3D-Avatare das Gropiuszimmer erleben: Prof. Dr. Bernd Fröhlich im Interview zum Projekt »MetaReal«

mehr
Erstellt: 24. Februar 2025

IN DEN MEDIEN: Jun.-Prof. Maurice Jakesch im Deutschlandfunk über die Manipulation von Nutzerabsichten durch KI

mehr
Erstellt: 07. Februar 2025

Winterwerkschau 2025: Studierende der Medieninformatik präsentieren Projekte im Foyer der B11

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Erstellt: 20. Mai 2025

Projektstart: Neues DFG-Netzwerk erarbeitet Handbuch zur Gewaltsoziologie

mehr
DFH, Berlin, 30.01.2025
Erstellt: 04. Februar 2025

Erfolg in Serie: Absolventin der Europäischen Medienkultur mit Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule geehrt

mehr
Erstellt: 20. Januar 2025

»Künstliche Intelligenzen und ihre Umwelten« – Workshop der AG Daten und Netzwerke, Gesellschaft für Medienwissenschaft

mehr
Erstellt: 08. November 2024

Kanada Stipendium für die UBC VANCOUVER für Studierende der Medienkultur oder Medienwissenschaft

mehr
Erstellt: 21. August 2024

VI. Weimarer Stummfilm-Retrospektive präsentiert Filme des Kinojahres 1924 im Rahmen des Kunstfest Weimar

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow wechselt zum 1. Januar 2024 als Universitätsprofessor für Digitalen Journalismus an die Hamburg Media School (HMS) und TU Hamburg. (Foto: Christian Eckert)
Erstellt: 20. Dezember 2023

Fakultät Medien verabschiedet Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow

mehr
Erstellt: 16. November 2023

Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« bei internationaler Konferenz zum Wissenschaftsjournalismus

mehr
Erstellt: 12. Oktober 2023

Weimarer Medienmanagement stark vertreten auf Jahrestagung der deutschen Medienökonomie

mehr
Erstellt: 26. September 2023

Tagung »Gesellschaftswissen schaffen«: Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien« präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse an der Universität Passau

mehr
Erstellt: 21. August 2023

Neue Studie zu Streaming-Diensten erschienen: Nutzer*innen sehen größten »Must-have«-Faktor bei Disney+ und RTL+

mehr

Alle Nachrichten in »Aktuelles«

Wir sind Teil der Initiative:

Faltblatt: Studienangebot der Fakultät Medien

Foto des Titelblattes des Faltblattes der Fakultät Medien
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv