Bauhaus-Universität Weimar service up

 

 



Vorlesung:
Gerätearchitektur



letzter Eintrag:

Ziel und Inhalt der Lehrveranstaltung

Ziel:

Vermittlung von Kenntnissen zur Arbeitsweise von informationsverarbeitenden Geräten und Systemen sowie von Fertigkeiten für die zweckentsprechende Auswahl, Konfiguration und Leistungsanpassung von Komponenten der Computerhardware und der Peripherie. Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen technischer Lösungen, Entwicklung praktischer Fertigkeiten, exemplarische Erarbeitung von Lösungsstrategien.

Inhalt:

  1. Funktionsprinzipien von informationsverarbeitenden Geräten, Systematik von Computern
  2. CPU-Technik (Architekturen moderner Prozessoren, Leistungsanalyse)
  3. Baugruppen: Speicher, Interfaces, Bus- und Grafiksubsysteme (Funktionsprinzipien und Konfiguration)
  4. Parallelverarbeitung und Verteilte Systeme (fortgeschrittene Computerarchitekturen, Systemlösungen)
  5. Konfiguration und Leistungsbewertung von Computersystemen (Lösungsstrategien, Performanceanalyse)
  6. Kommunikations- und Interfacetechniken
  7. Technik und Anwendung von Prozessdatenverarbeitungseinheiten

Hinweise zur Leistungskontrolle

Die Leistungskontrolle findet am Montag, 14.2.00 in der Zeit von 13.30 - 15.00 in der Bauhausstrasse 11 (Raum 14/15) statt. Alle materiellen Hilfsmittel sind zugelassen.

Inhaltliche Schwerpunkte:

- Makroarchitektur und Operationsprinzipien von Rechnern
- Rechnerklassifikation und -taxonomie
- Modelle und Varianten der Parallelarbeit
- Ermittlung von Performance und Speedup
- Prinzipien der Virtualisierung
- Speicherhierarchie insbes. Cache und Virtueller Speicher: Effektivität, Realisierung, Dimensionierung
- Systematik, Kenngrössen, Komponenten der Rechner-Kommunikation

Organisation

Die Lehrveranstaltung findet insbesondere für Studierende des Studienganges Mediensysteme im WS 99/00 ab 20.10.99 jeweils mittwochs von 15.15 bis 16.45 h im HS 2 (Coudraystrasse 13) statt.

Lehrverantwortlicher

Dr.-Ing. Günther Schatter, Fak. Medien


[home] [search] [up] [media]
last modified:, by Günther Schatter