News

Erstellt: 13. Mai 2024

GooseGirlGames schaffen unterhaltungsvollen Minispiele für die Lange Nacht der Museen

„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?“ - Die Gamedesigner*innen von GooseGirlGames machten es möglich mit dem Erlkönig durch die „Lange Nacht der Museen“ am 11.05. in Weimar zu galoppieren.

Zur „Langen Nacht der Museen 2024“ startet die Klassik Stiftung Weimar mit drei Minispielen zu Goethe, Schiller und Gropius die neue „Mobile Games“-Reihe. Besucher*innen können die Minispiele auf ihre privaten Endgeräte mithilfe eines QR-Codes in ausgewählten Museen herunterladen: Erlkönig Run (Foyer des Goethe-Nationalmuseums), Tells Schuss (Foyer des Schillermuseums) und Gropius Skate (Untergeschoss des Bauhaus-Museums). Mit dem leichten und intuitiven Zugang laden die unterhaltungsvollen Minispiele ein, alle drei Standorte zu besuchen und spielerisch die Themenwelten der Museen zu entdecken. Sie stehen als kostenloses Zusatzangebot der Museen und der Querschnittsdirektion Digitale Transformation allen Besucher*innen ohne vorherigen App-Download frei zur Verfügung.

In enger Abstimmung mit der Klassik Stiftung Weimar liegt die Entwicklung des Minigames bei GooseGirlGames, einer Studierendengruppe der Bauhaus-Universität Weimar. Die Gamedesigner*innen von GooseGirlGames organisierten u.a. bereits zweimal die Veranstaltung „Bauhaus Game Jam“ in der Gründerwerkstatt neudeli und stärken mit ihrem neu gegründeten Game Development Studio die Spiele-Community in Thüringen. Für die Zusammenarbeit und den Expertisenaustausch zwischen der Klassik Stiftung Weimar und GooseGirlGames ist eine zentrale Zielsetzung, den Besuch des analogen Museumsraums mit digitalen Minigame-Spieleerlebnissen – als eigenständige Form der Kulturvermittlung – für entsprechende Zielgruppen neu zu gestalten.