







Für das Projekt Arthropods of the Anthropocene wollte Lynn Haag dem evolutionsbiologischen Erbe und der beeindruckenden Artenvielfalt von Meereskrebsen und Schalentieren (marinen Arthropoden) eine Bühne geben.
Mit zerstörerischer Profitgier und Umweltverschmutzung hat der Mensch diesen faszinierenden Lebensraum erheblich beeinflusst. Die Schönheit dieser Welt existiert, während wir Menschen uns mit Identitätskrisen und politischen Machtkämpfen beschäftigen – sichtbar sowohl in den Grundlagen unserer Evolutionsforschung als auch verborgen in den Tiefen der Ozeane.
Lynn Haag setzt sich mit ihrer Arbeit für mehr Sichtbarkeit der Artenvielfalt in der Kleintierwelt ein – sei es vor dem Zeitalter des Menschen (Anthropozän) oder in einer postmenschlichen Zukunft, in der sich die Natur womöglich erneut ungestört entfalten kann.
Das Projekt umfasst eine interaktive, 3D-animierte Videoinstallation, in der das Publikum durch die evolutionäre Zeitleiste der Erde navigieren und die Entwicklung mariner Arthropoden erforschen kann. Die Verbindung eines künstlerischen Ansatzes mit wissenschaftlicher Forschung macht die Komplexität evolutionsbedingter Zeitspannen und Klassifikationen auf sinnlich erfahrbare Weise zugänglich.