Nele Hahn: Cap Vla, 2024
Art: Semesterprojekt Studiengang: Visuelle Kommunikation Professur: Bild-Text-Konzeption Betreuung: Prof. Burkhart von Scheven, Masihne Rasuli

Die Aufgabe im Kurs „Tetra Pak – Bad or Good?“ war es, ein pflanzliches Milchersatzprodukt zu entwickeln, das nicht nur nahrhaft und schmackhaft ist, sondern auch durch Inhalt und Erscheinungsbild glaubwürdig zu einer „besseren Welt“ beiträgt.

Wie kann Verpackung selbst einen Beitrag zu einer gesunden Umwelt leisten? Ab 2024 verpflichtet eine EU-Richtlinie zur Verwendung fest verbundener Verschlüsse – also Deckel, die untrennbar mit dem Behältnis verbunden sind. Das soll verhindern, dass Verpackungsteile achtlos weggeworfen werden, und das Recycling erleichtern.

Das Packaging für die fiktive Marke Cap Vla greift diese Regelung gestalterisch auf: Der Deckel wird zum Hut einer gezeichneten Figur auf der Verpackung – und vermittelt spielerisch, dass Deckel und Packung zusammengehören. Vor allem Kindern soll so frühzeitig ein bewusster Umgang nahegebracht werden. Unterstützt wird das durch den über dem Deckel platzierten Satz „Pass gut auf meinen Hut auf“. Eine Infofläche an der Seite erklärt den korrekten Recyclingprozess der Verbundverpackung.

Projekt im Rahmen von „Tetra Pak – Bad or Good?“ In Kooperation mit Tetra Pak GmbH

Visuelle Kommunikation
Bild-Text-Konzeption
Nele Hahn
Prof. Burkhart von Scheven
Masihne Rasuli