






















Artistic Intervention Interface Design, Bauhaus-Universität Weimar × Spiegelarche
Wir werden uns im Projektmodul Sustainable Futures – Interactive Objects auf die Suche nach dem geheimnisvollen, spielerischen, humorvollen und phantasievollen Umgang mit erneuerbaren Energien begeben, um Artefakten Autarkie zu ermöglichen. Ein Fokus liegt auf der Gewinnung von Energie mithilfe der Sonne. Die Sonne ist ein Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet. Theoretisch liefert sie in einer Stunde genug Energie, um den weltweiten Energiebedarf eines Jahres zu decken. Aus diesem Grund liegt der Fokus auf dem Diskurs, dem Hinterfragen und dem Entdecken dieser Energieform aus gestalterischer und künstlerischer Sicht. Im Verlauf des Projektmoduls werden wir reaktive sowie interaktive Objekte gestalten, die sich ausschließlich von Solarenergie ernähren. Dies kann zu unkontrollierbaren, komplexen Überlagerungen führen, die uns in ihrer Erscheinung bildlich sowie klanglich verwundern, überraschen oder auch verstören können. Das Eigenleben der Dinge, ihre Autonomie und Autarkie stehen im Zentrum ihrer Präsenz. So können Projekte entstehen, die ganz unterschiedliche Ansätze verfolgen und eigene Positionen beziehen.
Teilnehmende: Bareen, Benjamin Bak, Timo Buhl, Mojjo Krenz, Lalicha Lalitsasivimol, Juyoun Oh, Aleena Raza, Emine Inci Sahin
Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der Spiegelarche und danken für die interessante und spannende Kooperation sowie die Möglichkeit, an einem so großartigen Ort ausstellen zu dürfen.