Geöffnete Lehrveranstaltungen

Sie lehren an der Bauhaus-Universität Weimar und möchten eine regulären Lehrveranstaltungen für Studierende anderer Fakultäten und Studiengänge öffnen? Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu »Geöffneten Lehrveranstaltungen« im »Interdisziplinären Lehrangebot«.
Wie gliedert sich das »Interdisziplinäre Lehrangebot« der Bauhaus-Universität Weimar?

Das »Interdisziplinäres Lehrangebot« der Bauhaus-Universität Weimar richtet sich an Studierende verschiedener Fakultäten und Studiengänge. Es setzt sich zusammen aus regluären Pflichtveranstaltungen, die fakultäts- und studiengangsübergreifend geöffnet werden, aber auch aus zusätzlichen, interdisziplinär konzipierten Lehrangeboten.

Das »Interdisziplinäre Lehrangebot« nach drei Kategorien gegliedert. Wir unterscheiden

  • »Geöffnete Lehrveranstaltungen«,
  • »Akademische Bauhaus.Module« und
  • »Studentische Bauhaus.Module«.

Detaillierte Informationen zur Unterscheidung von »Geöffente Lehrveranstaltungen«, »Akademische Bauhaus.Module« und »Studentische Bauhaus.Module« finden Sie hier

1. Was sind »Geöffnete Lehrveranstaltungen«?

»Geöffnete Lehrveranstaltungen« sind regulärer Bestandteil im Curriculum des jeweiligen Studiengangs, für den die anbietende Lehrperson originär tätig ist. Sie werden darüber hinaus für Studierende anderer Fakultäten und Studiengänge geöffnet.

Was bedeutet das?

Das vielfältige Spektrum der Lehrveranstaltungen bietet viele Anknüpfungspunkte über Fakultäts- und Studiengangsgrenzen hinweg. So sind etwa Grundlagen der »Mechanik« nicht nur für Studierende der Bau- und Umweltingenieurwissenschaften interessant, sondern können auch in der Kunst und Gestaltung bei der Realisierung von Arbeiten unterstützen. Analog dazu bildet die »Soziologie« nicht nur für Studierende der Kultur- und Medienwissenschaft eine unverzichtbare Grundlage, sonder auch für die Architektur und Urbanistik.

»Geöffnete Lehrveranstaltungen« sind demnach in der Regel disziplinär konzipierte Angebote, die sich an zwei Zielgruppen richten:

  • Studierende des jeweiligen Studiengangs nehmen an der Lehrveranstaltung im Rahmen ihres Pflichtcurriculums teil. Das bedeutet, dass die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen innerhalb ihres Studienganges problemlos erfolgen kann.

  • Studierende anderer Fakultäten und Studiengänge nehmen an der Lehrveranstaltung außerhalb ihres Pflichtcurriculums teil. Das bedeutet, dass sie die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen in ihrem Studiengang mit der zuständigen Fachstudienberatung zu Veranstaltungsbeginn klären müssen.

»Geöffnete Lehrveranstaltungen« sind also thematisch, methodisch und didaktisch auf spezifische Studiengänge zugeschnitten und einer bestimmten Fakultät zugeordnet. Damit unterscheiden sie sich von den »Bauhaus.Modulen«: Diese sind keine regulären, sondern zusätzliche studiengang- und fakultätsübergreifend konzipierte Veranstaltungen.

2. Eignet sich mein Kurs als »Geöffnete Lehrveranstaltungen«?

Akademische Lehrende, also Professor*innen und wissenschaftliche oder künstlerische Mitarbeitende können entscheiden, ob und wie Sie sich am »Interdisziplinären Lehrangebot« der Bauhaus.Universität Weimar beteiligen möchten. Sie können ihre Pflichtveranstaltungen für Studierende anderer Fakultäten und Studiengänge öffenen, sich also mit einer »Geöffnete Lehrveranstaltung« beteiligen. Sie können aber auch zusätzliche fakultäts- und studiengangsübergreifende Lehrveranstaltungen anbieten, also »Akademische Bauhaus.Module«. Doch welche Vor- und Nachteile bringt die Entscheidung für das eine oder andere Format mit sich?

QUICK INFO

  • Wenn Sie möchten, dass die Studierenden jener Studiengänge, für die Sie originär tätig sind, die Lehrveranstaltung problemlos besuchen und die Leistungen anerkennt bekommen, dann sollten Sie sich für eine »Geöffnete Lehrveranstaltung« entscheiden.
  • Wenn Sie möchten, dass alle Teilnehmenden die gleichen Teilnahmebedingungen vorfinden, weil Ihre Lehrveranstaltung ein dezidiert interdisziplinäres Thema behandelt, dann sollten Sie sich für ein »Akademisches Bauhaus.Module« entscheiden.
DETAILLIERTE INFORMATIONEN
»Geöffnete Lehrveranstaltungen«»Akademische Bauhaus.Module«

»Geöffnete Lehrveranstaltungen« sind regulärer Bestandteil im Curriculum des jeweiligen Studiengangs, für den Sie als anbietende Lehrperson originär tätig sind. Sie werden darüber hinaus für Studierende anderer Fakultäten und Studiengänge geöffnet.

»Akademische Bauhaus.Module« werden als zusätzliche fakultäts- und studiengangsübergreifende Lehrveranstaltungen konzipiert und sind damit kein regulärer Bestandteil des Pflichtcurriculums.

»Geöffnete Lehrveranstaltungen« sind regulärer Bestandteil im Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlbereich für die Studierenden des jeweiligen Studiengangs, für den die Lehrperson originär tätig ist.

»Geöffnete Lehrveranstaltungen« werden für Studierende anderer Fakultäten und Studiengänge im Zusatzbereich verbucht und können im Wahlbereich anerkannt werden. Eine Anerkennung im Pflicht- oder Wahlpflichtbereich kann durch die verantwortliche Fachstudienberatung geprüft werden. Dazu wird empfohlen, eine Vorverabredung zur späteren Anerkennung zu treffen und ggf. in einem Learning Agreement festzuhalten.

Studienleistungen, die in einem »Akademischen Bauhaus.Modul« erbracht werden, werden im Zusatzbereich verbucht und können im Wahlbereich anerkannt werden. Eine Anerkennung im Pflicht- oder Wahlpflichtbereich kann durch die verantwortliche Fachstudienberatung geprüft werden. Dazu wird den Studierenden empfohlen, eine Vorverabredung zur späteren Anerkennung zu treffen und ggf. in einem Learning Agreement festzuhalten.

»Geöffnete Lehrveranstaltungen« werden wie reguläre Lehrveranstaltungen des Studiengangs oder der Studiengänge organisiert, für die Sie originar tätig sind: 

  • Die Bison-Einträge werden wir gewohnt durch ihre Professur, ihren Fachbereich oder ihre Fakultät angelegt. 
  • Die Lehrveranstaltung erhält eine fakultätsspezfische Veranstaltungs- und Prüfungsnummer. 
  • Es gelten die fakultätsspezifischen Veranstaltungs- und Prüfungsanmeldeverfahren. 

Zusätzlich gilt: 

  • Ihre Veranstaltung muss bei der Koordination des Interdisziplinären Lehrangebots (UE) angemeldet werden. 
  • Ihre Veranstaltung im Veranstaltungsverzeichnis »Bison« im Abschnitt »Interdisziplinäres Lehrangebot« als »Geöffnete Lehrveranstaltungen« aufgeführt und auf der Website »Bauhaus.Module« beworben.
  • Im Bison-Eintrag wird zusätzlich zu den Studiengängen, für die Sie originär tätig sind die Position »alle Studiengänge« ergänzt. 
  • Im Bison-Eintrag wird unter »Zielgruppe« ein Absatz eingefügt, der alle Studienniveaus (Bachelor, Master und/oder Doktorat) und Fakultäten (Architektur und Urbanistik, Bau und Umwelt, Kunst und Gestaltung und/oder Medien) nennt, für die Sie Ihre Lehrveranstaltung öffenen wollen. Dieser Eintrag basiert auf den Angaben, die Sie im Anmeldeformular (s.o.) gemacht haben. 
  • Außerdem wird das akutell gültige Learning Agreement verlinkt, dass es den Studierenden anderer Fakultäten und Studiengänge ermöglicht, ihre jeweils zuständigen Fachstudienberatungen zu konsultieren und Absprachen zur Anerkennung der Leistungspunkte zu treffen. 

»Akademischen Bauhaus.Modul« unterliegen einheitlichen organisatorischen Regeln und werden durch die Koordination des »Interdisziplinären Lehrangebots« (Universitätsentwicklung) betreut. 

  • Ihre Veranstaltung muss bei der Koordination des Interdisziplinären Lehrangebots (UE) angemeldet werden. 
  • Basierend auf diesen Informationen legen wir Bison-Eintrag für Sie an.
  • Die Veranstaltung erhält eine übergreifende Veranstaltungs- und Prüfungsnummer. 
  • Es gelten einheitliche Fristen für die Veranstaltungs- wie für die Prüfungsanmeldung.
  • Sie erhalten von uns alle Informationen zu Anmeldungen und Zulassungen für ihre Lehrveranstaltung. 

Zusätzlich gilt: 

  • Es werden keine spezifischen Studiengänge zugeordnet, nur die Positon »alle Studiengänge«. 
  • Im Bison-Eintrag wird unter »Zielgruppe« ein Absatz eingefügt, der alle Studienniveaus (Bachelor, Master und/oder Doktorat) und Fakultäten (Architektur und Urbanistik, Bau und Umwelt, Kunst und Gestaltung und/oder Medien) nennt, für die Sie Ihre Lehrveranstaltung öffenen wollen. Dieser Eintrag basiert auf den Angaben, die Sie im Anmeldeformular (s.o.) gemacht haben. 
  • Außerdem wird das akutell gültige Learning Agreement verlinkt, dass es den Studierenden ermöglicht, ihre jeweils zuständigen Fachstudienberatungen zu konsultieren und Absprachen zur Anerkennung der Leistungspunkte zu treffen. 
Die Anrechnung auf das Lehrdeputat der verantwortlichen Lehrperson erfolgt gemäß den fakultätsinternen Regelungen.Die Anrechnung auf das Lehrdeputat der verantwortlichen Lehrperson erfolgt gemäß den fakultätsinternen Regelungen. Klären Sie mit Ihrer Studiengangsleitung und/oder Fakutlätsgeschäftsführung, ob Siefür zusätzliche interdisziplinäre Lehrveranstaltung auf Ihr Lehrdeputat anrechnen können.
3. Wie melde ich eine »Geöffnete Lehrveranstaltung« an?

Um ihre reguläre Lehrveranstaltung für Studierende anderer Fakultäten und Studiengänge zu öffnen, müssen Sie sie als »Geöffnete Lehrveranstaltungen« anmelden. Dazu füllen Sie ein Online-Formular aus, sodass die Koordination des »Interdisziplinären Lehrangebots« (Universitätsentwicklung) alle notwendigen Informationen erhält, um ihre Veranstaltung entsprechend zuzuorden. Dazu zählen: 

  • Titel und Modulverantwortliche: Wer bietet das Modul an und wie lautet der Titel? 
  • Angaben zur Zielgruppe: Für welche Studienniveaus (Bachelor, Master, Promotion) und für welche Fakultäten (AU, BU, KG, M) soll die Veranstaltung geöffnet werden werdne? 
  • Kurztexte: Mit welchem Kurztext soll die Veranstaltung auf der Website »Bauhaus.Module« als »Geöffente Lehrveranstaltungen« beworben werden? 

Diese Informationen gestatten es der Koordination des »Interdisziplinären Lehrangebots«,

  • den zugehörigen Eintrag im Veranstaltungsverzeichnis bison zu finden, 
  • diesen Eintrag im Strukturbaum der Überschrift »Geöffneten Lehrveranstaltungen« innerhalb des »Interdisziplinären Lehrangebots« zuzuordnen,
  • unter Studiengänge den Eintrag »alle Studiengänge« zu ergänzen 
  • die Angaben zur Zielgruppe« auszuformulieren, 
  • das Learning Agreement zu verlinken und 
  • den Eintrag auf derWebsite Website »Bauhaus.Module« als »Geöffente Lehrveranstaltungen« zu bewerben.

»Anmeldung«

Ein wichtiger Unterschied zwischen den drei Veranstaltungskategorien besteht darin, dass »Geöffente Lehrveranstaltungen« und »Akademische Bauhaus.Module« von den Modulverantwortlichen angemeldet werden müssen, damit sie in das »Interdisziplinäre Lehrangebot« aufgenommen werden können. »Studentische Bauhaus.Module« hingegen müssen beantragt werden (siehe  »Antragstellung«).

Sie sind unsicher, ob Ihre Veranstaltung als »Geöffente Lehrveranstaltung« oder als »Akademisches Bauhaus.Modul« geeignet ist? Eine Entscheidungshilfe finden Sie hier

Anmeldung »Akademische Bauhaus.Module« für das Wintersemester 2024/25

Die Anmeldung von »Akademischen Bauhaus.Modulen« für das Wintersemester 2024/25 ist nicht mehr möglich. Für das Sommersemester 2025 können »Akademische Bauhaus.Module« zwischen dem 6. Januar und 14. Februar 2025 angemeldet werden. 

Anmeldung »Geöffnete Lehrveranstaltungen« für das Wintersemester 2024/25

Die Anmeldung von »Geöffneten Lehrveranstaltungen« für das Wintersemester 2024/25 ist nicht mehr möglich. Für das Sommersemester 2025 können »Akademische Bauhaus.Module« zwischen dem 6. Januar und 14. Februar 2025 angemeldet werden. 

»Antragstellung«

 »Studentische Bauhaus.Module« müssen im Gegensatz dazu beantragt werden. In jedem Semester findet eine Ausschreibung des Förderfonds »Studentische Bauhaus.Module« statt: Von April bis Juni für das darauffolgende Wintersemester und von Oktober bis Dezember für das darauffolgende Sommersemester. In diesem Zeitraum können Studierende sich mit ihrer Veranstaltungsidee bewerben. 

Wichtig: Es dürfen lediglich studentische Lehrveranstaltungen angeboten und durchgeführt werden, die sich 

Ausschreibung »Studentische Bauhaus.Module« für das Wintersemester 2024/2025

Die Ausschreibungsrunde des Förderfonds »Studentische Bauhaus.Module« für das Wintersemester 2024/2025 endete am 14. Juni 2024. Die nächste Ausschreibungsrunde für das Sommersemester 2025 beginnt im Oktober 2024 und endet am 20. Dezember 2024.


Vergabegremium

Über die Auswahl der »Studentischen Bauhaus.Module« und deren Förderung entscheide ein vom Präsidium eingesetztes Vergabegremium unter Leitung des Vizepräsidenten für Studium und Lehre. Die vier Fakultäten haben dazu je eine*n Vertreter*in aus den Statusgruppen der Studierenden, des akademischen Mittelbaus sowie der Professor*innen benannt.

 StudierendeAkademische/Künstlerische Mitarbeiter*innenProfessor*innen
A&UJenny Oltmann
Vertretung: Malin Wandel
Nicolas Goez
Vertretung: Sabine Zierold
Frank Eckardt
Vertretung: Andreas Garkisch
B&UJannick SchmeesAlexander FlohrChristian Koch
K&GvacantPio Rahner Markus Weibeck
MSalma Virág Pethö-ZayedLorenzo GinepriniAndreas Jakoby
Vertretung: Angelika Seppi

 

Ansprechpersonen

Ronny Schüler
Koordination Bauhaus.Module
Tel.: +49 (0) 36 43/58 12 63
E-Mail: bauhaus.module[at]uni-weimar.de

Anja Gehrcken
Fragen zur Finanzplanung der Bauhaus.Module
Tel.: +49 (0) 36 43/58 12 55
E-Mail: anja.gehrcken[at]uni-weimar.de