Bauhaus-Universität Weimar
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles

Aktuelles

Erstellt: 31. August 2022

Exkursion des Graduiertenkollegs »Identität und Erbe« nach Skopje, Pristina und Sarajevo

Seit dem letzten Krieg auf dem Territorium des ehemaligen Jugoslawiens sind kaum zwei Jahrzehnte vergangen. Heute ist der ehemals multiethnische Staat in Nationalstaaten zerfallen und neue Grenzen wurden errichtet. Mit seiner Forschungsreise vom 1. bis 9. September 2022 nach Nordmazedonien, Kosovo und Bosnien-Herzegowina richtet das Graduiertenkolleg sein Augenmerk auf Objekte und Orte, die als umstrittenes Erbe gelten.

mehr
Erstellt: 30. August 2022

Vierfacher Erfolg für Absolvent*innen im diesjährigen Konrad Wachsmann-Studienpreis

Mit drei Preisen und einer Anerkennung erzielten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar im diesjährigen Konrad Wachsmann-Studienpreis überragende Erfolge. Preise erhielten die gemeinsamen Abschlussarbeiten von Amelie Steffen/Julius Baumanns, Marie Heyer/Nora Iannone sowie die Einzelarbeit von Vincent Mank. Eine Anerkennung ging an die Gemeinschaftsarbeit von Lisa Maßel und Lia Zinngrebe.

mehr
Thermogramm eines klassischen Heizkörpers: Die gelbe Färbung zeigt die warmen Bereiche an. (Foto: Professur Bauphysik)
Erstellt: 25. August 2022

Bauhaus-Universität Weimar plant Präsenzunterricht im Wintersemester – Energiespar-Stufenplan verabschiedet

Die Bauhaus-Universität Weimar bereitet sich umfassend und sorgfältig auf mögliche Engpässe in der Gas- und Energieversorgung vor. Da im Juli die Gasliefermengen durch die russische Regierung substanziell reduziert wurden, wappnet sich die Universität schon jetzt, um ihren Gas- und Stromverbrauch deutlich zu drosseln.

mehr
Erstellt: 19. August 2022

Abschluss des Projektes »UrbanHist | History of European Urbanism in the 20th Century« mit Publikation

Vier Jahre lang haben Nachwuchswissenschaftler*innen an der Bauhaus-Universität Weimar und an drei weiteren europäischen Hochschulen im Marie-Curie-Forschungsprojekt »urbanHIST – History of European Urbanism in the 20th Century« zur Geschichte einer europäischen Planung im 20. Jahrhundert geforscht. Ihre Forschungserkenntnisse zu Entwicklungen und zur Geschichte der europäischen Stadtplanung im 20. Jahrhundert vereint nun die englischsprachige Neuerscheinung »European Planning History in the 20th Century. A Continent of Urban Planning« im Print- und im Open-Access-Format.

mehr
Erstellt: 16. August 2022

Neuerscheinung »Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad«

Dem inter- und transdisziplinären Forschungsprojekt »Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad. Eine Wohnung mit Optionen« widmet sich eine Neuerscheinung im Jovis Verlag. Das Projekt formuliert, verhandelt und erforscht Fragen an das Wohnen in der Zukunft anhand der Transformation einer leerstehenden Wohnung in einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble aus den 1920er Jahren in Weimar.

mehr
Im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Ping.Pong.Pocket« haben Studierende zwei neue (alte) Tischtennisplatten für den Campus entworfen und gefertigt. (Foto: Paula Gotthard)
Erstellt: 11. August 2022

Bauhaus.Modul »Ping.Pong.Pocket«: Studierende weihen neue Tischtennisplatten ein

Im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Ping.Pong.Pocket« haben Studierende im Sommersemester 2022 zwei recycelte Tischtennisplatten entworfen und gebaut, die zukünftig von Studierenden und Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar genutzt werden können. Am Freitag, 12. August 2022, ab 16 Uhr, werden die Ping-Pong-Platten zunächst im Hof der Coudraystraße 11 und anschließend im Hof der Marienstraße 13 bei einem Turnier, Getränken und Musik feierlich eingeweiht. Interessierte sind herzlich auf ein »Match« eingeladen.

mehr
Sie stehen mit beiden Beinen im Berufsleben und möchten sich trotzdem weiterqualifizieren? Informieren Sie sich über ein berufsbegleitendes Fernstudium in Weimar! (Foto: Jens Hauspurg)
Erstellt: 11. August 2022

Berufsbegleitend Studieren – Erster Infotag an der Bauhaus-Universität Weimar

Unter dem Motto »keep on movING« laden die Fakultät Bauingenieurwesen und die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA) am 2. September 2022 zum Studieninformationstag ein. Präsentiert werden die berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Bereich Architektur und Bauwesen. Von 13 bis 17.30 Uhr können sich Studieninteressierte vor Ort umschauen und mit den Lehrenden ins Gespräch kommen.

mehr
Die Bauhaus Summer School findet vom 20. August bis 3. September 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar statt. (Foto: Michèle Eike)
Erstellt: 10. August 2022

Bauhaus Summer School 2022 – die Welt in Weimar

Vom 20. August bis zum 3. September 2022 kommen auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar nach langer Zeit wieder 120 Teilnehmende aus fast 50 Ländern zur Bauhaus Summer School zusammen.

mehr
Erstellt: 20. Juli 2022

C the Unseen: Architektur- und Urbanistikstudierende stellen in Chemnitz aus

Mehr als 50 Architektur- und Urbanistikstudierende entwickelten im städtebaulich-freiraumplanerische Entwurf »C the Unseen« Ideen für das Gebiet des ehemaligen Elektrizitätswerks. Die Arbeiten werden vom 25. Juli bis 1. August im Kulturkaufhaus »TIETZ« in Chemnitz ausgestellt.

mehr
Erstellt: 20. Juli 2022

Vier Tage in Bildern: Das war die summaery2022

»Wer weiß? | Who knows?«: Die summaery2022 stand unter diesem bewusst doppeldeutigen Titel und fragte danach, wie, wo und von wem Wissen produziert wird. Federführend organisiert durch die Fakultät Medien konnte die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder vor Ort auf dem Campus stattfinden.

mehr
  • Vorherige
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • Nächste
zum Seiten Anfang
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar