Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 08. Dezember 2017

Klimaschutz: Thüringer Umweltministerin würdigt Innovationspreisträger Prof. Conrad Völker

Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2017 besuchte Umweltministerin Anja Siegesmund am 7. Dezember 2017 das Klimalabor der Bauhaus-Universität Weimar. Für ihre innovativen Ideen zur Energieeffizienz gratulierte sie den Thüringer Preisträgern im Namen der Landesregierung.

Bereits im Juni dieses Jahres überzeugte das interkulturelle Forscherteam um Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Leiter der Professur Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar, beim Innovationswettbewerb der Initiative »Deutschland – Land der Ideen«.  Unter dem Motto »Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann« wurde das Klimalabor der Bauhaus-Universität Weimar als eines von 100 Preisträgern bedacht.

Im Forschungslabor der Professur Bauphysik  wird untersucht, wie energieeffiziente Klimatisierungssysteme der Zukunft aussehen könnten. »Mithilfe modernster Technik lassen sich verschiedene Szenarien temperierter Räume simulieren und zugleich Rückschlüsse auf die Behaglichkeit des Menschen ziehen«, erläutert Preisträger Prof. Völker. »Ziel ist es, zukünftig ein persönliches Wohlfühlklima in Wohn- und Arbeitsräumen zu schaffen – ganz individuell für jeden, der sich im Raum aufhält«, fährt er fort.

Mit ihren Untersuchungen bewiesen die Forscher der Bauhaus-Universität Weimar Mut zur Experimentierfreude, begründete die hochkarätige Jury des Ideenwettbewerbs ihre Entscheidung. Auch Umweltministerin Siegesmund zeigte sich von dem Forschungsansatz überzeugt: »Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen der Menschheit. Wir haben in Thüringen kluge und kreative Köpfe, die diese Herausforderung annehmen«, erklärte sie vergangenen Donnerstag in Weimar.

Hintergrund

Seit 2006 prämiert die Initiative »Deutschland – Land der Ideen« gemeinsam mit der Deutschen Bank innovative Projekte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft, Kultur oder Bildung. 2017 überzeugten zwei Umweltprojekte aus Thüringen. Neben dem Klimalabor wurden auch die Entwickler der Firma Kumatec aus Neuhaus-Schierschnitz für ihre Erfindung zum Wasserstoff-Tanken ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ausgezeichnete-orte.de

Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Völker gern zur Verfügung:

Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Bauphysik
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 47 01
E-Mail: conrad.voelker[at]uni-weimar.de

Verwandte Nachrichten

  • 26.06.2017Innovationswettbewerb: Weimarer Klimalabor als »Ausgezeichneter Ort« 2017 prämiert
  • 30.05.2016Bauphysik erhält Förderung für Großgerät
  • 28.05.2010Menschenähnliches Forschungsgerät FEELIX unterstützt Wissenschaftler bei Erforschung der Einflüsse auf das Raumklima
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv