Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Wer wird 2024 die Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten erhalten? Am 22. November 2024 werden die Preise im Rahmen der Graduierungsfeier vergeben.
Erstellt: 11. November 2024

Absolvent*innen feiern am 22. November ihren Abschluss

Am 22. November 2024 verabschiedet die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ihre Absolvent*innen feierlich in einem Festakt. Gleichzeitig öffnet im Hauptgebäude die Ausstellung ausgewählter Abschlussarbeiten ihre Türen für Interessierte. Die Ausstellung zeigt vom 22. November bis 13. Dezember 2024 eine Auswahl an Bachelor- und Masterthesen, die sich mit aktuellen Fragestellungen aus Architektur, Städtebau und Stadtplanung befassen.

Eine Jury, bestehend aus:

  • Jörg Baum, Geschäftsführer Junk & Reich, Weimar & Vorstandmitglied der Architektenkammer Thüringen;
  • Dr. Marta Doehler-Behzadi, Stadtplanerin, DASL, ehemalige Geschäftsführerin der IBA Thüringen;
  • Justus von Hantelmann, Irlenbusch von Hantelmann Architekten, Leipzig;
  • Prof. Bernd Rudolf, Präsident DARL, ehemaliger Professor für Bauformenlehre an der Fakultät Architektur und Urbanistik,

wird im Rahmen der Graduierungsfeier Preise für herausragende Abschlussarbeiten verleihen. 

Übersicht der von den betreuenden Professuren vorgeschlagenen Abschlussarbeiten (alphabetisch):

Hannah Aßmann-Staudt
Master Architektur
A search for RELATIONS: Eine kollektive Reflexion über Subjektivität in Entwurfsprozessen
Professur Darstellungsmethodik im Entwerfen

Kerstin Franziska Baier, Linn Dohrenbusch, Leonie Maria Richter
Bachelor Architektur
Bahnhof Bovisa - Ein Typus der neuen Mobilität
Professur Entwerfen und Städtebau 1

Michaela Bierlein
Bachelor Urbanistik
Das Superblock-Konzept als Instrument der Verkehrsberuhigung in Deutschland
Professur Stadtplanung

Philipp Bieronski
Master Architektur
Kryptopolis
Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre

Lando Daut / Denise Dilje / Felix Schmidt / Anna Wagner
Master Architektur
Gemeinschaffende Infrastrukturen im ländlichen Raum - Eine vernetzende Dorfwerkstatt in Gaberndorf
Professur Konstruktives Entwerfen und Erproben

Julian Franz Feld
Bachelor Architektur
Scavi di Pompeji
Professur Entwerfen und Raumgestaltung

Luisa Fürst
Master Architektur
Die neue Racklau
Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre

Anna Graupner
Bachelor Urbanistik
Textilerbe weiter spinnen - Wie ein Raumbildprozess eine neue Industriekultur für das Textilerbe im Erzgebirge anstoßen kann
Professur Landschaftsarchitektur und -planung

Lara Grefer
Bachelor Architektur
CONTINUE:BERLIN Ein Frauen*haus an der Kurfürstenstraße
Professur Entwerfen und Baukonstruktion

Milena Grösch
Bachelor Urbanistik
"Ein Abriss verändert die Stadt? Zerstörung von Gebäuden im Kontext städtischer Imagepolitik"   Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung

Hanna Hemberger
Master Architektur
Gewerbe+Gebiet. Neue Verflechtungen in der urbanen Flusslandschaft
Professur Stadt Raum Entwerfen

Jonas Hülsmann
Bachelor Urbanistik
Orte von Vielen. Soziale Orte in schrumpfenden Kleinstädten zwischen zivilgesellschaftlichem Engagement und sozialer Daseinsvorsorge
Professur Raumplanung und Raumforschung

Selina Klaus / Lea  Condé-Wolter
Master Architektur
Eine Zukunft für das alte Arbeitsamt in Kassel
Professur Entwerfen und Wohnungsbau

Johanna Knigge
Master Architektur
Unfold – Über die Geschichte und Potenziale der VT-Falte in Leipzig
Professur Denkmalpflege und Baugeschichte

Paula Koerber
Bachelor Urbanistik
Nett hier! Aber darfst du auch mitentscheiden? Beteiligung und Teilhabe in Stuttgart
Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung

Phillip Adam Koziol
Bachelor Architektur
An der Urania – West
Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre

Tilmann  Levine
Master Architektur
Hannah Arendt für Architekt*innen
Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur

Mascha Leykauf
Master Architektur
Zwischen Welten – ein Lernort für Schönefeld
Professur Entwerfen und Raumgestaltung

Jul Kiara Loose , Theresa Unverricht
Bachelor Architektur
Revitalisierung des ehemaligen Warenhauses Horten in Hannover
Professur Denkmalpflege und Baugeschichte

Darius Ludwig-Dinkel
Bachelor Architektur
Netztextil
Professur Landschaftsarchitektur und -planung

Dorothea Müller
Bachelor Urbanistik
Wenn Fäden sprechen: Ein Manifest für eine inklusive Datenvermittlung in der Urbanistik
Professur European Cities and Urban Heritage

Luisa Müller-Bornemann
Bachelor Architektur
Spaziergang durch Omonia
Professur Darstellungsmethodik im Entwerfen

Lester Malte Pott
Bachelor Urbanistik
"Strukturwandel des Eigentums in der ostdeutschen Landwirtschaft - Am Beispiel der Agrargenossenschaft in Thüringen"
Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung

Helene Rimbach
Bachelor Architektur
Kitsch - Wortwendungen im Architekturdiskurs
Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur

Laurenz Schröder
Master Architektur
Kalman-von-Wiehe-Haus – Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt
Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre

Andreas Stanzel
Master Architektur
Hotel Interim
Professur Entwerfen und Wohnungsbau

Joel Taudie
Bachelor Architektur
Befreite Rezeption
Professur Bauformenlehre

Valentin Topp
Master Architektur
Institut für zirkuläres Bauen - Perspektiven zur Wiederverwendung von Bauteilen
Professur Entwerfen und Baukonstruktion

Gord Von Campe
Bachelor Architektur
Im Wandel – St. Gangolf
Professur Bauformenlehre

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv