Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Außenraumperspektive / Modell M1:100 (Entwurf: Jonas Musil)
Innenräumliche Darstellung der Werkhalle mit Blick zur Empore (Entwurf: Paula Christfreund)
Erstellt: 08. Mai 2024

Bestehendes neu gedacht: Gespräch zur Eröffnung der Ausstellung zum »Studienpreis Konrad Wachsmann«

Die Entwicklung von Ideen für den Umbau des Gebäudebestandes sowie dessen und die Um- bzw. Nachnutzung ist eine zentrale Aufgabe künftiger Architekt*innen. Auch die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich – verstärkt diesem Thema in Lehre und Forschung. Hintergrund ist neben der klimapolitischen Notwendigkeit das grundhafte Umdenken im Bau- und Planungssektor, die in dem Zusammenhang geforderte Bauwende und die Etablierung einer neuen Umbaukultur.

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung »Studienpreis Konrad Wachsmann« findet am Mittwoch, 15. Mai 2024, eine Podiumsdiskussion statt, in der Absolvent*innen mit praktizierenden Architekt*innen ins Gespräch kommen. Am Wettbewerb im »Studienpreis Konrad Wachsmann« 2023 hatten mehrere Weimarer Architekturabsolvent*innen sehr erfolgreich mit Thesisarbeiten zum Bauen im Bestand teilgenommen.

Die Ausstellung »Studienpreis Konrad Wachsmann« zeigt 50 Wettbewerbsbeiträge, darunter zehn Projekte von Weimarer Absolvent*innen: zwei Preisträgerarbeiten, eine mit einer Anerkennung gewürdigte Arbeit sowie sieben Arbeiten aus dem zweiten Rundgang. Mit dem »Studienpreis Konrad Wachsmann« wollen die Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg des Bund Deutscher Architekten den Nachwuchs fördern und den Dialog zwischen Ausbildung und Praxis intensivieren.

Ausstellungseröffnung und Podiumsdiskussion: Bestehendes neu gedacht
Mittwoch, 15. Mai 2024, 17 Uhr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Eintritt frei

Ablauf

Begrüßung

  • Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner, Dekanin Fakultät Architektur und Urbanistik
  • Michael Rommel, Landesvorsitzender BDA Thüringen

Impuls zur Forschungsperspektive der Fakultät auf das Thema »(Um)Bauen im Bestand«

  • Prof. Dr. phil. habil. Jasper Cepl, Forschungsdekan Fakultät Architektur und Urbanistik

Vorstellung der Preisträgerarbeiten

  • Jonas Musil, Absolvent, Preis im Studienpreis Konrad Wachsmann
  • Paula Christfreund, Absolventin, Anerkennung im Studienpreis Konrad Wachsmann

Podiumsgespräch

  • Jonas Musil, Absolvent Master Architektur
  • Paula Christfreund, Absolventin Master Architektur
  • Dipl.-Ing. Kristina Hoffmann, stellvertretende Vorsitzende BDA Thüringen
  • Prof. Andreas Garkisch, Büro 03 Arch. München, Professur Entwerfen und StadtArchitektur

Moderation:

  • Josepha Landes, Redakteurin Bauwelt und Jurymitglied im Konrad Wachsmann-Studienpreis 2023

Ausstellung »Studienpreis Konrad Wachsmann«
Mittwoch, 15. Mai 2024, bis Sonntag, 2. Juni 2024
Montag bis Freitag: 8 bis 20 Uhr, Samstag/Sonntag: 10 bis 16 Uhr

Katalog zum Studienpreis Konrad Wachsmann 2023:
https://www.bda-bund.de/wp-content/uploads/2022/08/BDA_Studienpreis-Konrad-Wachsmann-2022_Publikation_Webversion_100dpi.pdfhttps://www.yumpu.com/de/document/read/68475737/studienpreis-konrad-wachsmann-2023

Übersicht über die Arbeiten der Bauhaus-Universität Weimar in der Ausstellung:
https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/aktuell/ausstellungen/studienpreis-konrad-wachsmann/uebersicht-arbeiten/

 

 

 

 

Verwandte Nachrichten

  • 06.10.2023Erneut Erfolge für Architekturstudierende im Studienpreis Konrad Wachsmann
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv