Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 29. Oktober 2024

Holz neu denken: Aus dem Masterseminar »Irregulab« nach Suhl

Das Projektseminar »Irregulab – Holz neu denken« erprobte im Gebiet Suhl-Nord digitale Methoden in der Architektur und praktische Anwendungen von Schwachholz (Kiefer). Eine Förderung durch das eTeach-Netzwerk im Programm: »Kollaborative Impulsprojekte« ermöglichte diese interinstitutionelle und interdisziplinäre Lehrkollaboration zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und der Fachhochschule Erfurt.

Als Ergebnis des nun beendeten einwöchigen Bauworkshops steht die Realisierung eines Entwurfs des  Masterseminars aus dem vergangenen Sommersemester, einer Holzgitterschale, im Maßstab 1:1. Die Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen haben zu diesem Zweck das verwendete Holz in der Region Gräfinau-Angstedt geerntet, mit Unterstützung des Kompetenzzentrums HRN der Fachhochschule Erfurt und des Bündnisses Holz-21-regio. Alle verwendeten Stämme wiesen Stammdurchmesser unter 15 cm auf und hätten in der herkömmlichen Bauindustrie keine konstruktive Verwendung gefunden. Um das Schwachholz bestmöglich zu nutzen, wurde es direkt als Rundholz verbaut und die Holzfasern wurden so wenig wie möglich angeschnitten, sodass die strukturelle Stärke des Faserwerkstoffes Holz erhalten blieb.

Die Stadt Suhl unterstützte die Realisierung des hyperbolischen Paraboloid-Dachs auf dem Skatepark an der Schneekopfstraße in Suhl-Nord. In diesem Gebiet soll in Zukunft ein Innovationscampus Holz entstehen, bei dem sich Unternehmen der Holzwertschöpfungskette ansiedeln sollen.

Zur Eröffnung im September 2024 stießen André Knapp (Oberbürgermeister der Stadt Suhl), Adriane Winkler (Stabsstellenleiterin Stadtplanung, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung) und Tina Gellert (Wirtschaftsförderung) gemeinsam mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Studierenden der Fachhochschule Erfurt und Bauhaus-Universität Weimar an, auch auf weitere gemeinsame Projekte in Suhl-Nord.

Beteiligt waren seitens Bauhaus-Universität Weimar Jun.-Prof. Dr. Pearce, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth, Lukas Kirschnick, Su Ko Paing sowie seitens Fachhochschule Erfurt Prof. Frank Bauer und Vivienne Gladitz. 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv