Architekturstudierende der Bauhaus-Universität Weimar ermöglichen mit einer temporären künstlerischen Intervention einen barrierearmen Zugang zum Niedergrunstedter Wahllokal. Die Projektidee geht zurück auf eine Zusammenarbeit zwischen der Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben, dem Lehrgebiet Praktiken der Nachhaltigkeit und dem Hof in Niedergrunstedt, der als Reallabor für das Erproben nachhaltiger Konstruktionsweisen und gemeinschaftsorientierter Nutzungsstrategien aktiviert wird.
Medienberichterstattung zum Kunstprojekt:
» Beitrag in der Thüringer Allgemeine Zeitung/ Thüringische Landeszeitung, 24. Mai 2024
» Beitrag im MDR Thüringenjournal, 23. Mai 2024
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv