Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Veranstaltungsplakat. Design: Mara Trübenbach
Veranstaltungsplakat. Design: Mara Trübenbach
Erstellt: 23. Oktober 2024

»LERNEN VOM BESTAND«: Gespräch und Diskussion zum Bestand in der Lehre

Am 24. Oktober 2024 um 17 Uhr laden Fachhochschule Erfurt und Bauhaus-Universität Weimar zur gemeinsamen Finissage der Ausstellung »LERNEN VOM BESTAND« ein. Vertreter*innen beider Kooperationspartner kommen ins Gespräch über die Bedeutung des Bauens im Bestand für die Ausbildung zukünftiger Architekt*innen und über die Verankerung des Themas in der Lehre.

Auf dem Podium:

  • Dr. Kirsten Angermann, Professur Denkmalpflege und Baugeschichte/Bauhaus-Universität Weimar
  • Prof.in Stephanie Kaindl, Professur Entwerfen und Bauen im Bestand/Fachhochschule Erfurt
  • Jun.-Prof. Tim Simon-Meyer, Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben/Bauhaus-Universität Weimar
  • Prof. Dr.-Ing. Friedrich Tuczek, Professur Bauen im Bestand und Entwerfen/Fachhochschule Erfurt

Moderation: Dr.-Ing. Mark Escherich, Stadtdenkmalpfleger der Landeshauptstadt Erfurt

Im Oktober 2024 stellen die Bauhaus-Universität Weimar und die Fachhochschule Erfurt in einem gemeinsamen Hochschulmonat studentische Projekte aus, die sich Fragen des (Um)Bauens im Bestand widmen. Die Arbeiten werden im Rahmen der Ausstellung »Sorge um den Bestand« gezeigt, die der Bund Deutscher Architekten (BDA) seit August im Bahnhallenquartier Erfurt präsentiert.

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung, mit der die beiden Hochschulen in die erstmalig wieder geöffnete Westhalle des historischen Bahnhallenquartiers in direkter Nähe zum Erfurter Hauptbahnhof einladen.

Ausstellung »LERNEN VOM BESTAND«
bis 31. Oktober 2024
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 15 bis 18 Uhr
Eintritt frei

Finissage »Bestand in der Lehre«
Donnerstag, 24. Oktober 2024, 17 Uhr

Bahnquartier Erfurt, Westhalle (Eingang Rosengasse)
https://bahnquartier-erfurt.de/
99084 Erfurt

Weitere Informationen zum Rahmenprogramm und zu den ausgestellten Projekten:
www.uni-weimar.de/lernen-vom-bestand

Weitere Informationen zur BDA-Ausstellung: https://www.bda-bund.de/events/ausstellung-sorge-um-den-bestand/

Verwandte Nachrichten

  • 30.09.2024»LERNEN VOM BESTAND«: Ausstellung studentischer Projekte aus Weimar und Erfurt

Zugehörige Dateien

  • Veranstaltungsplakat. Design: Mara Trübenbach 2 MB
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv