Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Gurppenfoto der Studierenden am Institut für Europäische Urbanistik (Copyright: European Urban Studies)
Gurppenfoto der Studierenden am Institut für Europäische Urbanistik (Copyright: European Urban Studies)
Erstellt: 06. März 2019

Studierende aus Weimar gehen nach Schalke

Im April startet ein internationales Forschungsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar in Schalke Nord. Eine Gruppe von Studierenden des Masterstudiengangs »European Urban Studies« am Institut für Europäische Urbanistik wird mit ihrem Professor Frank Eckardt die Situation vor Ort erkunden. Die Studierenden kommen aus Italien, Deutschland, Ghana, Brasilien, USA, Australien, Island und Honduras.

Sie haben in ihren Heimatländern bereits studiert und in verschiedenen Bereichen gearbeitet. Die Abschlüsse haben sie zum Beispiel in Geographie, Geschichte, Architektur, Stadtplanung, Anthropologie und Germanistik gemacht. »In diesem Stadtteil kommen ganz viele Probleme zusammen und es ist so etwas wie ein Labor der Zukunft«, sagt Professor Frank Eckardt. »Unsere Studierenden haben viele verschiedene Interessen und Erfahrungen. Ich bin davon überzeugt, dass wir hier zu spannenden Ergebnissen kommen.«
 
In Zusammenarbeit mit der neugegründeten Stiftung Schalker Markt wird in den kommenden sechs Monaten untersucht, welche Möglichkeiten in Schalke-Nord vorhanden sind und wie sich das Leben in der Nachbarschaft gestaltet. Nach dem ersten Besuch der Studierenden für Interviews mit wichtigen Akteuren soll sich die Forschung auf wichtige Problemstellungen konzentrieren. Darauf folgt dann eine zweite Phase mit einem Aufenthalt im Juni des Jahres.

Die geplante Studie ist vergleichend angelegt, so dass die Erkundung von Schalke im Vergleich zu ähnlichen ehemaligen Arbeiterstadtteilen erfolgen kann. Dabei sollen Muster erkannt werden, wie in vergleichbaren Stadtteilen und Regionen eine positive Entwicklung erreicht werden kann. Verfolgt wird der Grundgedanke, dass Fußballvereine eine wichtige Rolle einnehmen können bei der Neugestaltung ihrer Nachbarschaften. Die Studie wird deshalb auch Erfahrungen aus Manchester, Rotterdam und anderen Städten systematisch aufarbeiten.

Die Forschungsergebnisse werden zum Abschluss des Projektes im Dezember der Öffentlichkeit präsentiert. 
 
Björn Teitsson aus Island
»Ich habe einen Bachelorabschluss in Geschichte und Germanistik sowie einen Masterabschluss in Internationale Beziehungen und Kulturwissenschaften. Ich habe für einige Jahre als Journalist und Kommunikationsmanager gearbeitet. Mein Forschungsinteresse liegt in urbaner Mobilität, der Beziehung von Sozialem und Kultur sowie Gentrifizierung.«
 
Michael Cocciola aus Brisbane, Australien
»Ich habe einen Bachelorabschluss in Stadt- und Regionalplanung. Anschließend an mein Studium habe ich für drei Jahre als Stadtplaner gearbeitet. Mein Interesse liegt in Fragen der Identität und der Nutzung und Funktion kommunaler sozialer Infrastrukturen.«

Karina M. Almeida aus Sao Paulo, Brasilien
»Ich bin Architektin und Urbanistin und habe als Architektin sowohl für ein privates Architekturbüro wie auch in der öffentlichen Verwaltung gearbeitet. Ich bin spezialisiert in Soziologie und mein Forschungsinteresse liegt in Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung.«

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv