Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Auszeichnungen und Preise
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Auszeichnungen und Preise

Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Henry Sowinski
Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller
Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz
Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Candy Welz
Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Henry Sowinski
Erstellt: 25. Juni 2015

Studentisches Projekt »Doppelgänger« im Förderpreis »neuland« erfolgreich

Vincent Krause, Nima Vakili und Jan Poneß haben für ihre Master-Thesis »Doppelgänger« den mit 2.000 Euro dotierten ersten Platz im Förderpreis des aed, Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design in Stuttgart e.V., erhalten.

Die prämierte Arbeit nimmt Bezug auf das internationale Studienprogramm International MediaArchitecture Master Studies (IMAMS), in dessen Rahmen es entstanden ist. »Doppelgänger« stellt als Kommunikations- und Begegnungsraum eine Verbindung sowohl zwischen den Studienstandorten Weimar und Buffalo (New York) als auch zwischen den Fachrichtungen Medien und Architektur her. Dies gelingt durch zwei Tunnelkonstruktionen aus 83 Holzrahmen von je 20 Metern Länge. Im Fußboden eingebaute Kontaktmikrophone nehmen Trittgeräusche der Besucherinnen und Besucher auf, welche in den jeweils anderen Tunnel übertragen und mithilfe von Lautsprechern wiedergegeben werden.

»Wir erforschen mit unserer Arbeit das kommunikative Potenzial menschlichen Gehens mit seinen akustischen Signalen und bieten so einen Gegenentwurf zu existierenden visuellen, sprachlichen und textuellen Kommunikationswegen«, erläutert Vincent Krause den konzeptionellen Ansatz. Insgesamt acht Wochen lang hatte das dreiköpfige Projektteam 2014 am Entwurf gearbeitet, Sponsoren akquiriert und die Konstruktion aufgebaut.

Das von Prof. Jens Geelhaar (Fakultät Medien) und Prof Mark Shepard (University at Buffalo, The State University of New York) betreute Projekt war erstmals in Weimar auf der summaery 2014 zu sehen. Anschließend wurde es auf der Media Architecture Biennale in Aarhus 2014 präsentiert und für den Zukunftspreis Kommunikation in Stuttgart nominiert.

Der Nachwuchswettbewerb »neuland« wird durch den aed Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design in Stuttgart e.V mit Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung in fünf Kategorien verliehen. Er richtet sich an Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen bis 28 Jahre. Sein Ziel ist es, junge Gestalterinnen und Gestalter am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn zu fördern und der breiten Öffentlichkeit einen Einblick in die Vielfalt von Gestaltung zu geben. Im diesjährigen Wettbewerb wurden insgesamt über 300 Beiträge eingereicht. Die Preisverleihung fand am 24. Juni 2015 in Stuttgart statt.

Weitere Informationen:

http://www.aed-neuland.de/
http://www.uni-weimar.de/imams
http://www.uni-weimar.de/en/architecture-and-urbanism/chairs/dual-masters-degree/projects/archive/doppelgaenger/

Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung: Dr. Sabine Zierold, Sprecherin des Masterstudiengangs MediaArchitecture an der Fakultät Architektur und Urbanistik (E-Mail: sabine.zierold[at]uni-weimar.de, Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 31 61) sowie Prof. Dr. Jens Geelhaar, Professur Interface Design der Fakultät Medien (jens.geelhaar[at]uni-weimar.de, Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 37 63).

Dieses Projekt wurde gefördert durch den Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv