Bauhaus-Universität Weimar
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Fotogalerie
  4. Ausstellungseröffnung in Tel Aviv

Ausstellungseröffnung in Tel Aviv

Mit einer Ausstellung von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar wurde am 14. Mai 2015 das „Zentrum Weiße Stadt“ in Tel Aviv eröffnet. Bundesbauministerin Barbara Hendricks eröffnete mit einem Grußwort. Bei der „Weißen Stadt“ in Tel Aviv handelt es sich um das weltweit größte Ensemble von Architektur der klassischen Moderne. Entworfen wurden die Gebäude von europäischen Architekten, die Europa auf Druck der Nationalsozialisten verlassen mussten.

Für die Ausstellung haben Studierende der Bauhaus-Universität Weimar Filmporträts über ausgewählte Tel Aviver Bauhaus-Architekten produziert. Die Filmarbeiten entstanden im Projektmodul „Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen“ von Prof. Dr. Ines Weizman (Fakultät Architektur und Urbanistik) und Prof. Wolfgang Kissel (Fakultät Medien).

prevplayboxnext
Foto: Wolfgang Kissel
In der Ausstellung: Dokumente und Exponate (Foto: Wolfgang Kissel)
In der Ausstellung: Dokumentarfilm-Präsentationen (Foto: Wolfgang Kissel)
In der Ausstellung: Dokumentarfilm-Präsentationen (Foto: Wolfgang Kissel)
Bei der Enthüllung des Schildes ziehen Ministerin Barbara Hendricks und Bürgermeister Ron Huldai an einem Strang (Foto: Wolfgang Kissel)
Bundesbauministerin Barbara Hendricks und Tel Avivs Bürgermeister Ron Huldai freuen sich über die Kooperation (Foto: Wolfgang Kissel)
Bundesbauministerin Barbara Hendricks im Gespräch mit der Architektin Ada Karmi-Melamede der Tochter von Dov Karmi (Architekt des Max-Liebling-Hauses), Foto: Wolfgang Kissel
Abschlusstreffen (Foto: Wolfgang Kissel)
prevplayplaynext
Foto: Wolfgang Kissel
Foto: Wolfgang Kissel
Foto: Wolfgang Kissel
Foto: Wolfgang Kissel
go to top
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar