Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie
        • Graduierungsfeier 2024
        • Graduierungsfeier 2023
        • go4spring 2024
        • summaery2023
        • go4spring 2023
        • Absolvent*innenfeier und -ausstellung 2022
        • Graduierungsfeier 2021
        • Walle! Walle!
        • go4spring 2020
        • Graduierungsfeier 2019
        • Verleihung der Ehrendoktorwürde an Roger Diener
        • go4spring und Winterwerkschau 2019
        • Graduierungsfeier 2018
        • summaery2018
        • Ausstellung Karl-Heinz Schmitz. Architekt & Lehrer
        • Graduierungsfeier 2017
        • »lichtschattenspiel« 2017
        • go4spring 2017
        • Impressionen vom Bauhaus-Kolloquium 2016
        • Graduierungsfeier 2016
        • Stafetten-Ballett Einführungskurs 2016
        • Ausstellungseröffnung MSS Batelier 2016
        • Summaery. Oberlichtsaal. Gallery.2019
        • go4spring 2016
        • Konferenz Zukunft der Innenstädte
        • Graduierungsfeier 2015
        • hy.brett.spiele 2015
        • summaery 2015
        • Ausstellungseröffnung in Tel Aviv
        • Impressionen von den Bauhütten
        • Impressionen vom MACU Experimentalbau 2014
        • Graduierungsfeier 2014
        • Schau der »Eva-Kollektion«
        • summaery 2014
        • Bauhaus Open 2014
        • Bauen mit Holz - 2. bauhaus.ifex Kolloquium
        • Graduierungsfeier 2013
        • ARCHITEKTROMMelwirbel
        • Einführungskurs Master Architektur
        • summaery 2013
        • 12. Internationales Bauhaus-Kolloquium
        • Ausstellung "Der Architekt Henry van de Velde"
        • Feierliche Graduierung 2012
        • Archolympische Spiele: Einführungszehnkampf
        • summaery 2012
        • Welcome to Africa
        • Via Crucis
        • Gebäude
        -
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Fotogalerie
  4. Graduierungsfeier 2017
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Graduierungsfeier 2017

Mit der Graduierungsfeier am 3. November 2017 wurde der feierliche Abschluss des Studienjahres 2016/2017 an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar begangen. Traditionell sind im Rahmen der feierlichen Verabschiedung der Alumni auch die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Die Bildergalerie fasst Impressionen von Tobias Adam zusammen. Zu den Preisträgern der Ausstellung

prevplayplaynext
Uli Hellweg bereicherte den Festakt mit seiner Festrede zum Thema "IBA + Bauhaus = IBAuhaus?"
Uli Hellweg bereicherte den Festakt mit seiner Festrede zum Thema "IBA + Bauhaus = IBAuhaus?"
Ein voller Audimax
Ein voller Audimax
Grußwort des Sprechers der SRL Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen, Michael Steinke
Grußwort des Sprechers der SRL Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen, Michael Steinke
Dr. Hans-Gerd Schmidt, Präsident der Architektenkammer mit einem Grußwort an die Festgemeinde
Dr. Hans-Gerd Schmidt, Präsident der Architektenkammer mit einem Grußwort an die Festgemeinde
Prof. Bernd Rudolf, Dekan der Fakultät Architektur und Urbanistik, bei der Zeugnisübergabe
Prof. Bernd Rudolf, Dekan der Fakultät Architektur und Urbanistik, bei der Zeugnisübergabe
Prof. Schönig übergibt Zeugnisse an die Urbanistik-Absolventinnen und -Absolventen
Prof. Schönig übergibt Zeugnisse an die Urbanistik-Absolventinnen und -Absolventen
Gruppenfoto der Studiengangsbesten
Gruppenfoto der Studiengangsbesten
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier. (Foto: Tobias Adam)
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier.
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier. (Foto: Tobias Adam)
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier.
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier. (Foto: Tobias Adam)
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier.
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier. (Foto: Tobias Adam)
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier.
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier. (Foto: Tobias Adam)
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier.
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier. (Foto: Tobias Adam)
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier.
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier. In sechs Gruppen hatten sich auf vier Orte eingelassen, die am Rande von Bauhauspfaden liegen: das Tempelherrenhaus im Park an der Ilm, das Haus am Horn, die Kunsthalle Harry Graf Kessler und die Feiningerkirche in Gelmeroda. (Foto: Tobias Adam)
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier. (Foto: Tobias Adam)
Gruppenfoto der Absolventinnen und Absolventen im Master Architektur
Gruppenfoto der Absolventinnen und Absolventen im Master Architektur
Gruppenfoto der Absolventinnen und Absolventen im Bachelor Architektur (Foto: Tobias Adam)
Gruppenfoto der Absolventinnen und Absolventen im Bachelor Architektur (Foto: Tobias Adam)
Gruppenfoto der Absolventinnen und Absolventen im Bachelor Urbanistik (Foto: Tobias Adam)
Gruppenfoto der Absolventinnen und Absolventen im Bachelor Urbanistik (Foto: Tobias Adam)
Jurymitglied Prof. Anja Fröhlich verkündet die bei der Ausstellungseröffnung die besten Abschlussarbeiten (Foto: Tobias Adam)
Jurymitglied Prof. Anja Fröhlich verkündet die bei der Ausstellungseröffnung die besten Abschlussarbeiten (Foto: Tobias Adam)
Anstoßen auf die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen
Anstoßen auf die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen
Prof. Ralf Niebergall, Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer Berlin, vertrat die Architektenkammer Thüringen in der Jury (Foto: Tobias Adam)
Prof. Ralf Niebergall, Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer Berlin, vertrat die Architektenkammer Thüringen in der Jury
Uli Hellweg war neben Festredner auch Mitglied in der Jury, die die besten Abschlussarbeiten kürte (Foto: Tobias Adam)
Uli Hellweg war neben Festredner auch Mitglied in der Jury, die die besten Abschlussarbeiten kürte
Gruppenfoto der Preisträger für die besten Master-Abschlussarbeiten: v.l.n.r.: Iuliia Osintseva, Toni Sticht, Benjamin Lindner, Tom Erdmann, Lisa-Marie Hottenrott - nicht im Bild: Katja Jantzen
Gruppenfoto der Preisträger für die besten Master-Abschlussarbeiten: v.l.n.r.: Iuliia Osintseva, Toni Sticht, Benjamin Lindner, Tom Erdmann, Lisa-Marie Hottenrott - nicht im Bild: Katja Jantzen
Uli Hellweg bereicherte den Festakt mit seiner Festrede zum Thema "IBA + Bauhaus = IBAuhaus?"
Ein voller Audimax
Grußwort des Sprechers der SRL Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen, Michael Steinke
Dr. Hans-Gerd Schmidt, Präsident der Architektenkammer mit einem Grußwort an die Festgemeinde
Prof. Bernd Rudolf, Dekan der Fakultät Architektur und Urbanistik, bei der Zeugnisübergabe
Prof. Schönig übergibt Zeugnisse an die Urbanistik-Absolventinnen und -Absolventen
Gruppenfoto der Studiengangsbesten
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier. (Foto: Tobias Adam)
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier. (Foto: Tobias Adam)
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier. (Foto: Tobias Adam)
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier. (Foto: Tobias Adam)
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier. (Foto: Tobias Adam)
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier. (Foto: Tobias Adam)
140 Erstsemesterstudierende bildeten mit ihrer Performance »lichtschattenspiel« den künstlerischen Rahmen der Graduierungsfeier. In sechs Gruppen hatten sich auf vier Orte eingelassen, die am Rande von Bauhauspfaden liegen: das Tempelherrenhaus im Park an der Ilm, das Haus am Horn, die Kunsthalle Harry Graf Kessler und die Feiningerkirche in Gelmeroda. (Foto: Tobias Adam)
Gruppenfoto der Absolventinnen und Absolventen im Master Architektur
Gruppenfoto der Absolventinnen und Absolventen im Bachelor Architektur (Foto: Tobias Adam)
Gruppenfoto der Absolventinnen und Absolventen im Bachelor Urbanistik (Foto: Tobias Adam)
Jurymitglied Prof. Anja Fröhlich verkündet die bei der Ausstellungseröffnung die besten Abschlussarbeiten (Foto: Tobias Adam)
Anstoßen auf die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen
Prof. Ralf Niebergall, Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer Berlin, vertrat die Architektenkammer Thüringen in der Jury (Foto: Tobias Adam)
Uli Hellweg war neben Festredner auch Mitglied in der Jury, die die besten Abschlussarbeiten kürte (Foto: Tobias Adam)
Gruppenfoto der Preisträger für die besten Master-Abschlussarbeiten: v.l.n.r.: Iuliia Osintseva, Toni Sticht, Benjamin Lindner, Tom Erdmann, Lisa-Marie Hottenrott - nicht im Bild: Katja Jantzen
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv