Robin Hood Gardens
Regie: Adrian Dorschner, Thomas Beyer
90 min, 2022
Dokumentarfilm in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln
The now-demolished council estate Robin Hood Gardens often occupies opposing positions within the architectural imagination. Was Alison and Peter Smithson’s 1972 brutalist contribution to the London cityscape a misunderstood masterpiece or a well-intentioned failure? Fifty years on, filmmakers Thomas Beyer and Adrian Dorschner capture the building in all its glory right before the wrecking ball brings an end to the Smithson’s magnum opus. While the controversial East London council estate is honoured at the Venice Biennale, the film revisits the building's critics, champions and the inhabitants themselves, to determine the true legacy of this concrete utopia. Robin Hood Gardens is dead. Long live Robin Hood Gardens.
Architecture Film Festival Rotterdam 2022
Der Film erkundet die gleichnamige Londoner Großwohnsiedlung und erforscht deren Bedeutung in der Architekturgeschichte.
An die Filmvorführung schließt sich ein Gespräch mit den Dokumentarfilmern Adrian Dorschner und Thomas Beyer an, an dem auch Prof. Verena von Beckerath und der Künstler Jens Franke teilnehmen werden.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch FSB.
ROBIN HOOD GARDENS
Filmvorführung und Gespräch
Film in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Mittwoch, 3. Mai 2023, 20.00 Uhr
Audimax, Steubenstraße 6
99423 Weimar
Eintritt frei
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv