Die Ergebnisse des Wettbewerbs widmen sich Fragen wie »Wem gehört eigentlich die Stadt? Welches Erscheinungsbild und welches Nutzungsangebot sollte der Platz bieten? Was sollte auf dem Platz passieren, was nicht oder wie kann ein öffentlicher Platz inspirieren?«
Als Rahmen des internationalen Symposiums zur Architekturvermittlung und Bundeskongress der Kunstpädagogik »Denkraum.Bauhaus« werden die eingereichten Arbeiten im Foyer der Universitäts-Bibliothek Steubenstraße 6 vom 26.09.–13.10. ausgestellt.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv