Aktuelles

Erstellt: 29. August 2024

International students develop ecological visions for urban spaces - Internationale Studierende entwickeln ökologische Visionen für urbane Räume

On August 21, 2024, students from 12 countries, together with their instructors, explored the Saaleaue in Jena. The excursion provided fascinating insights into the diverse projects of the Saale Framework Plan and served as inspiration for their own designs for ecological infrastructures, which will be presented at the end of August at the Bauhaus University Weimar.
***
Am 21. August 2024 erkundeten Studierende aus 12 Ländern gemeinsam mit ihren Dozent*innen die Jenaer Saaleaue. Die Exkursion bot spannende Einblicke in die vielfältigen Projekte des Rahmenplans Saale und diente als Inspiration für ihre eigenen Entwürfe für ökologische Infrastrukturen, die Ende August an der Bauhaus-Universität Weimar vorgestellt werden.

*deutsch unten*

On August 21, 2024, 17 students from 12 countries (Germany, Belgium, Poland, Kurdistan, Denmark, Romania, Chile, Japan, Mexico, the United Kingdom, Brazil, and France), along with instructors from France and Mexico, participated in a guided walk through the Saaleaue in Jena.
The tour was led by Anya Schwamberger from the Department of Urban Development at the Jena city administration. For two and a half hours, the group walked from the Sparkassen-Arena to the Lichtenhainer Bridge, gaining professional insights into the various approaches of the Saale Framework Plan, which are being implemented step by step: areas for urban agriculture (Flussland Jena), compensation areas, bike paths, and recreational spaces. Special attention was given to the 20-year project “Adern von Jena – District Heating Pipes as a Cultural Project”, with stops at the KofferRaum, the observation tower, and the WohnZimmer.
The excursion took place as part of the "Bauhaus Summer School" at the Bauhaus University Weimar. The course, "Ecological Infrastructures: The Imperative to Redesign Urban Spaces with Nature," was led by Aude Jahan and José Nieto (La Salle and ENES-UNAM Universities in León and Mexico) as well as Elodie Vittu (Institute for European Urban Studies, Weimar). For the participants, the Saale Framework Plan offered an exemplary model of a green infrastructure network, where culture, leisure, sports, and economy come together. The international students were particularly impressed by the high frequency and speed of bicycle traffic.
Thanks to the visit to Jena, the participants gathered numerous ideas and are now developing proposals for ecological infrastructures in five selected cities around the world. The results will be publicly presented on Friday, August 30, at 3 p.m. during the Open Atelier at the Bauhaus University Weimar (courtyard of the main building, Geschwister-Scholl-Straße 6a).

***

Am 21.08.2024 nahmen 17 Studierende aus 12 Ländern (Deutschland, Belgien, Polen, Kurdistan, Dänemark, Rumänien, Chile, Japan, Mexiko, Großbritannien, Brasilien, Frankreich) sowie die Dozierenden aus Frankreich und Mexiko an einem geführten Spaziergang in die Jenaer Saaleaue teil.
Die Führung wurde von Anya Schwamberger vom Fachdienst Stadtentwicklung der Stadtverwaltung Jena geleitet. Die Gruppe ging zweieinhalb Stunden lang von der Sparkassen-Arena bis zur Lichtenhainer Brücke und erhielt dabei fachliche Einblicke in die verschiedenen Ansätze des Rahmenplans Saale, die schrittweise umgesetzt werden: Flächen für die zentrumsnahe landwirtschaftliche Nutzung (Flussland Jena), Kompensationsflächen, Fahrradwege und Erholungsplätze. Ein besonderer Fokus lag auf dem 20-jährigen Projekt „Adern von Jena – Fernwärmeleitungen als Kulturprojekt“, mit Stopps am KofferRaum, dem Aussichtsturm und dem WohnZimmer.
Die Exkursion fand im Rahmen der „Bauhaus-Summer-School“ an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Der Kurs „Ecological Infrastructures: The Imperative to Redesign Urban Spaces with Nature“ wurde von Aude Jahan und José Nieto (La Salle und ENES-UNAM Universitäten in León und Mexiko) sowie Elodie Vittu (Institut für Europäische Urbanistik, Weimar) betreut. Für die Teilnehmenden bot der Rahmenplan Saale ein beispielhaftes Modell für ein grünes Netzwerk von Infrastrukturen, in dem Kultur, Freizeit, Sport und Wirtschaft miteinander verknüpft sind. Besonders beeindruckt waren die internationalen Studierenden von der hohen Frequenz und Geschwindigkeit des Radverkehrs.
Dank des Besuchs in Jena konnten die Teilnehmenden viele Anregungen sammeln und entwickeln nun Vorschläge für ökologische Infrastrukturen in fünf weltweit ausgewählten Städten. Die Ergebnisse werden am Freitag, den 30. August, um 15 Uhr im Rahmen der Open Ateliers auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar (Innenhof des Hauptgebäudes, Geschwister-Scholl-Straße 6a) öffentlich präsentiert.