Aktuelles

Fotos: Professur Landschaftsarchitektur und -planung
Erstellt: 12. Juni 2024

Potenziale für das Vogtland im Netzwerktreffen gesucht

Im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojektes »V-ACT – Netzwerkstatt Vogtland« fand am 31. Mai 2024 die erste Netzwerkstatt zum Thema »Auf der Suche nach den Potenzialen einer vernetzten Industrie-Kultur-Landschaft« im ehemaligen Kinderkaufhaus in Reichenbach im Vogtland statt.

Gemeinsam mit Vertreter*innen aus den Stadtverwaltungen Greiz und Reichenbach sowie zivilgesellschaftlichen Akteur*innen aus der Region haben Kolleg*innen der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar an drei verschiedenen Thementischen die Herausforderungen, Potentiale sowie mögliche Ankerpunkte einer Industrie-Kultur-Landschaft Vogtland für den Tourismus, in der Kultur und in der Bildung diskutiert. Der Landschaftsplaner Thies Schröder vom Netzwerk Industriekultur Sachsen- Anhalt hielt einen Impulsvortrag zum Thema »Industriekultur im Ländlichen Raum«.

Am interdisziplinären Forschungsprojekt »V-ACT – Netzwerkstatt Vogtland« sind die Professuren Landschaftsarchitektur und -planung, Denkmalpflege und Baugeschichte sowie Sozialwissenschaftliche Stadtforschung beteiligt.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt: https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/landschaftsarchitektur-und-planung/forschung/forschungsfeld-rurbane-landschaften/projekt-netzwerkstatt-vogtland/