Aktuelles

Erstellt: 18. Juni 2024

Zwei neue Publikationen am IfEU liefern aktuelle Einblicke in den europäischen Städtebau

An zwei Professuren des Instituts für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar sind neue Publikationen erschienen, die aktuelle Themen des Städtebaus und der Stadtplanung behandeln: »Die neue Öffentlichkeit – Europäische Straßenräume des 21. Jahrhunderts« und »European Perspectives on Urban Planning and Policy«. Diese Neuerscheinungen bieten einen umfassenden Überblick über die Transformation städtischer Räume und die Rolle der Planung in verschiedenen politischen Kontexten.

»Die neue Öffentlichkeit – Europäische Straßenräume des 21. Jahrhunderts«: Transformation von Straßenräumen

Die Publikation »Die neue Öffentlichkeit – Europäische Straßenräume des 21. Jahrhunderts«, herausgegeben von Pola Koch, Steffen de Rudder und Stefan Signer von der Professur für Entwerfen und Städtebau, beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung von Straßenräumen im modernen Städtebau. Das Buch präsentiert 28 Beispiele aus verschiedenen europäischen Städten, die die Umgestaltung traditioneller Verkehrswege in multifunktionale öffentliche Räume dokumentieren.
Im Zentrum der Betrachtung steht die Abkehr von der autogerechten Stadt hin zu Straßenräumen, die als Orte der Begegnung und Erholung genutzt werden. Diese Umgestaltungen schaffen Platz für vielfältige Funktionen, wie urbane Biodiversität, Retentionsflächen für Starkregenereignisse und neue Formen der Mobilität. Die vorgestellten Fallstudien illustrieren, wie Straßenräume eine Schlüsselrolle in der Gestaltung zukunftsfähiger Städte spielen können und werfen die Frage auf, wem der öffentliche Raum gehört.

Publikation:
»Die neue Öffentlichkeit – Europäische Straßenräume des 21. Jahrhunderts«
Herausgegeben von Pola Koch, Steffen de Rudder und Stefan Signer
M BOOKS, 2024
Gestaltung: Bucharchitektur | Kathrin Schmuck, Kiel
Deutsch / English
ISBN 978-3-944425-27-6
Link zur Verlagswebseite: Die neue Öffentlichkeit – Europäische Straßenräume – M BOOKS (m-books.eu)

Buchcover

»European Perspectives on Urban Planning and Policy«: Planung und politische Macht

Eine weitere Publikation, herausgegeben von der Professur für Raumplanung und Raumforschung, beleuchtet unter dem Titel »European Perspectives on Urban Planning and Policy« die vielfältigen Funktionen der Stadtplanung im Verlauf des 20. Jahrhunderts in Europa und Lateinamerika. Die Herausgeber*innen Victoria Grau und Max Welch Guerra bieten einen umfassenden Überblick über die Rolle der Stadtplanung in verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Kontexten.
Beiträge aus beiden Regionen zeigen, wie Stadtplanung unter verschiedenen politischen Systemen wie Diktaturen, parlamentarischen Demokratien und illiberalen Regimen genutzt wurde. Die Autor*innen untersuchen die Planung als Instrument politischer Macht, sei es zur Förderung wirtschaftlicher Entwicklung, zur Kontrolle und Repression oder zur Integration bestimmter Bevölkerungsgruppen. Die Publikation bietet einen umfassenden Überblick über die politischen Einflüsse auf die Stadtplanung und deren Auswirkungen auf die heutigen Städte.

Publikation:
Histories of Urban Planning. European Perspectives
Hrsg. Victoria Grau, Max Welch Guerra
London/New York, Routledge 2024
232 Seiten
ISBN: 9781003475224
» Link zur OpenAccess-Publikation
» weitere Informationen auf der Webseite des Verlags

Buchcover (Routledge)