IfEU.OPEN

Die open access Publikationsreihe "IfEU.OPEN" des Instituts für Europäische Urbanistik bietet die Möglichkeit herausragende studentische Abschlussarbeiten, Ergebnisse von Lehrforschungsprojekten oder Forschungsprojekten den Professuren und Mitarbeiter:innen des IfEU zu veröffentlichen. Damit wollen wir empirische und theoretische Beiträge von allen Mitgliedern des Instituts, die auch für eine breitere Öffentlichkeit relevant sind, zugänglich machen. Die Schriftenreihe erscheint in der Digitalen Bibliothek Thüringen (DBT).

Veröffentlichungen

Veronika Steinbacher (2025): Das Resonanzpotenzial von Spielen im öffentlichen Raum

Bachelorarbeit, betreut durch die Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung

Anna Paulina Graf (2025): Zwischen ewiger Ruhe und Erholung. Der Friedhof Sihlfeld als multicodierter Freiraum

Bachelorarbeit, betreut durch die Professur Landschaftsarchitektur und -planung

Anna Graupner (2025): Textilerbe weiterspinnen. Wie ein Raumbildprozess eine neue Industriekultur für das Textilerbe im Erzgebirge anstoßen kann

Bachelorarbeit, betreut durch die Professur Landschaftsarchitektur und -planung

Aude Jahan, José F. Nieto, Elodie Vittu (2024): Ecological Infrastructures. The imperative to Redesign Urban Habitats with Nature

Bauhaus Summer School Course 2024: Booklet

Professur Denkmalpflege und Baugeschichte, Professur Landschaftsarchitektur und -planung, Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung (2023): Vogtland Industriekultur mit Zukunft. Umgang mit dem industriekulturellen Erbe im Vogtland.

Publikation aus dem Projekt Vogtlandpioniere.

Juliane Lenz (2023): "Bausünde" oder Denkmal? Zur Diskussion über den Umgang mit verschmähten Bauwerken

Masterarbeit, betreut von Prof. Dr. Harald Kegler und Dr. Grischa Bertram an der Universität Kassel

Richard Pantzier (2021): In Neuer Frische. Die Sommerfrische Schwarzatal als regional selbstbestimmte Form des historischen Phänomens Sommerfrische?

Bachelorarbeit, betreut durch die Professur Raumplanung und Raumforschung

Lena Wild (2020): Patient ländlicher Raum. Planungen und Fördermaßnahmen zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung in Thüringen.

Bachelorarbeit, betreut durch die Professur Raumplanung und Raumforschung

Cornelius Hutfless (2019): Der Einfluss kommunaler Planung auf die Gestaltung von Neubauvorhaben am Beispiel der Weimarer Innenstadt.

Bachelorarbeit, betreut durch die Professur Stadtplanung und die Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur

Luisa Geldbach (2018): Lebenswelten geflüchteter Frauen in Weimar. Eine explorative Untersuchung zur Wahrnehmung und Nutzung städtischer Räume durch weibliche Geflüchtete.

Bachelorarbeit, betreut durch die Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung