Am 11. April verbrachten wir einen wundervollen Nachmittag mit einem vielfältigen Programm. Den Auftakt bildete am 11. April 2024 um 13:30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Begriff der „Europäischen Urbanistik“ im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar (Geschwister-Scholl Str. 8a, 99425 Weimar).
Der Oberlicht-Saal war mit über 100 interessierten Gästen sehr gut gefüllt. Bei der Podiumsdiskussion moderiert von Sandra Hunning und Daniela Zupan setzten sich Frank Eckardt und Max Welch Guerra neben Susanne Frank und Verena von Beckerath, neben Frank Eckardt und Max Welch Guerra, moderiert von Sandra Hunning und Daniela Zupan, mit der Geschichte des Begriffs "Europäische Urbanistik" auseinander. Sie erläuterten fachbiographisch den Zeitgeist zu Beginn der 2000er Jahre, die wichtigsten Referenzen zu europäischen und US-amerikanischen Modellen und erklärten dem Publikum aus Studierenden und Alumni, warum das "Europäische" damals als Gegenentwurf zum Nationalismus galt und was "Urbanistik" bedeutete: die Etablierung des Fachs "Planung" an einer Architekturfakultät. Diese Veranstaltung war der erste Termin einer von Daniela Zupan und Sandra Huning organisierten dreiteiligen Gesprächsreihe.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion begrüßten der Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, Peter Benz, die Dekanin der Fakultät Architektur und Urbanistik, Sigrun Langner, sowie Daniela Zupan und Elodie Vittu die Gäste im Foyer des Hauptgebäudes. Hier wurde feierlich das „IfEU-Schaufenster“ eröffnet, eine Ausstellung, die das ganze Jubiläumsjahr über Lehr- und Forschungsprojekte sowie die Geschichte des Instituts präsentieren wird.
Der Nachmittag setzte sich mit dem „IfEU-Dialog“ fort, bei dem die verschiedenen Professuren des Instituts ihre Forschungsthemen und Ansätze diskutierten. Die Gespräche verdeutlichten die Interdisziplinarität und den gemeinsamen Geist des IfEU. Zum Abschluss hatten die Teilnehmenden im Rahmen eines „Projektbistros“ die Gelegenheit, sich bei Snacks und Getränken mit den Vertreter*innen ausgewählter studentischer Projekte auszutauschen. Zudem wurde die Ausstellung "Umbruch", in Kooperation mit dem Experimentellen Radio, feierlich eröffnet