
Abriss-Quartett im kiosk.6
Wir haben unser Kartenhaus des Abriss-Quartetts Thüringen im kiosk.6 am Sophienstiftsplatz in Weimar aufgebaut.
Der Bausektor ist einer der großen Faktoren des nachhaltigen Haushaltens mit den Ressourcen der Erde. Die Verantwortung aller Beteiligten ist nicht mehr abweisbar. Deswegen ist die Sorge um den bereits existierenden Gebäudebestand einerseits für ArchitektInnen und UrbanistInnen ein wichtiges Zukunftsthema, andererseits ist die unbedingte Wertschätzung des Vorhanden aber noch keine allgemeine Selbstverständlichkeit.
Inspiriert vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA haben Studierende der Fachhochschule Erfurt und der Bauhaus-Universität Weimar (Professur Denkmalpflege und Baugeschichte) ein ABRISS-QUARTETT THÜRINGEN erarbeitet. Es soll auf spielerische Art und Weise auf die Herausforderungen hinweisen. Abseits der Städtekette werden anhand von 32 Baubeispielen Probleme, aber eben auch Potentiale und Werte illustriert. Das Spektrum reicht von beklagenswerten Verlusten über (viele) Abrisskandidaten bis zu überzeugenden Revitalisierungen lange leerstehender Bauten.
Unser Dank gilt allen UnterstützerInnen, die uns mit Informationen und Material zur Seite standen, insbesondere den MitarbeiterInnen der Denkmalbehörden im Land Thüringen.
SEMINARTEILNEHMENDE:
Annahelen Mende, Annika Brammer, Artaches Dawtjan, Christian Dietrich, Christoph Untch, Johanna Krämer, Jorik Flohr, Julia Hohmann, Klara Löchte, Lukas Mühlberg, Pascal Schelper, Paula Menges, Sascha Kipper, Sutal Jangoyan
REDAKTION UND PRODUKTION:
Annika Brammer, Johanna Krämer, Lukas Mühlberg
LEHRENDER:
Dr. Mark Escherich
AUSSTELLUNGSKONZEPTION UND UMSETZUNG:
Jakob Streich