Jun.-Prof. Dr.-Ing. Daniela Zupan

European Cities and Urban Heritage – Profil

Die Juniorprofessur European Cities and Urban Heritage verortet sich an der Schnittstelle von Stadt- und Heritageforschung. Ihr Fokus liegt auf der Erforschung von Transformationsprozessen in europäischen Städten. Das umfasst sowohl die gebauten städtebaulichen Strukturen und deren diskursive Verhandlung, die planerische Ideengeschichte in Form von Leitbildwechseln, der Einfluss aktueller Ideen und Leitbilder auf Stadtentwicklung, die sozialräumlichen, politischen und ökonomischen Transformationsprozesse – sowie die Frage nach den Wechselwirkungen dieser Ebenen.

Der räumliche Forschungsschwerpunkt der Juniorprofessur liegt auf Entwicklungen in Deutschland, Österreich sowie dem (post-)sozialistischen Raum. Aktuelle Themenschwerpunkte umfassen autoritären Urbanismus, Wohnungsforschung und postsozialistische Stadtentwicklung.

Lehrangebot
Das aktuelle Lehrangebot vom Sommersemester 2025 finden Sie hier.

Poster zur Veranstaltung

Am 19.11.2024 hält Ayşegül Can einen Gastvortrag zum Thema „Violence against Istanbul and strategies for resistance“. Der Vortag ist öffentlich und wird im Zuge der Vorlesung European Cities organisiert.

Poster zur Veranstaltung

On 14.01.2025 Tim White will give a guest lecture on “Housing ideology and urban residential change: The rise of co-living in the financialized city“. The online lecture is open to the public and is organized within the European Cities course.

Lehrangebot
Das aktuelle Lehrangebot vom Wintersemester 2024/25 finden Sie hier.

Poster Vorlesung
Poster Seminar

Archiv