Aktuelles

07.2025

Tempelhofer Feld. Creating new relationships through sensitive Documentation - Ausstellung und Gespräch
Präsentation der Ergebnisse des Seminars “Felder, Höfe, Tempel” auf dem IfA Rundgang
Technische Universität Berlin

Final Critics
Tim Simon-Meyer als Gastkritiker an der Professur “Grundlagen des Entwerfens"
Technische Universität Dortmund

How not to build on Tempelhofer Feld - Workshop und Diskussion
Luise Leon Elbern mit Maximilian Hartinger, Tobias Schrammek und Studierenden des Seminars “Felder Höfe Tempel”
der Bauhaus-Universität Weimar und  der Technischen Universität Berlin gemeinsam mit den Entwurfstudios von Prof. Antoine Vialle und Prof. Laura Veronese
floating university Berlin

06.2025

Negotiating Ungers 3. The Self-Help Housing System - Buchvorstellung
Luise Leon Elbern im Gespräch mit Lars Fischer und Cornelia Escher
pro qm Berlin

Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit - Vortrag
Tim Simon-Meyer spricht auf dem Wissenschaftstag 2025 Was heißt denn hier nachhaltig?
Bauhaus-Universität Weimar

Bedeutsame Fehler. Vom Entwerfen mit dem Vorhandenen - Vorlesung
Luise Leon Elbern an der Professur für Entwurf und Entwurfsmethodik
Hochschule für Technik Stuttgart

05.2025

Final Critics
Tim Simon-Meyer im Atelier Olgiati / Ribeiro da Silva Architecture as sense of space. Architecture as sense making.
Università della Svizzera italiana

Midterm Critics
Tim Simon-Meyer im Studio Exforma, Gastprofessor*innen Carla Ferrando und Pablo Garrido Arnaiz
Bauhaus-Universität Weimar

03.2025

PEP0 - Meaningful Mistakes
Luise Leon Elbern präsentiert ihre Forschungsidee im Programm für entwurfsbasierte Promotion
Technische Universität Darmstadt

Sustainable Tectonics - Workshop und Guest Lecture
Tim Simon-Meyer als Gast am Departamento de Arquitetura Universidade Autonoma de Lisboa

01.2025

Final Critics
Tim Simon-Meyer am Institut für Baukonstruktion, Prof. Helga Blocksdorf
TU Braunschweig

12.2024

Sprechen über Architektur - Gespräch
Tim Simon-Meyer im Dialog mit Jurek Brüggen https://undjb.eu/

11.2024

Performative Struktur - Input und Zwischenkritik 
Luise LEon Elbern im Studio Schürmann + Witry
Hochschule für Technik Stuttgart - HFT Stuttgart

Nachhaltige Tektonik - Konferenzbeitrag
Tim Simon-Meyer stellt seine Forschung zur “nachhaltigen Tektonik” vor
Ca2re Belgrad - Konferenz für entwurfsbasierte Forschung https://belgrade.ca2re.eu/

10.2024

Lernen vom Bestand - Podiumsdiskussion
Tim Simon-Meyer, Kirsten Angermann, Friedrich Tuczek und Stephanie Kaindl (beide FH Erfurt) im Rahmen der Ausstellung Sorge um den Bestand im Bahnhallenquartier Erfurt
Bund Deutscher Architekten - BDA

 

09. - 10.2024

Lernen vom Bestand - Ausstellungsbeitrag
Präsentation studentischer Projekte aus dem bauHof NGS im Rahmen der Ausstellung Sorge um den Bestand im Bahnhallenquartier Erfurt
Bund Deutscher Architekten - BDA     

08.2024               

“bauHof NGS - Resonant Design and Circularity” Panel-Vorträge und Diskussion
Tim Simon-Meyer und Luise Leon Elbern auf der European Association for Architectural Education EAAE Conference Münster LESS IS MUST
https://en.fh-muenster.de/fb5/ueberdenfachbereich/team/120010100002419797.php

06.2024 

6 Principles for a Sustainable Spatial Practice - Vortrag
Luise Leon Elbern mit den Masterstudierenden Ana Wagner, Antonia Schlaich, Felix Schmidt, Hannah Aßmann-Staudt und Lando Daut
Summer School des Erasmus+ BIP ReUso
Università degli Studi di Bergamo 


05.2024               

Konstruktives Entwerfen und Erproben - Präsentation
Tim Simon-Meyer stellt auf den Neuberufenentag die Professur, sowie einen Ausblick bis 2030 vor
Bauhaus-Universität Weimar

"Den Bestand dekodieren: Neues Leben für einen Vierseithof” - Publikation
Das Projekt “Nachhaltige Strukturen - HOF NGS” wird auf baunetz- campus vorgestellt.
https://www.baunetz-campus.de/news/den-bestand-dekodieren-neues-leben-fuer-einen-vierseithof-8586166

“Unreal Estate” - Vortrag und Workshop
Luise Leon Elbern (CollColl e.V.) im Entwurfsstudio Wieviel ist genug? bei Gesche Bengtsson (Prof. Johannes Kappler)
Hochschule München

03.2024               

Midterm Critics
Tim Simon- Meyer für das Entwurfsprojekt Resonance: Transforming Design Practices der Professur ALICE unter der Leitung von Dieter Dietz, Laila Seewang und Laurent Chassot
https://www.epfl.ch/labs/alice/
EPFL Lausanne

02.2024     

Rückbautechnologien im Holzbau - Vortrag
Julius Tischler
Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.

Final Critics
Luise Leon Elbern (CollColl e.V.) im Entwurfsstudio Scenitecture von Adela Bravo Sauras bei Prof. Jacob van Rijs
Technische Universität Berlin

Emerging City Lab Addis Ababa - Forschungsreise
Tim Simon-Meyer und Julius Tischler vertreten die Professur KEE auf der vom IFEX organisierten Forschungsreise nach Addis Abeba

Resource Based DesignBuild
- Vortrag
Tim Simon-Meyer und Julius Tischler
Veranstaltung/Ort

01.2024

„Grünes Labor - ungenutzte Ressourcen“ - Vortrag 
Julius Tischler in der Vorlesungsreihe Nachhaltiges Bauen
Bauhaus-Universität Weimar

Gastkritik 
Julius Tischler bei Professorin Katharina Bonhag-De Rosa zum Thema Kunst-Installation, Galerie, Bühne, Kreativraum und Gastronomie für das Unesco Areal Panama la Vieja
Hochschule Coburg

 

Kooperative Standards - Buchvorstellung
Tim Simon-Meyer in der Gesprächsrunde mit Mona Mahall, Marieke Behne, Justus Griesenberg u. Christoph Heinemann, pro-qm, Berlin
https://pro-qm.de/event/kooperative-standards

12.2023

Baunetz Shortlist
Tim Simon-Meyer und Joao Quintela (Atelier JQTS) werden als eines von neun vielversprechenden jungen und Architekturbüros in der Baunetz Shortlist vorgestellt.
https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-BAUNETZWOCHE_635_8457459.html

Gastkritik
Tim Simon-Meyer an der Professur Experimentelles Entwerfen und Gestalten, welche Henrik Becker als Vertretungsprofessor zusammen mit Maike Basista (Atelier NOTO) an der
HCU Hamburg leitet

“Sprechen über Architektur” - Gespräch
Tim Simon-Meyer im Dialog mit Jan Theissen von AMUNT
Bauhaus-Universität Weimar

11.2023

ENOR Award - Auszeichnung
Tim Simon-Meyer und Joao Quintela erhalten den diesjährigen Premio Enor Arquitectura Joven 2023. Weitere mit dem ENOR Award ausgezeichnete Büros sind Harquitectes und
Brandão Costa Arquitectos https://premio.enor.es/edicion/premio-2023/premios/

10.2023

Body, Space, Action - Performances as a Collaborative Tool - Artikel
Tim Simon-Meyer veröffentlicht gemeinsam mit Joao Quintela den Artikel im Dimensions Journal der
TU München, herausgegeben von Elettra Carnelli, Federico Marcolini, Fabio Marino, and Rafael Sousa Santos
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6370-9/dimensions.-journal-of-architectural-knowledge/?c=310000010

Grünes Labor - Potentiale des Ungenutzten - Vortrag
Julius Tischler
Hochschule Coburg

01.2023

Scores and Prototypes - Vortrag und Workshop 
Luise Leon Elbern (CollColl e.V.) im Entwurfsstudio Scenitecture von Adela Bravo Sauras bei Prof. Jacob van Rijs
Technische Hochschule Berlin