städtebaulich-freiraumplanerischer Entwurf | B.Sc./ M. Sc. Architektur/Urbanisitik Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner, M.Eng. Elisabeth Peters, M.Sc. Jannik Petry, Dr. Mara Trübenbach | 12ECTS | 8SWS
Landschaft im Anthropozän:
Thüringer Wald – zwischen Imagination, Ressource und Realität
Der Thüringer Wald gilt seit jeher als touristischer und landschaftlicher Attraktor in Mitteldeutschland und bildet einen wichtigen wirtschaftlichen und ökologischen Faktor in Thüringen. Als touristischer, kultureller und landschaftlicher Knotenpunkt erfreute sich die Region, vor allem in der DDR-Zeit, großer Beliebtheit. Seine reichen Rohstoffe bildeten im Laufe der Jahrhunderte die Grundlage für eine starke wirtschaftliche Produktion.
Gerade hier sind aktuelle Herausforderungen wie die Folgen des menschlichen Eingriffs und damit einhergehende Klimafolgeschäden, der Rückgang des Tourismus nach der Wende und die Schrumpfung der Bevölkerungszahlen im Zusammenhang mit dem demographischen Wandel, zu spüren. Einschneidende Infrastrukturen, touristische Aktivität und angeschlagene monokulturell geprägte Wälder trügen das Bild der landschaftlichen Idylle.
Mit dem Fokus auf die Auswirkungen menschlicher Einflussnahme schauen wir uns die Region Masserberg genauer an und suchen nach Potentialen für eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung. Die touristisch geprägte Gemeinde hat sich in den letzten Jahren als Gesundheits- und Kurort wiederentdeckt. Unweit von Ski-Gebieten, ICE-Trassen, Pumpspeicherkraftwerken und zerstörten Fichtenwäldern stoßen hier die Imagination und räumliche Realität, Wünsche und Bedürfnisse an eine Landschaft aufeinander.
Im städtebaulich-freiraumplanerischen Entwurf wollen wir die Bedürfnisse und Abhängigkeiten des Menschen an die Landschaft in der Region herausarbeiten und prüfen, wie anthropogene Eingriffe sichtbar werden.
Darauf aufbauend ist das Ziel anhand der Herausforderungen Konzepte und Visionen zu entwickeln, die die sozial-ökologische Transformation im Thüringer Wald gestalten. Wir suchen nach Lösungsansätzen, wie eine resiliente, klimaangepasste und produktive Landschaft für Natur und Mensch gleichzeitig funktionieren kann. In einem nächsten Schritt werden im Entwurf konkrete gestalterische Impulsorte herausgearbeitet und konzeptuell, programmatisch sowie gestalterisch über den städtebaulichen bis auf den (landschafts-) architektonischen Maßstab entwickelt. Dabei geht es um die integrative Gestaltung von Impulsräumen, die wegweisend das Dorf, den Wald, die Infrastruktur und deren bewohnenden und besuchenden Aktant*innen zusammen denken.
Studierende im Master Architektur belegen verpflichtend das Begleitseminar ‚Der Wald im Anthropozän‘, an der Professur Kunst- und Kulturgeschichte (Prof. Dr. Jan von Brevern). Dieses ergänzt das Entwurfsmodul um theoretische und methodische Auseinandersetzungen.
ZEIT: donnerstags, ganztags
START: Do. 17.10.24
ORT: HG, R 110
*Das Thema des Projektmoduls kann auch als Thesisthema bearbeitet werden.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv