Zum Weimarer Wissensdialog der Bauhaus-Universität am 23. August 2024 präsentieren die Studierenden des Seminars "Thüringen wählt... was?" ihre Ergebnisse im Gespräch mit den Bürger:innen auf dem Herderplatz und hier im Internet.
MIt bewusst provokanten Überschriften sind die "Wahlplakate" versehen, die die Studierenden auf dem Herderplatz präsentieren. Ob die Umfragen, die die Studierenden aus dem zweiten Semester des Studiengangs Urbanistik, in Weimar, Gera, Kranichfeld und Münchenbernsdorf durchgeführt haben, wirklich zeigen, dass die Thüringer kein Interesse an der Demokratie haben, sehen Sie hier.
Die Plakate sind dabei bewusst denen nachempfunden, die verschiedene Parteien vor der Kommunalwahl am 26. Mai 2024 aufstellten. Die Aussagen darauf aber, hätten diese wahrscheinlich nicht plakatiert. "Die Gesellschaft ist zerrissen" - dieser Eindruck wird oftmals beschrieben, aber nicht vor der Wahl beworben. Ob die Studierenden dies mi ihren Ergebnissen bestätigen, lesen Sie hier.
"Für uns auf dem Land interessiert sich doch sowieso niemand!" Auch diese Aussage findet sich auf einem Plakat. Durch die Untersuchung unterschiedlicher Gemeindegrößen, konnten die Studierenden Unterschiede zwischen Stadt und Land feststellen - aber sind sie so groß, dass auch hier eine Spaltung zu vermuten wäre? Auch dies kann man auf der Internetseite betrachten.
Mit dem Spruch "Politik ist nur für Arschlöcher" treiben die Studierenden ihre Parodie auf die Spitze. Wie aber sehen die Menschen ihre gewählten Vertreterinnen in den Kommunen und wie sehen sich Politiker:innen selbst. Auch das lesen Sie auf der von den Studierenden gestalteten Seite.
Bedienhinweis
Zur Darstellung haben die Studierenden die Anwendung Conceptboard verwendet, die eine möglichst inituitive Bedienung ermöglichen soll. In die zu Beginn sichtbaren Inhalte können Sie durch aufziehen eines Rahmens (Lupen-Werkzeug) zoomen, mit dem Hand-Werkzeug ist es möglich, die Inhalte auf der Seite zu verschieben.
Studierende des Seminars "Thüringen wählt... was?" haben für die Kommunalwahl eine Befragung konzipiert, um herauszufinden, was Menschen in Thüringen zur Wahl (nicht) motiviert und welche Sachthemen sie bei ihrer Wahlentscheidung bewegen. Schwerpunkt der Befragung sind die vier Gemeinden Weimar, Kranichfeld, Münchenbernsdorf und Gera. Aber auch Personen aus dem restlichen Bundesland können teilnehmen.
Die Umfrage ist weiterhin geöffnet und kann ausgefüllt werden. Die Befragung dauert ca. 10 Minuten und ist vollständig anonym. Es werden keine personen- oder gerätbezogenen Daten erhoben, die einen Rückschluss auf Ihre Person ermöglichen.
Thüringen wählt …was? Ein Lehrforschungsprojekt zur Kommunalwahl
Am 26. Mai 2024 werden in den thüringischen Städten, Gemeinden und Landkreisen die Kommunalvertretungen neu gewählt, teilweise auch (Ober-)Bürgermeister:innen und Landrät:innen. Bundesweit blicken viele mit Sorge auf diese Wahlen, die vor allem als Stimmungstest für die Landtagswahlen im Herbst angesehen werden. Aber stimmt diese Vorstellung einer Dominanz überlokaler Themen und parteipolitischer Erwägungen bei einer Wahl, bei der darüber abgestimmt wird, wer in Gemeinderäten sitzt? In welchem Maße sind für den Wahlausgang nicht Landes- oder Bundespolitik und grundsätzliche gesellschaftliche Wertvorstellungen bedeutend, sondern (auch) lokale Sachfragen zu Stadt- und Regionalentwicklung?
Um diesen und weiteren Fragen nachzugehen, bietet der Lehrstuhl Raumplanung & Raumforschung ein zweiteiliges Seminar an, das aus gemeinsamen Forschenden Lernen, inhaltlichen, theoretischen und methodischen Inputs sowie Austausch und Diskussion besteht.
Seminar im Sommersemester 2024 - Teil 1: Grundlagen & Erhebungen
· Das erste Modul dient der inhaltlichen Vorbereitung, methodischen und inhaltlichen Konzipierung sowie Durchführung von Erhebungen mit Bezug zur Kommunalwahl in Thüringen am 26.5.2024. Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über das Thüringer Wahlsystem, unterschiedliche Partizpationsformen und ähnliche Themen. Auf dieser Grundlage entwerfen sie kleine Forschungsvorhaben, um Inhalte und Personen der Kommunalwahl in Thüringen zu untersuchen. Diese Untersuchungen bringen sie in eine gemeinsam konzipierte Befragung ein, die in den vier Gemeinden Gera, Münchenbernsdorf, Kranichfeld und Weimar am Wahltag und darüber hinaus online durchgeführt wird.
Teil 2: Analysen & Wissenschaftskommunikation
Der zweite Teil, der im Mai startet, beginnt mit der Mitwirkung an der im ersten Teil konzipierten Durchführung des Lehrforschungsprojekts. Ausgehend von den Erhebungen werden die erhobenen Daten nach der Wahl analysiert, kontextualisiert und interpretiert sowie ggf. weitere Erhebungen durchgeführt. Im Anschluss werden die Ergebnisse für eine breite Öffentlichkeit aufgearbeitet, öffentlich präsentiert und diskutiert.