
Neue Alte Stadt über Brandenburg a. d. Havel und Rathenow
Sonderpreis des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg
Lukas Bartke
Oriana Krämer
Bastian Sevilgen
Beim Schinkel-Wettbewerb 2009 haben die Weimarer Architekturstudenten Lukas Bartke, Oriana Krämer und Bastian Sevilgen den Sonderpreis Städtebau gewonnen. Ihr Entwurf mit dem Titel StadtLandschaft - Metamorphose einer Stadt und ihrer Bewohner wurde von Prof. Hilde Barz Malfatti und Dipl.-Ing. Anna Katharina Satzinger betreut. Zum vierten Mal seit 2005 haben damit am Lehrstuhl Entwerfen und Siedlungsbau entstandene Entwürfe einen Preis beim renommierten Schinkel-Wettbewerb gewonnen.
Im Jahr 2009 ging es um die Stadt Rathenow, eine schrumpfende Stadt im brandenburgischen Havelland. Die preisgekrönte Arbeit der Weimarer Studenten überzeugte die Juroren mit der überraschenden Idee, eine Hälfte des ehemaligen Stadtzentrums vollständig von der nur noch gering genutzten Bebauung zu befreien und in einen Stadtpark umzuwandeln. Gleichzeitig wird der noch bestehende Rest der historischen Altstadt nachverdichtet. So soll aus der Kombination von Park und Stadt ein attraktiver, städtischer Wohnort entstehen. Die Verfasser zeigen beispielhaft, wie aus dem Problem der Schrumpfung Chancen für die Revitalisierung der Innenstädte erwachsen können.