Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
Kontakt und Infos
  • Professur für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung

    Prof. Dr. Frank Eckardt

  • Fakultät Architektur und Urbanistik
  • Aktuelles
  • Profil
  • Lehre
    • SoSe 2025
      • Vorlesung
      • Projekt
      • Seminar
      +
    • Lehre - Archiv
      • WiSe 2024/25+
      • SoSe 2024+
      • WiSe 2023/24+
      • SoSe 2023+
      • WiSe 2022/23+
      • SoSe 2022+
      • WiSe 2021/22+
      • SoSe 2021+
      • WiSe 2020/21+
      • SoSe 2020+
      • WiSe 2019/20+
      • SoSe 2019+
      • WiSe 2018/19+
      • SoSe 2018+
      • WiSe 2017/18+
      • SoSe 2017+
      • WS 2016/17+
      • SoSe 2016+
      • WiSe 2015/16+
      • SoSe 2015+
      • WiSe 2014/15+
      • SoSe 2014+
      • WiSe 2013/14+
      • SoSe 2013+
      • WiSe 2012/13+
      • SoSe 2012+
      • WiSe 2011/12+
      • SoSe 2011+
      • WiSe 2010/11+
      • SoSe 2010+
      • WiSe 2009/10+
      +
    • BA - und MA - Arbeiten
      • BACHELOR URBANISTIK
      • BACHELOR ARCHITEKTUR
      • MASTER URBANISTIK
      • MASTER EUROPEAN URBAN STUDIES
      • MASTER ADVANCED URBANISM
      • MASTER MEDIA ARCHITECTURE
      +
    • Lehrbücher
    • Paper Guidelines
    +
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
      • Inclusive Cities
      • Postwachstumsstadt+
      • Willkommensstädte+
      +
    • Abgeschlossene Projekte
      • Urban Thinkers Campus+
      • Workers, Football, Neighbourhood
      • Postwachstumsstadt-Konferenz
      • Sozialraumanalyse+
      • Urban Minorities+
      • FUTURE
      • MediaCity
      • Post-Industrial City
      • Computer-based methods
      +
    +
  • Personen
    • Prof. Dr. Frank Eckardt
    • Malena Rottwinkel
    • Anton Brokow-Loga
    • Nicolas Goez
    • Timmo Krüger
    • Hannah Kordes
    • Patrick Adam Bopp Dias
    • Sekretariat
    • Ehemalige wissenschaftliche MitarbeiterInnen
    • Doktorand*innen
      • Aktuell Promovierende
      • Abgeschlossene Dissertationen
      +
    -
  • Publikationen
    • Übersicht Publikationen
      • Housing Policy and Vulnerable Families in The Inner City
      • Postwachstumsstadt
      • Weit weg und unbeachtet
      • Gentrifizierung. Forschung und Politik zu städtischen Verdrängungsprozessen
      • Ungeliebte Nachbarn: Anti-Asyl-Proteste in Thüringen
      • Schlüsselwerke der Stadtforschung
      • Urban Minorities
      • City of Crisis: The Multiple Contestation of Southern European Cities
      • LEIPZIG: Die neue urbane Ordnung der unsichtbaren Stadt
      • Stadtforschung
      • Die ortlose Stadt
      • Zur Aktualität von Mike Davis
      • Handbuch Stadtsoziologie
      • The Post-Industrial City
      • Bauhaus and the city
      • The Ethnically Diverse City
      • Changing Places
      • Kraków and Weimar: The Tale of Urban Magics
      • Culture and the City
      • Die komplexe Stadt
      • Urban Governance in Europe
      • The Electronic City
      • Public Istanbul
      • MEDIACITY
      • Media and Urban Space
      • Pim Fortuyn und die Niederlande
      • media city
      • Soziologie der Stadt
      • Soziale Stadt in Thüringen
      • Eine periphere Gesellschaft
      • Rotterdam. Konturen einer globalisierten Stadt
      +
    • Aufsätze in Büchern und Zeitschriften
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2001
      +
    • European City in Transition Buchreihe
      • Volume 1
      • Volume 2
      • Volume 3
      • Volume 4
      • Volume 5
      +
    • Publikationsprojekte
    +
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

Prof. Dr. Frank Eckardt

Prof. Dr. Frank Eckardt
Belvederer Allee 4, Zi. 107
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 26 46
E-Mail: frank.eckardt[at]uni-weimar.de

Sprechzeit nach Vereinbarung mit dem Sekretariat.
Curriculum Vitae
Publikationsliste

  • Prof. Dr. Frank Eckardt
  • Malena Rottwinkel
  • Anton Brokow-Loga
  • Nicolas Goez
  • Timmo Krüger
  • Hannah Kordes
  • Patrick Adam Bopp Dias
  • Sekretariat
  • Ehemalige wissenschaftliche MitarbeiterInnen
  • Doktorand*innen
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv