Wohnsiedlung Weimar-Merketal

Im Süden der Stadt Weimar soll ein neues Wohngebiet entstehen. Ort ist das Merketal, ein 14 Hektar großer Acker am südlichen Rand der Stadt. Anwohner und Bürgerinitiativen haben gegen das Bauvorhaben protestiert, konnten es aber nicht verhindern. Für das Bauvorhaben spricht, dass die Miet- und Kaufpreise in Weimar hoch sind und randstädtisches Wohnen stark nachgefragt ist. Da die Bebauung beschlossene Sache ist, braucht es nun Ideen, wie eine radikal nachhaltige Wohnsiedlung aussehen kann.

Welche Verkehrskonzepte gibt es, die neuen Autoverkehr verhindern? Wie kann ein Wohnviertel mehr Energie erzeugen als es verbraucht? Wie lässt sich die Versiegelung des Bodens minimieren?

Die Entscheidung für die Bebauung des Merketals kann auch als Chance gesehen werden, hier eine Mustersiedlung des modernen Wohnungsbaus zu entwickeln, die vorbildlich zeigt, wie nachhaltiger und klimaneutraler Städtebau aussehen kann.