Auf die Schiene kommen

Der öffentliche Verkehr als Beschleuniger für eine klimafreundliche Zukunft - Selbsterkundung und Austausch mit Expert*innen

Die Verkehrswende ist eines der zentralen Aktionsfelder beim Jahrhundertprojekt der Dekarbonisierung. Weniger Auto, mehr Umweltverbund – das Ziel ist klar, die Umsetzung aber kommt nicht voran. Der Wechsel zum Umweltverbund bedeutet, dass wir uns nicht mehr mit einem Verkehrssmittel – dem Auto – von A nach B bewegen, sondern multimodal zum Ziel kommen: zu Fuß zur Haltestelle, mit dem Bus zum Bahnhof und dann mit der Bahn zum nächsten Ziel.

Der Bahnhof ist der Verknüpfungsort der multimodalen Mobilität, für den Erfolg der Verkehrswende ist er darum von zentraler Bedeutung. Seine funktionale Leistungsfähigkeit und gestalterische Qualität tragen dazu bei, dass mehr Menschen das Auto stehen lassen und sich für den Umweltverbund entscheiden. Aber nicht nur die Bahnhöfe müssen dafür neu gedacht werden, auch dem Umfeld kommt eine neue Rolle zu. Mehr Wohnen, Gewerbe und öffentliche Nutzungen in unmittelbarer Bahnhofsnähe lassen Autoverkehr gar nicht erst entstehen, weil sich der Weg für die “letzte Meile” auf wenige Minuten verkürzt.

In Deutschland steht die große Transformation unserer Verkehrsknotenpunkte noch bevor. Bei unseren europäischen Nachbarn können wir uns ansehen, wie Bahnhöfe der multimodalen Mobilität aussehen könne. In den Niederlanden, Skandinavien und der Schweiz wurden bereits vorbildhafte Projekte umgesetzt.

Wir möchten die Akteur*innen aus Planung, Verwaltung und Forschung nach Weimar einladen, um Einblicke in die Projekte zu erhalten und Impulse zu generieren, die eine positive Entwicklung bei uns anregen können. Vor jedem Expert*innenaustausch laden wir zu einem gemeinsamen Bahnhofs-Walk and Talk in Weimar und Umgebung ein. Wie kommen wir von der Uni zum Bahnhof, wie lange dauert es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus? Wie ist Warten in Weimar und Umsteigen in Erfurt? Zusammen mit unseren Gästen erleben wir den Alltag der multimodalen Mobilität und machen das forschende Reisen zum Startpunkt der folgenden Micro Lecture und Diskussion mit unseren Gästen.

Die Studierenden fassen ihre Eindrücke in einem Erlebnisprotokoll zusammen und übertragen die Erkenntnisse aus den Micro Lectures in Umbauvorschläge für Bahnhöfe in Weimar und Umgebung.