Freiladebahnhof Ost

Nach Entwürfen für Bahngelände in Mailand und Berlin beschäftigen wir uns im Sommersemester mit dem Freiladebahnhof Ost in Leipzig. Das Projektgebiet befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs und direkt am Parkbogen Ost, einer neuen Grünverbindung, die bis zum Lene-Voigt-Park reicht.

Das ehemalige Lager- und Gewerbegebiet am alten Güterbahnhof ist weitgehend verlassen. Stillgelegte Gleise, Brachflächen und Spontanvegetation verleihen dem Gelände eine raue Atmosphäre. Im Norden grenzt das Gebiet an die Gleise der S-Bahn, im Süden schließt das beliebte Viertel um die Eisenbahnstraße an.

Die Aufgabe ist es, auf dem Projektgebiet ein dichtes und gemischtes Wohnquartier zu entwerfen, das den Bestand einbindet und sich die zentrale Lage zwischen Hauptbahnhof und Parkbogen Ost zunutze macht. Zwei städtebauliche Modelle sollen dabei zur Anwendung kommen: die "Produktive Stadt", also die nahe Verbindung von Wohnen und Arbeiten, und die "5-Minuten Stadt", bei der alle Funktionen des täglichen Lebens in fünf Minuten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar sind. 

Wer mehr darüber erfahren möchte, wie nachhaltiger Städtebau funktioniert, kann dafür unseren Online-Selbstlernraum "Transformativer Städtebau" belegen. Hier werden die vier großen Themen Klima, Energie, Mobilität und Bauen einfach verständlich erklärt.