Thesis

Die Betreuung von Thesis-Projekten durch die Professur Entwerfen und Wohnungsbau erfolgt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Jeweils zum Ende des vorhergehenden Semesters wird seitens der Professur ein Informationstermin angeboten. Die zeitgleiche Anmeldung und Bearbeitung der Projekte, der kontinuierliche gegenseitige Austausch und eine gemeinsame Abschlusspräsentation der Studierenden haben sich als förderlich erwiesen. Die Professur bietet für die Bearbeitung der Bachelor- und Masterthesis unterschiedliche Formate an:

– Die Thesis kann in Anlehnung an das jeweilige Semesterthema der Professur bearbeitet werden. Das Semesterthema ist als Vorankündigung ab Anfang September bzw. Anfang März auf der Website der Professur und im Veranstaltungsverzeichnis der Fakultät einsehbar.

– Die Thesis kann im Rahmen eines Thesis-Studios bearbeitet werden, das eine übergeordnete Themenfindung mit den Teilnehmenden voranstellt. Thesis-Studios werden in der Regel im Wintersemester angeboten.

– Die Thesis kann im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes erarbeitet werden. Lehrforschungsprojekte haben eine Laufzeit von zwei Semestern und beinhalten ein vorbereitendes Seminar, eine Exkursion und ein Entwurfsstudio. Sie beginnen in der Regel im Sommersemester und enden mit dem Abschluss des Wintersemesters. 

– Die Thesis kann im Masterstudiengang Architektur auch im Rahmen eines selbstgewählten Themas bearbeitet werden. Für eine Betreuungszusage sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen, die im Rahmen eines persönlichen Gesprächs zu klären sind.

Schriftliche Anfragen (CV, portfolio, letter of intent) für die Betreuung einer Abschlussarbeit sollten bis spätestens 15. September (Wintersemester) bzw. 15. März (Sommersemester) an sophia.springer@uni-weimar.de gestellt werden. Zum Ende jedes Semesters bietet die Professur einen Informationstermin zur Bearbeitung der Thesis im darauffolgenden Semester an. Die Ankündigung des Termins erfolgt über die Pinnwand der Universität.