Für die Buchung wird entsprechend den Regelungen der Bauhaus-Universität nur die universitäre E-Mail-Adresse akzeptiert. Bitte beachten: An den Tagen der Einführungskurse für Anfänger ist die Werkstatt im 1.OG und 2.OG erst ab 13:00 Uhr geöffnet. Weitere Termine für Anfängerkurse folgen demnächst. Kurse für Wiederholer finden zum späteren Zeitpunkt nach den Anfängerkursen statt.
Zum Arbeiten in den Experimentellen Werkstätten Architektur ist eine Unterweisung zu Arbeitsweisen und Sicherheit in den Werkstätten notwendig. Die Unterweisung beginnt um 7.45 Uhr, dauert ca. 4 Stunden und muss vollständig absolviert werden. Ein verspätetes Erscheinen kann grundsätzlich nicht anerkannt werden. Es werden Fertigkeiten und Informationen zu folgenden Gebieten vermittelt:
Die Gültigkeit der Werkstattberechtigung beträgt ein volles Jahr.
.
Kubus Belvederer Allee 1b, 99423 Weimar: EG/1. OG/2. OG
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 07.30 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.00 Uhr
.
Die Verfahren des Laserschneidens, 3D-Druckens und des Wasserstrahlschneidens können ohne Werkstattberechtigung genutzt werden. Hinweise bzw. Anleitungen zum Laserschneiden/3D-Druck/ Wasserstrahlschneiden befinden sich im Untermenü bei Modellwerkstätten. Die Daten für das Laserschneiden und 3D-Druck können in den Werkstätten nur auf USB-Stick Typ A übergeben und erörtert werden. Die Übermittlung per E-Mail ist nicht möglich. Vorabtermine werden nicht vergeben. Die Bezahlung aller Verfahren erfolgt immer mit der thoska-Karte (nicht über das Druckkonto).
.
Die Werkstatt verleiht gegen einen Pfand - bezahlbar mit thoska-Karte: - Styrocut-Gerät 50,00 € - Handwerkzeug 10,00 € Die Ausleihe von weiteren Maschinen und Geräten der Werkstatt ist nicht möglich.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv