Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil
      • Zum Profil der Fakultät
      • Fakultätsgeschichte
      • Werkstätten
        • Modellwerkstätten
        • Lichtlabor
        • Experimentelle Fotowerkstätten
        -
      • Computerpools
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Profil
  3. Werkstätten
  4. Experimentelle Fotowerkstätten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Experimentelle Fotowerkstätten

Dunkelkammer in der Amalienstraße (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Tobias Adam)
  • Fotostudio
  • Dunkelkammer
  • Digitales Bildlabor

Fotostudio

Das Fotostudio in der Amalienstraße 13 ist für Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik nutzbar. Das professionell eingerichtete Fotostudio dient zum Aufnehmen von Modellen. Professionelle Betreuung und Unterstützung wird durch den erfahrenen Fotografenmeister Tobias Adam gewährleistet.

Jede, die Studieninhalte betreffende fotografische Aufgabenstellung, kann mit Hilfestellung bearbeitet werden. Das Studio bietet Raum und vielseitige technische Möglichkeiten, Ideen und Projekte umzusetzen. Zwei Sets mit Hohlkehle gestatten schnellen, variablen und auf die entsprechende Aufgabe zugeschnittenen Umbau. Der Raum kann vollständig verdunkelt werden. Eine Studioblitzanlage mit zahlreichen Lichtformern, Kameratechnik im Klein- und Mittelformat, sowohl analog als auch digital gehören zur Ausstattung.

Über das gesamte Semester verteilt finden Einführungskurse in die unterschiedlichen Verarbeitungstechniken statt, welche dazu befähigen die jeweilige Technik selbständig zu nutzen. Dafür können auch Termine individuell mit Tobias Adam vereinbart werden.

Dunkelkammer

Die geräumige Dunkelkammer befindet sich im Untergeschoss der Amalienstraße 13. Fotografische Abzüge können von Kleinbild-, Mittelformat- und Planfilmvorlagen erstellt werden. Dafür stehen acht Vergrößerungsgeräte bereit. Neben den klassischen Entwicklungsmethoden ist Platz für experimentelle fotografische Bildideen.

Digitales Bildlabor

Entsprechend der vielschichtigen Druckaufgaben kommen im digitalen Bildlabor unterschiedliche Drucktechnologien zum Einsatz. Die Studierenden werden dabei in fachlicher Begleitung zum Ergebnis geführt.

Darüber hinaus sind spezielle Ausrüstungen zum Scannen bis zum Großformat, der Farbkalibrierung und des hochauflösenden Druckes vorhanden.

Hier kann man Bild-und CAD-Daten nachbearbeiten und diese dann plotten bzw. ausdrucken. 10 Macintosh-Rechner mit Programmen wie Adobe Photoshop, -InDesign, -Acrobat, -Illustrator,- Premiere, Macromedia Freehand, ArchiCAD, DVD-StudioPro, Word, PowerPoint, bieten die Möglichkeit, Daten für Präsentationen, Semester-, Bachelor- und Masterabschlüsse, sowie für Diplome von A4 bis A0 und mehr in schwarz/weiß oder Farbe auszudrucken bzw. zu plotten. Ein A0-Rollenscanner, mit einer 48-BIT Farbtiefe und einer Einscannbreite von 90 cm ermöglicht die Digitalisierung großer Pläne. Desweiteren stehen ein Mittelformatscanner (bis 7 cm), ein Kleinbilddiascanner und ein Flachbettscanner zur Verfügung.

Das Digitale Bildlabor wird von erfahrenen Mitarbeitern betreut und arbeitet eng mit dem Fotostudio zusammen.

Kontakt

Tobias Adam
Fotografenmeister

Tel.: + 49 (0) 36 43 / 58 35 09
E-Mail: tobias.adam[at]uni-weimar.de

Öffnungszeiten:
täglich 8 bis 16 Uhr, nach vorheriger Absprache mit Tobias Adam

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv