Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Architektur und Urbanistik
  • Aktuell
  • Profil
  • Struktur
  • Studium
  • Forschung und Kunst
  • International
  • Partner und Alumni
  • Service
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Architektur und Urbanistik

Entwerfen für die Zukunft

Entwerfen für die Zukunft

Entwerfen für die Zukunft

Räume, Ressourcen, Routinen – die summaery2025 an der Fakultät

Räume, Ressourcen, Routinen – die summaery2025 an der Fakultät

Bewerbungsportal Bauhaus.CampusPortal geöffnet

Bewerbungsportal Bauhaus.CampusPortal geöffnet

Bewerbungsportal Bauhaus.CampusPortal geöffnet

Jetzt bewerben für Studiengänge an der Fakultät Architektur und Urbanistik

Jetzt bewerben für Studiengänge an der Fakultät Architektur und Urbanistik

Erfolg beim EUmies Award 2025

Erfolg beim EUmies Award 2025

Erfolg beim EUmies Award 2025

Architekturabsolvent Andreas Stanzel gewinnt renommierten Nachwuchspreis

Architekturabsolvent Andreas Stanzel gewinnt renommierten Nachwuchspreis

11. und 12. September 2025 in Berlin

11. und 12. September 2025 in Berlin

11. und 12. September 2025 in Berlin

Jetzt anmelden zum Symposium »Transformation des Wohnens«

Jetzt anmelden zum Symposium »Transformation des Wohnens«

Ein Projekt im Rahmen der Jahresthemen »Beyond Now ⸺ Umwelten«

Ein Projekt im Rahmen der Jahresthemen »Beyond Now ⸺ Umwelten«

Ein Projekt im Rahmen der Jahresthemen »Beyond Now ⸺ Umwelten«

BEYOND NOW – Weimarer Stadtgespräche zeigen, wie lebendig Stadtentwicklung verhandelt werden kann

BEYOND NOW – Weimarer Stadtgespräche zeigen, wie lebendig Stadtentwicklung verhandelt werden kann

CHE Hochschulranking 2025: Architekturstudiengänge erneut in der Spitzengruppe

CHE Hochschulranking 2025: Architekturstudiengänge erneut in der Spitzengruppe

Machen Sie mit und treten Sie für ein weltoffenes Thüringen ein! Logo: WELTOFFENES THÜRINGEN

Machen Sie mit und treten Sie für ein weltoffenes Thüringen ein!

Machen Sie mit und treten Sie für ein weltoffenes Thüringen ein! Logo: WELTOFFENES THÜRINGEN

Bauhaus-Universität Weimar ist Teil der Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN

Bauhaus-Universität Weimar ist Teil der Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN

pausezeige Slide Nr. 1zeige Slide Nr. 2zeige Slide Nr. 3zeige Slide Nr. 4zeige Slide Nr. 5zeige Slide Nr. 6zeige Slide Nr. 7
  • Aktuell
  • Kalender
  • Auszeichnungen und Preise
Aus Weimar waren die Studierenden Toni Sticht und Denny Sannemann und Betreuer aus den beteiligten Professuren angereist, Copyright: r2017/Franziska Wackerbarth
Laudatorin Margot Käßmann, Copyright: r2017/Franziska Wackerbarth
Modell des Turms, Entwurfsverfasser: Toni Sticht und Denny Sannemann
Erstellt: 10. Dezember 2015

Preisverleihung im Studierendenwettbewerb für die Weltausstellung zum Reformationsjubiläum

Im Studierendenwettbewerb zur Weltausstellung Reformation 2017 in Wittenberg sind am 1. Dezember 2015 die Sieger geehrt worden. Einer von acht ersten Preisen ging an die beiden Weimarer Architekturstudierenden Toni Sticht und Denny Sannemann.

Eine Laudatio bei der Preisverleihung hielt die Botschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das 500. Reformationsjubiläum 2017, Margot Käßmann.

Erste Preise für Entwürfe zur Gestaltung der sieben "Tore der Freiheit" der Schau wurden in der Lutherstadt Teams von acht Hochschulen zuerkannt.

Der Weimarer Wettbewerbsbeitrag zeigt einen rund 30 Meter hohen, schmalen Aussichtsturm am Wittenberger Hauptbahnhof, der die Gäste empfängt und für die Zeit der Weltausstellung einen »Perspektivwechsel« über die Stadt ermöglichen soll. Auf den Wänden des Turms werden die 95 Thesen stehen, die Martin Luther 1517 an die Tür der Wittenberger Schlosskirche genagelt haben soll. Der Turm lädt die Besucherinnen und Besucher ein, den Gedanken der Reformation zu erleben und die Stadt aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen.

Zum Veranstaltungsnachbericht auf der Webseite des Reformationsjubiläum 2017 e.V.

Weitere Informationen zur Arbeit der Weimarer Studierenden

Weitere Informationen zur Ausstellung "Tore der Freiheit"

Zurück Alle Nachrichten

Alle Nachrichten in »Aktuell«

Do
10
12

Preisverleihung im Studierendenwettbewerb für die Weltausstellung zum Reformationsjubiläum

Im Studierendenwettbewerb zur Weltausstellung Reformation 2017 in Wittenberg sind am 1. Dezember 2015 die Sieger geehrt worden. Einer von acht ersten Preisen ging an die beiden Weimarer Architekturstudierenden Toni Sticht und Denny Sannemann.

  • Datum: Donnerstag, 10. Dezember 2015, 11.41 Uhr
  • Bereich: Fakultät Architektur und Urbanistik
Aus Weimar waren die Studierenden Toni Sticht und Denny Sannemann und Betreuer aus den beteiligten Professuren angereist, Copyright: r2017/Franziska Wackerbarth
Laudatorin Margot Käßmann, Copyright: r2017/Franziska Wackerbarth
Modell des Turms, Entwurfsverfasser: Toni Sticht und Denny Sannemann

Eine Laudatio bei der Preisverleihung hielt die Botschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das 500. Reformationsjubiläum 2017, Margot Käßmann.

Erste Preise für Entwürfe zur Gestaltung der sieben "Tore der Freiheit" der Schau wurden in der Lutherstadt Teams von acht Hochschulen zuerkannt.

Der Weimarer Wettbewerbsbeitrag zeigt einen rund 30 Meter hohen, schmalen Aussichtsturm am Wittenberger Hauptbahnhof, der die Gäste empfängt und für die Zeit der Weltausstellung einen »Perspektivwechsel« über die Stadt ermöglichen soll. Auf den Wänden des Turms werden die 95 Thesen stehen, die Martin Luther 1517 an die Tür der Wittenberger Schlosskirche genagelt haben soll. Der Turm lädt die Besucherinnen und Besucher ein, den Gedanken der Reformation zu erleben und die Stadt aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen.

Zum Veranstaltungsnachbericht auf der Webseite des Reformationsjubiläum 2017 e.V.

Weitere Informationen zur Arbeit der Weimarer Studierenden

Weitere Informationen zur Ausstellung "Tore der Freiheit"

Zurück Alle Veranstaltungen

Alle Termine »

Aus Weimar waren die Studierenden Toni Sticht und Denny Sannemann und Betreuer aus den beteiligten Professuren angereist, Copyright: r2017/Franziska Wackerbarth
Laudatorin Margot Käßmann, Copyright: r2017/Franziska Wackerbarth
Modell des Turms, Entwurfsverfasser: Toni Sticht und Denny Sannemann
Erstellt: 10. Dezember 2015

Preisverleihung im Studierendenwettbewerb für die Weltausstellung zum Reformationsjubiläum

Im Studierendenwettbewerb zur Weltausstellung Reformation 2017 in Wittenberg sind am 1. Dezember 2015 die Sieger geehrt worden. Einer von acht ersten Preisen ging an die beiden Weimarer Architekturstudierenden Toni Sticht und Denny Sannemann.

Eine Laudatio bei der Preisverleihung hielt die Botschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das 500. Reformationsjubiläum 2017, Margot Käßmann.

Erste Preise für Entwürfe zur Gestaltung der sieben "Tore der Freiheit" der Schau wurden in der Lutherstadt Teams von acht Hochschulen zuerkannt.

Der Weimarer Wettbewerbsbeitrag zeigt einen rund 30 Meter hohen, schmalen Aussichtsturm am Wittenberger Hauptbahnhof, der die Gäste empfängt und für die Zeit der Weltausstellung einen »Perspektivwechsel« über die Stadt ermöglichen soll. Auf den Wänden des Turms werden die 95 Thesen stehen, die Martin Luther 1517 an die Tür der Wittenberger Schlosskirche genagelt haben soll. Der Turm lädt die Besucherinnen und Besucher ein, den Gedanken der Reformation zu erleben und die Stadt aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen.

Zum Veranstaltungsnachbericht auf der Webseite des Reformationsjubiläum 2017 e.V.

Weitere Informationen zur Arbeit der Weimarer Studierenden

Weitere Informationen zur Ausstellung "Tore der Freiheit"

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Dekanat
Fakultät Architektur und Urbanistik

Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

E-Mail: dekanat[at]archit.uni-weimar.de

Aktuelle Informationen für Studierende an der Fakultät

Lageplan

Wir sind Teil der Initiative:

Über die Fakultät

Unsere Fakultät bietet Ihnen mit den beiden Studienrichtungen Architektur und Urbanistik sowie weiteren Studienprogrammen eine universelle Ausbildung. Erfahren Sie mehr über Profil und Geschichte der Fakultät.

mehr

Hier studieren heißt...

In Weimar Architektur und Urbanistik zu studieren heißt, sich auf einen geschichtsträchtigen und zugleich kreativen Ort einzulassen. Hier erhalten Sie weitere Informationen über das Studienangebot an der Fakultät.

mehr

Fakultätsfaltblatt

Die barrierefreie Version des Fakultätsfaltblatts gibt Ihnen alle wichtigen Informationen über unser Studienangebot auf einen Blick: Architektur, Urbanistik, Digital Technologies in Architecture and Design,  European Urban Studies, Integrated Urban Development and Design. 

mehr
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv