Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Bachelorstudiengänge+
      • Masterstudiengänge
        • Master Architektur (M.Sc.)
        • Master Urbanistik (M.Sc.)
        • Master Digital Techn. in Architecture and Design (M.Sc.)
        • Master European Urban Studies (M.Sc.)
        • Master Integrated Urban Development and Design (M.Sc)
        -
      • Promotion+
      • Bewerbungsmodalitäten
      • Studienberatung
      • Studiengangsleitungen
      -
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Studium
  3. Masterstudiengänge
  4. Master Architektur (M.Sc.)
  5. Notifizierung
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Notifizierung

Akkreditierung? Notifizierung? – Wichtige Informationen zum Bewerbungsverfahren

Akkreditierung/ Re-Akkreditierung

Im Zuge der Bologna-Reform wurde der ehemalige Diplom-Studiengang Architektur auf das mehrstufige Bachelor- und Mastersystem umgestellt. Dabei mussten verschiedene Rahmenbedingungen erfüllt werden.

Per regelmäßig durchzuführenden Akkreditierungsverfahren werden die Studierfähigkeit, die Vergabe der Leistungspunkte, die zu erreichenden Kompetenzen, Modul- und Leistungskataloge sowie Qualitätsmanagement (Evaluation, kontinuierliche Studienreform) zur Überprüfung vorgelegt und im besten Fall ohne Auflagen bestätigt.

Diese obligatorische Akkreditierung hat die Fakultät Architektur und Urbanistik bereits 2006, 2011 und 2018 erfolgreich bestanden.

Notifizierung

Es handelt sich hierbei um ein europäisches Berufsanerkennungsverfahren für den an der Fakultät Architektur und Urbanistik angebotenen konsekutiven Studiengang Architektur (B.Sc. + M.Sc.).

Nach Einstellung des Diplom-Studiengangs müssen alle Hochschulen im Geltungsbereich der Europäischen Union die Anerkennung ihrer neuen Masterabschlüsse bei der Europäischen Kommission beantragen. Die Berufsanerkennungsrichtlinien (BARL) 2005/36/EG und 2013/55/EU regeln sehr detailliert, welche Bedingungen zu erfüllen sind.

Die Masterabschlüsse im Fach Architektur der Bauhaus-Universität Weimar wurden Ende April 2016 erfolgreich notifiziert.

Vorteil für Sie: Sie dürfen sich mit Ihrem zu erreichenden Masterabschluss der Bauhaus-Universität Weimar im Fach Architektur europaweit als Architekt/in niederlassen, ohne eine aufwendige Einzelfallprüfung durchführen zu lassen.

Die erteilte Notifizierung erfordert von uns als Hochschule nun die detaillierte Überprüfung externer Hochschulabschlüsse im Fach Architektur im Rahmen des Bewerbungs-/ Eingangsprüfungsverfahren anhand der in den BARL vorgeschriebenen Fachkompetenzen.

Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass Sie uns gemeinsam mit den üblichen Bewerbungsunterlagen ein Transcript of Records sowie den Modulkatalog in der jeweils für Sie geltenden Prüfungsordnung zusenden.

Auf dieser Basis erfolgt im Vergleich zum B.Sc. Architektur der Bauhaus-Universität Weimar die Prüfung der vorliegenden Fachkompetenzen. Im Ergebnis dieser Prüfung erhalten Sie neben der möglichen fachlichen Eignung auch eine Information, welche fachliche Auflagen bis zur Zulassung zur Abschlussarbeit zu erfüllen sind.

Die BARL 2005/36/EG und 2013/55/EU geben 11 inhaltich/ fachliche Schwerpunkte vor, die durch das Architekturstudium nachzuweisen sind. Diese 11 Punkte wurden zur besseren Übersicht auf 7 Bereiche reduziert:

  • Darstellen und Gestalten
  • Gebäudeplanung
  • Städtebau
  • Konstruktion
  • Theorie/ Geschichte
  • Klima/ Ökologie/ Nachhaltigkeit
  • Richtlinien/ Gesetze

Mögliche fachliche Auflagen werden Ihnen bereits im Rahmen des Eignungsbescheides schriftlich mitgeteilt. In einem persönlichen Gespräch (empfohlen) werden Ihnen diese Auflagen erläutert. Die Erfüllung dieser Auflagen muss bis zur Zulassung zur Abschlussarbeit nachgewiesen werden. Sie müssen diese nicht aus dem Bachelorstudiengang nachholen, sondern haben die Möglichkeit aus dem regulären Angebot des Masterstudiengangs zu wählen.

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv