Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Die Fakultät feiert mit B!
Kühlturmuntersuchung in den 1960er Jahren, Quelle: Bauhaus-Universität Weimar
Impressionen vom Mensabau, Quelle: Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 08. Juli 2014

60 Jahre B!

Am 11. Juli 2014 feiert die Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar ihren 60. Geburtstag.

Ab 17.30 Uhr begrüßt die Fakultät aus diesem Anlass im Mensainnenhof in der Marienstraße 13 die derzeit Studierenden, Absolventinnen und Absolventen aller Jahrgänge, ehemalige und aktuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Industrie-, Lehr- und Forschungspartner sowie weitere interessierte Gäste zu einem Sommerfest. Jeder, der eine gewisse Nähe zur Fakultät hat, ist willkommen und darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Theatereinlagen, einem Quiz, einem Laborrundgang und einer Ausstellung rund um die Fakultät früher und heute freuen.

Sommerfest aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Fakultät Bauingenieurwesen
Zeit: 11. Juli 2014, ab 17.30 Uhr
Ort: Marienstraße 13, Mensainnenhof, 99423 Weimar

Programm:
ab 17 Uhr Einlass
17.30 Uhr Eröffnung
18.30 Uhr "Die Leiden des jungen Ingenieurs" - Theaterstück der Fachschaft sowie "Empfehlungen des Geheimen Rates Goethe zur Studienwahl an der Bauhaus-Universität Weimar" - Theaterbeitrag von Prof. Bidlingmaier
19.30 Uhr Drum Circle
20.30 Uhr Band der Lehrenden
22 Uhr Musik aus 60 Jahrzehnten mit Smoking Joe

Gegründet wurde die heutige Fakultät Bauingenieurwesen am 9. Februar 1954 an der damaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen. In den sechs Jahrzehnten Lehre und Forschung haben die Fakultät und ihre Vorgängereinrichtungen mehr als 10.000 Absolventinnen und Absolventen sowie mehr als 830 Promotionen hervor gebracht. In die Struktur der heutigen Fakultät sind nach Gründung der Bauhaus-Universität Weimar im Jahr 1991 die Fakultäten Bauingenieurwesen, Datenverarbeitung und Rechentechnik sowie Baustoffverfahrenstechnik eingegangen.

Aus diesem historischen Verbund ergibt sich die Fächerbreite der heutigen Fakultät, die die zwei Bachelorstudiengänge Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] und Management [Bau Immobilien Infrastruktur] sowie die fünf Masterstudiengänge Bauingenieurwesen, Baustoffingenieurwissenschaft, Management [Bau Immobilien Infrastruktur], Umweltingenieurwissenschaften sowie Natural Hazards and Risks in Structural Engineering anbietet. Derzeit sind an der Fakultät etwa 1000 Studierende immatrikuliert. Die Fakultät ist mit einem Drittmittelvolumen von etwa 8 Millionen Euro/Jahr die Drittmittelstärkste Fakultät an der Bauhaus-Universität Weimar.

Kontakt und weitere Informationen:
Fakultät Bauingenieurwesen
Dekan Prof. Karl Josef Witt
Marienstraße 13
99423 Weimar
E-Mail: kj.witt[at]uni-weimar.de

Weitere Informationen zum Jubiläum, eine Übersicht über unsere Spender und Sponsoren sowie eine Auswahl historischer Fotos finden Sie hier

Zur ausführlichen Geschichte der Fakultät können sie hier nachlesen: www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/profil/fakultaetsgeschichte/

 

 

Zugehörige Dateien

  • doc00343320140617083307_001_03.jpg 470 KB
  • doc00338520140613111051_001_03.jpg 365 KB
  • Einladung_60Jahre_B_Marke_03.jpg 59 KB
Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv