Forschung an der Bauhaus-Universität Weimar entdecken, das geht zur Jahresschau summaery2023 besonders gut und am Freitag, 14. Juli 2023, am besten. Dann öffnet die Fakultät Bauingenieurwesen zur SCIENCE MILE Q3 ihre Forschungsräume.
Wer schon immer mal wissen wollte, was die Welt von morgen bewegt, der sollte sich von von 13 bis 18 Uhr zum Campus Coudraystraße aufmachen. Hier zeigen Studierende und Lehrende aus dem Ingenieurwesen ihre Forschungsprojekte und geben Einblicke in ihre Labore und die hochmoderne Technik.
Wer die große rote Tür des Centrums für intelligentes Bauen (CIB.Weimar) passiert, ist sicher überrascht: Inmitten der Halle türmt sich eine riesige Wand aus Stroh. Ordentlich aufgereiht, stehen die duftenden Ballen bereit, um zu zeigen, was in ihnen steckt: »Aufgrund seiner guten Trag- und Dämmeigenschaften eignet sich Stroh als grüne Alternative zu herkömmlichen Baustoffen«, weiß Christopher Taube, Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Wie viel das Material aushält, wird ein Versuch zum lasttragenden Strohballenbau in der Versuchstechnischen Einrichtung (VTE) zeigen. In unmittelbarer Nähe wird ein weiterer Rohstoff unter die Lupe genommen. Wenn es nach Henrieke Fritz von der Professur Stahl- und Hybridbau geht, soll nachwachsender Bambus aus Europa die gesamte Bauindustrie revolutionieren. Bis es soweit ist, setzen die Ingenieurinnen und Ingenieure auf die Klassiker aus Beton und Stahl. Leichter, anpassungsfähiger und zugleich nachhaltiger – das müssen moderne Tragkonstruktionen heute allerdings schon sein.
Bier, Beats und Beratung
Im Abwasserlabor direkt gegenüber verrät die Wissenschaftlerin Katarina Reichel-Kühl, wie Viren und andere Erreger in unsere Kläranlagen gelangen und warum der Blick ins Reagenzglas lohnt. Auch die Professur Energiesysteme, ein paar Hundert Meter weiter, widmet sich dem Element Wasser. In ihrem Technikum erfahren die Gäste, wie ein Elektrolyseur grünen Wasserstoff produziert. Wie Materialforschende Betonwüsten, äh, Wüstenbeton, neu denken, ist im F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde zu sehen. Ein Rundgang durch Holz-, Rasterlektronenmikroskop- und die Analytischen Labore beleuchtet verschiedene Aspekte von Sanierung und Denkmalschutz. Von hier aus geht es weiter vom Akustiklabor in den Innenhof der Coudraystraße 11. Dort wird Student Richard Lessing aka DJ timelord die Plattenteller drehen und hier winkt auch die begehrte Eintrittskarte zum Ingenieurstudium an der Bauhaus-Universität Weimar: Eine Studienberatung mit hilfreichen Tipps zur Bewerbung für das kommende Wintersemester.
Alle Touren, Labore und weitere Informationen:
www.uni-weimar.de/q3
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv