Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung
      • Forschungsprofil
      • Tagungen+
      • Labore+
      • Promotion/Habilitation
        • Promovieren an der Fakultät
        • Habilitieren an der Fakultät
        -
      • Laufende Projekte+
      • Abgeschlossene Projekte+
      -
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  1. Bau und Umwelt
  2. Forschung
  3. Promotion/Habilitation
  4. Habilitieren an der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Habilitieren an der Fakultät

Habilitieren an der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Durch die Habilitation wird die qualifizierte Befähigung zu selbständiger Forschung und Lehre auf dem gewählten Fachgebiet förmlich festgestellt und die Lehrbefähigung erlangt.

Die Bauhaus-Universität Weimar verleiht an der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften das Recht, den Grad des Doktors mit dem Zusatz „habil.“ zu führen:

  • Dr.-Ing. habil.
  • Dr. rer. nat. habil.
  • Dr. rer. pol. habil.

Die Habilitationsordnung regelt die Zulassungsvoraussetzungen und das Habilitationsverfahren. Die vom Fakultätsrat gebildete Habilitationskommission ist das verantwortliche Gremium der Fakultät hinsichtlich der Bewertung der zu erbringenden schriftlichen und mündlichen Leistungen sowie der Feststellung der pädagogischen Eignung. Der Fakultätsrat entscheidet auf Basis der Empfehlung der Habilitationskommission über die Erteilung der Habilitation sowie über die Erteilung der Lehrbefugnis.

Habilitationsleistungen im Überblick

  1. Habilitationsschrift
  2. Wissenschaftlicher Vortrag mit Kolloquium
  3. Öffentliche Vorlesung
  4. Veröffentlichung

Habilitationsverfahren im Überblick

  1. Antrag auf Zulassung zur Habilitation
  2. Eröffnung des Habilitationsverfahrens
    » wichtige Hinweise
  3. Entscheidung über Gutachten und Stellungnahmen
  4. Zulassung zum wissenschaftlichen Vortrag mit Kolloquium
  5. Empfehlung über die Erteilung / Versagung der Habilitation
  6. Entscheidung über die Erteilung der Habilitation
  7. Öffentliche Vorlesung
  8. Veröffentlichung der Habilitationsschrift
  9. Übergabe der Habilitationsurkunde

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ines Meisner, Tel.: +49 (0)3643-58 44 12 bzw. E-Mail:  ines.meisner[at]uni-weimar.de

Anträge stellen Sie bitte in schriftlicher Form an Herrn Prof. Dr. rer nat. Tom Lahmer, Dekan der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, unter folgender Adresse:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Dekanat
Marienstraße 13
99423 Weimar

Chronologischer Überblick (seit 1992)

Habilitationen

Habilitationen ab 1992

2024

Legatiuk, Dmitrii
Mathematical modelling by help of category theory
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Gürlebeck; (07/2024)

2019

Zabel, Volkmar
Operational modal analysis – Theory and aspects of application in civil engineering
Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke; (10/2019)

2018

Hommel, Angela
Diskret holomorphe Funktionen und deren Bedeutung bei der Lösung von Differezengleichungen
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Gürlebeck; (07/2018)

2016

Wibowo, Andreas
Fostering Public-Private Partnerships for infrastruture development: Trend, issues, and solutions from Indonesia's perspective
Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong; (05/2016)

2014

Wuttke, Frank
Mehrphasensysteme in der Geotechnik - Experiment und Simulation
Prof. Dr.-Ing. Stavros A. Savidis; (01/2014)

2013

Buchwald, Anja
Der Einfluss des Kalziums auf die Kondensation von (Alumo-) Silikaten in alkali-aktivierten Bindern
Prof. Dr. rer. nat. Stephan, D.; (12/2013) 

Most, Thomas
Effiziente Methoden zur Analyse des Einflusses von Unsicherheiten in komplexen Ingenieurmodellen
Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Bucher, Ch.; (06/2013)

2010

Bellmann, Frank
Beiträge zur Hydration hydraulischer Bindemittel
Prof. Dr.-Ing. habil. Stark, J.; (07/2010)

Illge, Reinhard
Über Felder mit höherem Spin in gekrümmten Raum-Zeiten
(Umhabilitation); (07/2010)

2009

Weitzmann, Rüdiger
Theory and application of optimization strategies for the design of seismically exited structures
Prof. Dr.-Ing. habil. Raue, E.; (10/2009)

2004

Soyez, Konrad
Zur Anwendung des Optimalitätsprinzips in der Ökotechnologie - ein Beitrag zur Grundlegung einer nachhaltigen Produktion
Prof. Dr.-Ing. habil. Bidlingmaier, W.; (04/2004)

2003

Bernstein, Swanhild
Integralgleichungen und Funktionenräume für Randwerte monogener Funktionen
(Umhabilitation); (07/2003)

2000

Huhnt, Wolfgang
Struktur betriebswirtschaftlicher und baubetrieblicher Informationen in Bauunternehmen
Prof. Dr.-Ing. Alfen, H.-W.; (10/2000)

Schlizio, Holger
Umsetzung der thermischen Verwertung nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz
Prof. Dr.-Ing. habil. Bidlingmaier, W.; (04/2000)

1995

Chartschenko, Igor
Theoretische Grundlagen zur Anwendung von Quellzement in der Baupraxis
Prof. Dr.-Ing. habil. Stark, J.; (12/1995)

Pfefferkorn, Gernot
Zur physiklisch nichtlinearen Berechnung von Stahlbetonplatten mit finiten Elementen
Prof. Dr.-Ing. habil. Burkhardt, G.; (06/1995)

1992

Hoffmann, Otto
Beiträge zur Anwendung und Weiterentwicklung der Modelltechnik für die Glasschmelze
Prof. Dr. Woelk; (10/1992)

Kontakt

Foto von Ines Meisner

Ines Meisner
Sachbearbeiterin für Graduierungsverfahren

Marienstraße 13
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 44 12
Fax: +49 (0) 36 43/58 44 13
E-Mail: ines.meisner[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Hochschulschriftenstelle
  • Dezernat Forschung
  • Bauhaus Research School
  • Institute
zum Seiten Anfang
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv