Aktuelles

Prof. Burkhardt bei einem Vortrag 1999. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Archiv der Moderne - Universitätsarchiv.
Erstellt: 14. März 2025

Nachruf: Trauer um Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Burkhardt

Am 24.02.2025 verstarb Prof. Dr.-Ing,. habil. Gerhard Burkhardt, der in den Jahren von 1982 bis 2000 die Professur für Baustatik zunächst am Wissenschaftsbereich Baumechanik und nach der Wende am Institut für Strukturmechanik der Bauhaus-Universität Weimar innehatte.

Bereits vor der Wende war Professor Burkhardt intensiv mit Fragen einer modernen Ausrichtung der Bauingenieurausbildung beschäftigt. Die Verbindung zwischen grundlegendem theoretischem Wissen und dessen Einsatz in praktischen Ingenieurfragestellungen war ihm dabei stets ein besonderes Anliegen.

Die von ihm und seinen Kollegen in Weimar propagierte grundlagenorientierte Lehre und Forschung führte bereits lange vor der Wende zu intensiven Kontakten zwischen der damaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen und befreundeten Universitäten im Westen, beispielsweise der Ruhr-Universität Bochum. So war es fast zwangsläufig, dass Prof. Burkhardt eine besondere Rolle in der Neuaufstellung der Universität und insbesondere des Wissenschaftsbereichs Baumechanik in der Zeit der Wende und in den folgenden Jahren zufiel.

Gemeinsam mit den Kollegen, genannt seien hier vor allem die Professoren Christian Bucher und Michael Vormwald, konzipierte er das Institut für Strukturmechanik der Fakultät für Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität, welches die Themen Baumechanik und Baustatik, Werkstoffmechanik und Baudynamik mit drei Professuren in einem Institut vereinte. Auch durch diese innovative neue Definition der Strukturmechanik wurde die Fakultät für Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Anfang der 90er Jahre gemessen an den Studentenzahlen zur einer der größten universitären Fakultäten für Bauingenieurwesen im deutschsprachigen Raum.

Prof. Burkhardt hat sich jedoch nicht nur für die Entwicklung der Bauhaus-Universität und der Fakultät für Bauingenieurwesen in der Wendezeit eingesetzt, sondern auch immer die schwierigen persönlichen Situationen der damaligen Mitarbeiter im Blick gehabt und mit großem Engagement in vielen Fällen geholfen und soziale Lösungen gefunden.

Gerhard Burkhard war ein anerkannter Wissenschaftler und fördernder Doktorvater und eine die Bauhaus-Universität Weimar und die Fakultät für Bauingenieurwesen prägende Persönlichkeit. Er wird allen die ihn kannten als Mensch und geschätzter Kollege in dankbarer Erinnerung lebendig bleiben.