Lehre

Ein Gefühl für die Materie ...
Ein intuitives Verständnis von Materialeigenschaften, Kräften und Bewegungen ...
Statische Bestimmtheit ...
Auflagereaktionen und Schnittgrößen ...

Diese sind unter anderem Grundlagen der Baukonstruktion.
Die Lehrveranstaltungen des ISM machen diese begreifbar.

Im Folgenden bekommen Sie eine Übersicht über die angebotenen Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge. Weitere Angaben zu den einzelnen Modulen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis des laufenden Semesters im Serviceportal BISON.

1. Semester (WiSe) 

mehr

2. Semester (SoSe) 

mehr

3. Semester (WiSe) 

mehr

4. Semester (SoSe) 

mehr

5. Semester (WiSe) 

mehr

5. Semester (WiSe) 

Im Folgenden bekommen Sie eine Übersicht über die angebotenen Lehrveranstaltungen für die Masterstudiengänge. Weitere Angaben zu den einzelnen Modulen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis des laufenden Semesters im Serviceportal BISON.

Dynamik der Bauwerke

Baudynamik (WiSe)

Beschreibung:
* Einfache Schwingungsvorgänge, freie Schwingungen von EFHG-Systemen
* Erzwungene Schwingungen von EFHG-Systemen: harmonische Anregung, Impulsanregung, periodische Anregung, Frequenzgangfunktion, Impulsreaktionsfunktion, dynamische Vergrößerungsfunktion
* Methoden zur Berechnung der dynamischen Antwort im Zeitbereich: Duhamelintegral, Methode der zentralen Differenzen, Newmark
* Methoden- Freie und erzwungene Schwingungen von MFHG-Systemen, Modalanalyse, modale Superposition- Kontinuierliche Systeme
* Anwendungen: Maschineninduzierte Schwingungen, Windinduzierte Schwingungen, Erdbebenanregung, Personeninduzierte Schwingungen

Modul-Seite >


Structural Dynamics (WiSe, EN)

Description:
* SDOF systems:
    -free vibrations, harmonic, impulse and general excitation for undamped and damped systems,
    -Impulse response function, frequency response function, base excitation,
    -Time step analysis: Duhamel integral, central difference and Newmark methods;
* MDOF systems: modal analysis, modal superposition, modal damping, Rayleigh damping, Frequency response functions
* Continuous systems

Modul-Seite >


Applied Structural Dynamics (WiSe, EN)

Description:
* Machinery induced vibrations
* Earthquake excitation
* Wind induced vibrations
* Human induced vibrations

Experiment und Modellierung

Multiscale Analysis of Engineering Materials (SoSe, DE/EN)

Beschreibung:
Die Studierenden lernen experimentelle and analytische Methoden für die Charakterisierung von Baustoffen auf verschiedenen Ebenen kennen. Zunächst definieren und beschreiben die Studierenden die Mehrphasigkeit und Mehrskaligkeit ausgewählter Baustoffe. In Praktikumsversuchen, die unter fachlicher Anleitung durchgeführt werden, untersuchen sie die mikromechanischen Eigenschaften von ausgewählten Baustoffen und lernen dabei zum Beispiel die Methode der Nanoindentation und die dynamisch-mechanische Analyse kennen. Anschließend erfahren die Studierenden, wie diese experimentellen Daten in analytischen Ansätzen für die computer-basierte Abbildung der mechanischen Eigenschaften verwendet werden. Die Studierenden erlernen die Implementierung einfacher semi-analytischer Mehrskalenmodelle in MATLAB. Zudem lernen sie die thermodynamische Modellierung mittels GEMS kennen.  Am Ende der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage, elastische Eigenschaften von Zementsteinen vorherzusagen.

Description:
The students learn experimental and analytical methods to characterize building materials at different levels. The students start to define and describe the multiphase and multiscale nature of selected building materials. The students then conduct selected micromechanical experiments in practical tests under expert guidance and learn, for example, about the method of nanoindentation and dynamic-mechanical analysis. Students then learn how these experimental data are used in analytical approaches for computer-based modelling of mechanical properties. Students learn how to implement simple semi-analytical multiscale models in MATLAB. They also learn about thermodynamic modelling using GEMS.  At the end of the course, students will be able to predict the elastic properties of hardened cement pastes.

Kontakt:
Juniorprofessur Werkstoffmechanik
luise.goebel[at]uni-weimar.de

Modul-Seite >

FEM und Simulationsverfahren

Nichtlineare FEM (WiSe)

Beschreibung:
* Einführung in die nicht-lineare Kontinuumsmechanik
* Geometrische Nichtlinearitäten
* Material Nichtlinearitäten
* Konsistente Linearisierung für Problemstellungen in der nicht-linearen Elastostatik
* FE-Formulierungen für geometrisch nicht-lineare Probleme und deren Lösung (Newton-Raphson, Line-Search, Arc- length)
* Detektierung von Bifurkationspunkten
* Kontaktformulierungen

 


Finite Element Methods (WiSe, EN)

Description:
* Strong and weak form of equilibrium equations in structural mechanics
* Ritz and Galerkin principles, shape functions for 1D, 2D, 3D elements, stiffness matrix, numerical integration
* Characteristics of stiffness matrices, solution methods for linear equation systems, post-processing and error estimates, defects of displacement-based formulation
* Mixed finite element approaches

 


Modelle im Entwicklungsprozess (WiSe)

Beschreibung:
Modelle sind zur Entwicklung komplexer technischer Systeme unerlässlich. Sie ersetzen keineswegs den Menschen, sondern unterstützen ihn im Entwicklungsprozess. Modelle bilden die Eigenschaften und die komplexen Zusammenhänge innerhalb dieser technischen Systeme ab. Dadurch werden komplexe Systeme beherrschbar und der Mensch gewinnt Freiraum zur kreativen Gestaltung.
In der Vorlesung wird ein Überblick zu Modellen in technischen Systemen gegeben. Gezeigt werden der Aufbau und Einsatz dieser Modelle. Dabei werden Modelle aus den unterschiedlichen Phasen des Entwicklungsprozesses betrachtet. Es werden die Werkzeuge (Software) zur Modellierung gezeigt und Demonstrationen mit dem FEM-Programm Abaqus CAE© und dem CAD-Programm CATIA V5© durchgeführt. (Nach Absprache können auch Selbstrechenübungen durchgeführt werden.)
Die Vorlesung ist in einzelne Module gegliedert, welche auch unabhängig voneinander besucht werden können. Werden alle Module besucht, kann eine Prüfung abgelegt und damit 3 Leistungspunkte erworben werden. Ein teilweiser Besuch der Module und anteiliger Erwerb von Leistungspunkten ist nicht möglich. Das Prüfungsformat ist wird noch festgelegt.

 


Numerische Simulationsverfahren (WiSe)

 

Stochastik, Optimierung und Systemidentifizierung

Stochastics for risk assessment / Mathematics for risk management (WiSe, EN)

Description:
* Introduction to probability theory with focus on situations characterised by low probabilities.
* Random events, discrete and continuous random variables and associated distributions.
* Descriptive statistics, parameter estimation. Risk Assessment by means of FORM and Monte Carlo Simulations.
* Introduction to reliability theory
* Extreme value distributions
* stochastic modelling with software tools e.g. MATLAB, Octave, Excel, R.
* Reliability Analysis of Systems
* Catastrophic events + risk problems and Applications


Introduction to Optimization (SoSe, EN)


Optimization in Applications (SoSe, EN)


Stochastic Simulation Techniques and Structural Reliability (SoSe, EN)


Signal Processing, Design of Experiments and System Identification (SoSe, EN)

Sie möchten eine Abschlussarbeit (Master-, Bachelor- und Studienarbeit) im Institut für Strukturmechanik schreiben?
Unten steht eine Liste mit bereits definierten Themen. Außerdem können wir Ihnen bei der Bestimmung eines Themas in Ihrem Interessengebiet helfen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. >> ISM-Team

Sensitivity and uncertainty analyses of homogenization methods developed for the estimation of the compressive strength of cementitious materials

Goal:
Micromechanical multiscale models provide valuable possibilities to determine the central mechanical properties of multiphase and heterogeneous materials. The application has been extended to the estimation of the elastic properties as well as the compressive strength of cementitious materials. However, these models require several types of input parameters. It is therefore of vital interest to investigate if all of these parameters are important for a sufficient modeling result. To answer this question, several types of sensitivity and uncertainty analyses exist. A literature study should be conducted to provide an overview about the most relevant types of those analyses. Afterwards, sensitvity and uncertainty analyses should be implemented to investigate the importance of the model input parameters in micromechanical modeling.

Key aspects of the work:

  • Thorough literature review about micromechanical models and their possible applications to cementitious materials
  • Thorough literature review about types of sensitivity and uncertainty analyses
  • Implementation of a semi-analytical model to estimate the compressive strength of cementitious materials according to the existing scientific literature (MATLAB, Maple)
  • Sensitivity analysis of the model input parameters and determination of the most important parameters
  • Estimation of uncertainties in the model input parameters
  • Uncertainty analysis

Remarks:
The basic of the work constitutes a study of the international literature.

Contact:
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Luise Göbel  (luise.goebel[at]uni-weimar.de)

Dynamisch-mechanische Analyse zur Untersuchung der viskoelastischen Eigenschaften von klimafreundlichen Bindemittelleimen

Grundlegende Aspekte der Arbeit
Mit der Verbreitung von Leichtbaustrategien, additiven Technologien und innovativen Mischbauweisen steigen die Anforderungen an Baustoffe erheblich. Neben Fragen der Wirtschaftlichkeit betrifft dies insbesondere die Dauerhaftigkeit, Nachhaltigkeit, Anwendungs- und Nutzungseigenschaften, aber auch zunehmend funktionelle Eigenschaften. Innovative und anwendungsspezifisch entwickelte Bindemittelsysteme bilden die Grundlage für moderne Baustoffe, die diesen Anforderungen gerecht werden können.

Im Rahmen eines vom TMWWDG-geförderten Projektes sollen die mechanischen Eigenschaften von funktionalisierten Bindemittelsystemen in Abhängigkeit von verschiedenen Umwelteinflüssen untersucht werden. Dafür stehen mit dynamisch-mechanischen Analysesystemen (DMA) innovative Untersuchungsmethoden bereit, die es erlauben, das mechanische Verhalten von kleinsten Prüfkörpern bei unterschiedlichen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zu untersuchen. Die experimentellen Untersuchungen bilden die Grundlage für die computergestützte Beschreibung des Materialverhaltens auf Basis von Mehrskalenansätzen.

Arbeitsfelder
Auf Basis von vorgegebenen Rezepturen sollen umfassende experimentelle Untersuchungen zum viskoelastischen Materialverhalten von funktionalisierten Bindemittelsystemen durchgeführt werden. Die Versuche erfolgen selbstständig an Hochlast-DMA-Geräten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Veränderungen der mechanischen Eigenschaften bei variablen Umgebungsbedingungen.

Neben den experimentellen Arbeiten bilden analytische Berechnungen einen Schwerpunkt der Arbeit. Mit Hilfe der experimentellen Daten soll untersucht werden, ob bestehende (mehrskalige) Modellansätze für die Vorhersage der mechanischen Eigenschaften von neuartigen Bindemittelsystemen verwendet werden können oder ob Anpassungen erforderlich sind.

Kontakt

Dr.-Ing. Luise Göbel (luise.goebel[at]uni-weimar.de

Geeignet als: Bachelor- / Studien- / Masterarbeit

Entwicklung eines Versuchsaufbaus zur Bestimmung von Materialkennwerten durch dynamische Versuche (B.Sc.)

Während der letzten Jahre wurden am ISM in Zusammenarbeit mit der Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar zahlreiche Schwingungs- und Dämpfungsexperimente durchgeführt.

Im Fokus steht dabei die Ermittlung von Dämpfungskennwerten, wie der Material- und Fügestellendämpfung. Die durchgeführten Ausschwingversuche eignen sich zudem aber auch zur Identifikation von Werkstoffparametern, z.B. des E-Moduls.

Im Rahmen der geplanten Abschlussarbeit soll der bestehende Versuchsaufbau weiterentwickelt und professionalisiert werden, mit dem Ziel ein wirtschaftlich nutzbares experimentelles Setup zu konzipieren.

Neben Untersuchungen an unterschiedlichen Materialien und Werkstoffgeometrien sollen auch Experimente unter erhöhten Temperaturen und reduziertem Luftdruck einbezogen werden.

Die Abschlussarbeit soll neben einer Literaturrecherche eine Analyse bestehender Versuchsdaten beinhalten. Weiterhin soll ein generalisierter Versuchsaufbau entwickelt und die konstruktive Umsetzung geplant werden. Die einzelnen Arbeitsschritte können durch entsprechende experimentelle Tätigkeiten ergänzt werden.

Betreuung:

Honorarprofessor Dr.-Ing. Christian Guist

Prof. Carsten Könke

Modellbasierte Systementwicklung - eine Methode zur Entwicklung komplexer technischer Systeme (M.Sc.)

Die modellbasierte Systementwicklung (engl. Model Based Systems Engineering) ist eine anerkannte Methode zur Entwicklung komplexer technischer Systeme. Diese Methode basiert auf folgenden Grundsätzen:

  • Jedes technische System lässt sich in weitere Systeme (Teilsysteme) zerlegen und ist selber ein Teilsystem eines übergeordneten Systems

  • Der Entwicklungsprozess lässt sich in die aufeinanderfolgenden Abschnitte
    Anforderungen – Funktionen – Konzepte – Prototypen einteilen.

  • In jedem dieser Abschnitte werden spezifische Modelle eingesetzt, die in der Lage sind miteinander zu interagieren und damit das zu entwickelnde System abbilden.

Wissenschaftliche Fragen:

  • Welche Methoden zur Entwicklung zukünftiger komplexer Systeme gibt es im Bauwesen?

  • Welche Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede gibt es zwischen den Methoden im Bauwesen und der o.g. modellbasierten Systementwicklung?

  • Können Vorteile aus der modellbasierten Systementwicklung im Bauwesen genutzt werden?

Betreuung:

Honorarprofessor Dr.-Ing. Christian Guist

Prof. Carsten Könke

Application of the GUM for Uncertainty Quantification of Ambient Acceleration Measurements

The Guide to the Assessment of Uncertainties in Measurements (GUM) [1] provides the general concepts and guidelines for uncertainty description and quantification of measurements. These procedures should be applied, in order to develop a quality measure for acquired vibration acceleration signals.

Tasks

    • Study and summary of the relevant sections of the GUM
    • Implementation of the respective Type A and Type B uncertainty Models
    • Uncertainty propagation using Monte-Carlo Methods
    • Application to measured laboratory vibration signals

    Literature

    1. International Organization for Standardization (ISO). Guide to the Expression of Uncertainty
      in Measurement.
      Tech. rep. Geneva: ISO, Oct. 1, 2008.

    Suggested qualifications

      • "Signal Processing": good grade
      • "Stochastics for risk assessment": good grade
      • "Experimental Structural Dynamics": recommended
      • "Structural Dynamics": recommended
      • Intermediate Knowledge of MATLAB or Python

      Supervisors

      Moment-free Sensitivity Analysis of Engineering Models

      To assess the influence of model parameters on the model's response, means of sensitivity analysis are applied.

      Most of these methods are based on the analysis of the variance.

      In this work, techniques shall be studied, which consider the complete distribution of a system's output during a Monte Carlo Simulation. Results are to be compared with variance-based methods.

      The choice of the application (engineering model) is according to the students suggestion.

      Contact: Prof. Tom Lahmer

      Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit an der MFPA Weimar im Bereich Kunststoff 3D-Druck und Werkstoff-Charakterisierung

      Wir suchen…

      engagierte Studenten aus dem Bereich Bauingenieurwesen oder ähnliches für experimentelle Arbeiten im Bereich Kunststoff-3D-Druck und experimenteller Charakterisierung.
      Eigenmotivation und die Bereitschaft selbständig zu arbeiten wird vorausgesetzt.

      Wir bieten…

      spannende Themen im Bereich Kunststoff-3D-Druck, Werkstoffwissenschaft und Werkstoffprüfung sowie Sensorik. Kennenlernen und Einstieg gerne auch über HiWi-Stelle.

      Interesse?

      Info MFPA: Die Materialforschungs- und –prüfanstalt im Zentrum von Weimar ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und amtliche Materialprüfanstalt im Freistaat Thüringen. Forschungskompetenzen werden hierbei mit wirtschaftlichen Tätigkeiten bei der Prüfung, Überwachung und Zertifizierung von Werkstoffen, Bauteilen, Bauprodukten bis hin zu Bauwerken vereint. Weitere Info‘s hier www.mfpa.de.

      Weitere Details / Kontakt: Andreas Kirchner, Dr.-Ing. Martin Ganß, Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar, Coudraystraße 9, 99423 Weimar, E-Mail: andreas.kirchner[at]mfpa.de, martin.ganss[at]mfpa.de

      Die Themen als PDF herunterladen (Stand: 05. Feb. 2024)


      2023

      Knauf, Oliver
      Untersuchung der Einflüsse der funktionalisierten Gesteinskörnungen auf Druckfestigkeit von Beton mit Hilfe von Mesoskalenmodellierung
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Meisam Ansari

      Wunderlich, Paula
      Statische und dynamische Analysen eines Stabnetzfaltwerks - Typ Berlin
      Betreuung: PD Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel,  Mena Abdelnour

      2022

      Eichhorn, Julius Konstantin
      Finite-Elemente-Simulation von thermomechanisch gekoppelten Schwingungsvorgängen zur Berechnung von Materialdämpfung
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Christin Zacharias

      Franz, Tom Henrik
      Additive Fertigung in der Baubranche: Zukunft oder Zeitverschwendung?
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Albrecht Schmidt

      Marauhn, Tabea
      Implementierung von Materialgesetzen zur Simulation von Energiedissipation durch Reibung
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Christin Zacharias

      2021

      Almohammad, Ali
      Ermittlung von Temperatureinwirkungen auf Brücken und ausgewählte resultierende Beanspruchungen
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Ursula Freundt

      Bindereif, Cleo Tamar
      Untersuchungen zum dynamischen Verhalten von Fahrbahnübergangskonstruktionen
      Betreuung: PD Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel,  Chr. Butz

      Mühlhaus, Laurin Egon
      Entwicklung eines Versuchsstands für Untersuchungen zum sekundären Luftschall
      Betreuung: PD Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel,  Albert Vogel

      Noack, Tim
      Untersuchungen zur Abrisserkennung bei Versuchen in einer Umlaufbiegeprüfmaschine mittels akustischer Emission
      Betreuung: PD Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel,  Heiko Beinersdorf

      Siebler, Christoph
      Aktuelle Entwicklungen in der additiven Fertigung in der Baubranche – eine ökologische Bewertung
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Natalie von Butler

      Tong, Duy Khan
      Rissidentifikation in Mikrostrukturen basierend auf Bildanalyse
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Dr.-Ing. Long Nguyen Tuan

      2020

      Wurm, Florian
      Untersuchungen zum Einfluss leichter Körnungen auf die mechanischen und bauphysikalischen Kennwerte eines Bauteils aus gradiertem Beton
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Sandro Weisheit

      Siemsglüß, Benjamin
      Untersuchung zu optischen Merkmalen von verschiedenen Ziegelsorten und deren Klassifikation mittels Hauptkomponentenanalyse
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Elske Linß

      2019

      Garbotz, Monika
      Numerische Simulation von Glockenschwingungen in der Programmierumgebung Unity

      Holst, John Hendrik
      Statische Untersuchungen zur Erhöhung bestehender Talsperren in der Schweiz

      2018

      Adler, Maria
      Modellierung von Fügestellendämpfung in der Finite-Elemente-Methode
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Christin Zacharias

      Trung Hieu Hoang
      Vergleich von Ersatzmodellen zur Beschreibung von Antwortgrößen einfacher Staudamm-Modelle zur Verwendung in Zuverlässigkeitsanalysen

      2017

      Hofmann, Felix
      Sensitivitätsanalyse einer Thermo-Hydro-Mechanischen Simulation einer Staumauer

      Köhler, Maximilian
      Parametrische Modellierung und FEM-Basierte Strukturelle Optimierung

      Ottis, Pascal
      Untersuchungen zur Werkstoffdämpfung an dynamisch angeregten Aluminiumbauteilen
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Christin Zacharias

      Thanh Thuy Le
      Sensitivitätsanalyse einer thermo-hydro-mechanischen Simulation von Staumauern mit varianzbasierten Methoden

      2016

      Kirchner, Andreas
      Molekulardynamische Untersuchungen an einem Aluminium Polykristall
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  P. Höfer

              

      2015

      Brust, Paul
      Numerische Studien zum Einfluss der Fremddämpfung bei Schwingungsanalysen
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  M. Theiler

      Le, Huy Tam
      Predicting of Elastic Material Properties of Composite Materials using the Finite Element Method and Homogenization
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk,  B. Mortazavi

      Nedelcu, Andrei
      Untersuchungen zum dynamischen Verhalten des Kirchturms zu Mörsdorf
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel

      Schubert, Christian
      Ermittlung der stochastischen Verteilung von identifizierten Modellparametern unter verschiedenen Messfehlern in den Daten

      2014

      Henkel, Maximilian
      Bewertung der Tragfähigkeit und nachfolgende Ableitung sinnvoller weiterer Maßnahmen für die zukünftige Sicherstellung der Trag- und Gebrauchstauglichkeit der historischen Stahlbetondeckenkonstruktionen des „Volkshauses“ in Meiningen.

      Lukas, Philipp
      Validierung bildbasierter strukturdynamischer Simulationen durch experimentelle Untersuchungen am Beispiel eines Kurbelgehäuses

      Oberstuke, Felix
      Einfluss der Luftdämpfung auf dynamisch angeregte Bauteile
      Betreuung: Dr.-Ing. Volkmar Zabel,  A. Schmidt

      Rittmeier, Kevin
      Untersuchungen des Festigkeitsverhaltens an verschiedenen Bodenmischungen mit Rest- und Abfallstoffen

      Schrader, Neele-Marie
      Analyse der Inspektionsintervalle von Stahlbrücken am Beispiel der Hamburger Hochbahn AG
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Dr.-Ing. Volkmar Zabel

      Zacharias, Christin
      Untersuchungen zum dynamischen Verhalten einer Eisenbahnbrücke in Stahl-Beton-Verbundbauweise
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Dr.-Ing. Volkmar Zabel

      2013

      Augustiny, Samuel
      Strukturmechanische Untersuchungen zum Tragverhalten von Leiterplatten unter quasi statischen und dynamischen Beanspruchungen
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  R. Kroyer

      2012

      Lüdtke, Cornelius
      Untersuchungen zum Monitoring von Schienenfahrzeugachslasten

      Schneider, Robert
      Simulation der Nuss-Operationstechnik am menschlichen Brustkorb
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  A. Keßler

      2011

      Marwitz, Simon Jakob
      Untersuchungen zur optimalen Sensorpositionierung bei der experimentellen Modalanalyse
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Dr.-Ing. Volkmar Zabel

      Gössinger, Jens
      Untersuchungen zur Materialdämpfung in metallischen Werkstoffen

      2010

      Kleine, Chantal
      Numerische Analyse einer flexibel gelagerten Glocke unter Berücksichtigung der Klangeigenschaften
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Dr.-Ing. Volkmar Zabel

      Ruge, Max
      Untersuchung von Methoden zur Ermittlung optimaler Sensorpositionen für ein dynamisches Monitoringsystem
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Dr.-Ing. Volkmar Zabel

      Sirtl, Christin
      Validierung und Kalibrierung eines hydromechanisch gekoppelten Finite Elemente Modells der Fürwigge Talsperren
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer

      Thies, Christoph
      Experimentelle Modalanalyse eines schwingungsisolierten Aufspannfeldes
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Dr.-Ing. Volkmar Zabel

      2023

      Abbasi, Ahmad
      Crack Identification using Ultrasonic Technique and advanced Signal Processing algorithms
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Dr.-Ing. Feras Alkam,  Dr.-Ing. Long Nguyen Tuan

      Ahmad, Waqas
      Integrating BIM and LCA and Their Application for Building Certification Systems
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Mina Nageeb

      Bhandwalker, Aditya
      An unsupervised search of extraordinary pieces and ordinary pieces for vibration data snippets generated by the system
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Dr.-Ing. Christian Walther

      Chukka Kumar, Kiran Yerni
      Theoretical and experimental studies for a referendce standard
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Hr. Helbig (MFPA)

      Ettaouaje, Omar
      Evaluation of the "Distributed Optic Fiber Sensing" (DFOS) method for structural health monitoring in an integral, multi-span railway steel composite bridge
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Dr.-Ing. Feras Alkam,  Sven Kromminga (MKP GmbH)

      Ezeah, Chidubem Jude
      Application and Numerical Analysis of 2D Material-Enhanced Concrete - A review
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Dr.-Ing. Feras Alkam

      Großer, Aaron
      Beitrag zur Instandsetzung des Tragwerks einer historischen Windenergieanlage
      Betreuung: PD Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel,  Frank Wolf

      Kouyesh Pour, Sahar
      Topology optimized 3D-printed Lego concrete blocks
      Betreuung: PD Dr.-Ing. habil. Tom Lahmer,  Dr.-Ing. Zouhour Jaouadi

      Maddipi Ramakrishna, Anusha
      Topology Optimization of Piezoelectric Sensors
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Timon Rabczuk,  Dr.-Ing. Jorge Lopez

      Malsch, Paul
      Entwicklung einer optimalen Betonrezeptur für ein neuartiges Verfahren zur Herstellung gradierter Betonfertigteile und zur Optimierung der Festbetoneigenschaften
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Carsten Könke,  Sandro Weisheit

      Mortazavi, Mohammad Sajjad
      Modelling and Optimization of Floor Heating Systems 
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Natalie v. Butler

      Ojoseyitan, Damilola Ebenezer
      Optimization of determination of influence lines from measurement data
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Dr.-Ing. Feras Alkam, Sarah Pitters

      Shittu, Ahmed Olanrewaju
      Structural Optimization
      Betreuung: PD Dr.-Ing. habil. Tom Lahmer,  Dr.-Ing. Zouhour Jaouadi

      2022

      Abu-Sailik, Jihad Majmoud Awashallah
      Applying Fuzzy Optimization in Multi-Objective Structural Engineering
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Natalie v. Butler

      Agarwal, Chirag
      Experimental investigations on the temperature-dependent viscoelastic behavior of functionalized binder systems
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Dr.-Ing. Luise Göbel

      Evaldt Bombardelli, Barbara
      Simulation of train passages over a high-speed railway bridge
      Betreuung: PD Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel,  Simon Marwitz

      Iqbal, Muhammad Khizer
      Optimization of the structural system for a foldable structural system for temporary tent constructions
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Christin Zacharias,  Abinet Habtemariam,  Ralf Dietz (FH Dortmund)

      Jacob, Martin
      Untersuchungen zum mechanischen Verhalten von Betonen mit klinkerreduzierten Zementen
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  David Abouem

      Groß, Marcel
      Beitrag zur Instandsetzung des Hauptdachs des Renaissanceschlosses in Gadebusch
      Betreuung: PD Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel,  Wulf Neumann

      Gondela, Rathna Sudheer
      Digitalization and Predictive Analysis on Use of Secondary Storage tank and Solar Energy to a Boiler for Better Efficiency
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Dr.-Ing. Feras Alkam,  Dr.-Ing. Christian Walther

      Mikkilineni, Rushmita
      Investigation of the bond characteristics of recycled aggregates in recycling concrete 
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Carsten Könke,  Elske Linß

      Nguyen, Thai Cuong
      Numerische Simulation und Auswertung der Ultraschallwellenausbreitung mit XFEM und ANSYS
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Dr.-Ing. Long Nguyen Tuan

      Nnambi, Abonyi Samson
      Investigation and measurement of the effects of system components on 3D concrete printing (3DCP) material behavior
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Kristina Doycheva,  Fabian Meyer-Brötz

      Shareef, Mohammed
      Implementation of artificial intelligence-based algorithms to predict the stress-strain curves of additivly manufactured mild steel out of its microstructural characteristics
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Jorge Lizarazu

      Sivankuty Biju, Parvathy
      3D Printing a Topology Optimized Wall
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Zouhour Jaouadi

      ThazhatharackalVarun
      Comparison of different feature extraction and feature selection methods for hyperspectral images of different types of demolition waste for an efficient automated sorting
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  E. Linß

      Uppala, Vishnu Chaitanya
      Machine learning-based porosity detection using thermogram features in laser powder bed fusion
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  S. Oster

      Vazifeh Mostaan, Shahrzad
      Effiziente Nutzung von Monitoring-Daten am Beispiel fassadenintegrierter PV-Anlagen
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Dr.-Ing. Feras Alkam,  Theresa Maier

      Vishnu Uppala
      Machine learning-baes porosity detection using thermogram features in laser power bed fusion
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Simon Oster, BAM

      Wurm, Florian
      Untersuchung zur Messwertstreuung in Abhängigkeit der Verfahrensparameter der Dehnungsmessungen bei der Komplexprüfmethode
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Sandro Weisheit

      2021

      Binder, Rebeka
      Modellierung und Simulation des dynamischen Verhaltens eines Schwingungsdämpfers mit Reibfederelementen
      Betreuung: PD Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel,  Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke

      Eifler, Linda
      Beitrag zur Instandsetzung des Ostturms des Schlosses Friedenstein in Gotha
      Betreuung: A. Simon,  J. Kaleta

      George, Deeya
      Faltbare Tragstruktur für temporäre Zeltkonstruktionen – Foldable structural system for temporary tent constructions
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Christin Zacharias

      Glas, Michael
      Neue Fertigungsrestriktionen für additive Fertigungsverfahren in einem Topologieoptimierungs-Code für MATLAB
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Andreas Plotzitza

      Huang, Qianqi
      Evaluate the Effectiveness of a Serious Game Designed for Machine Learning Algorithm studies
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Heinrich Söbke

      Jadhav, Kirti
      Application of Machine Learning Techniques on Seismic Vulnerability Assessment of Existing Buildings
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Dr.-Ing. Ehsan Harirchian,  Viviana Novelli

      Kilian, Karl Philipp
      Reviewing given implementation of Texas Instruments sensortags in form of an Android app
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Dr.-Ing. Christian Walther

      Kumari, Vandana
      Developing a Machine Learning-Based Earthquake Hazard Safety Method for the Rapid Visual Screening of Existing Buildings
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Dr.-Ing. Feras Alkam,  Dr.-Ing. Ehsan Harirchian

      Nageeb, Mina
      Reliability Analysis of Topology Optimized Structures
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Zouhour Jaouadi

      Rajan, Syju Soundar
      Erstellung eines Digitalen Zwilling eines 3D-gedruckten carbonfaserverstärkten Hakens aus Kunststoff
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Heiko Beinersdorf

      Salarian, Shayan
      Investigation on Expensive Optimization Problem (EOP) using Infill Citeria (IC) Algorithms: Potentials and Challenges
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Zouhour Jaouadi

      Schuler, Hilaria
      Untersuchungen zur Verwendung von Recycling-Gipsen für die Herstellung von  Putzgipsbindern
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  S. Nowak,  E. Linß

      Shakerirad, Mahdi
      Optimization Methods in Transportation Problem; a case study for the state of Illiniose, USA

      Ullah, Fazal
      A review on reliability-oriented topology optimization (RBDO Top).
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Zouhour Jaouadi

      Vyas, Geeta Manoj
      Comparison of different modeling techniques for concrete mesoscale
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Meisam Ansari

      2020

      Adler, Maria
      Energiedissipation durch Fügestellendämpfung in Leichtbauanwendungen
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Christin Zacharias

      Ansari, Meisam
      Simulation methods for functional and microstructured composite materials
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Fabiola Tartaglione

      Hadidi, Hanan
      Influence of Inappropiate First Laws in System Identification of Mechanical Structures
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer

      Burmester, Jaqueline
      Statistische Auswertung der Nanoindentation für die mikromechanische Beurteilung der Kontaktzonen in Spezialbetonen

      Menro, Anisha
      Shape optimization of cable supported bridges considering aerodynamic forces
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer,  Zouhour Jaouadi,  T. Abbas

       

      Agam Kalra
      Multi-material topology optimization for additive manufacturing of composite structures

      Daniel Alejandro Arciniega Larrea
      Repräsentative Volumenmodelle auf der Mesoskala mit expliziter Modellierung von Fasern in zementhaltigen Verbundwerkstoffen

      Fahim Zakir
      Studying the Behavior of Pre-Stressed Concrete Pole under Ambient Temperature

      Muhammad Ehtisham Qasim
      The Hilbert Transform in the Context of Structural Health Monitoring

      Mahmoud Almohamad Ali
      Ermittlung von Temperatureinwirkungen auf Brücken und ausgewählte resultierende Beanspruchung

      Syed Safdar Abbas Zaidi
      Moment Free Sensitivity Analysis of Engineering Models

      2019

      Ahmed, Iftekhar
      Civil Infrastructure Crack detection using Convolutional Neural Network
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk,  Kh. M. Hamdia

      Baskara, Edith
      Modelling of air damping using Finite Element Fluid-Structure Interaction
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  Christin Zacharias

      Kirchner, Andreas
      Experimentelle und numerische Untersuchung an 3D-gedruckten carbonfaserverstärkten Kunststoffproben - Analyse des Verstärkungseffektes durch Carbonfasern
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  M. Ganß, H. Beinersdorf (MFPA)

      Taskyeh, Ahmad
      Implementation of nonlinear beam elements
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk,  C. Anitescu

      Torres Achicanoy, Sara Daniela
      Dynamic study of above Ground Pipelines under fault displacement using Generalized Beam Theory
      Betreuung: Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel,  Abinet Habtemariam

       

      Mohammed Anwar
      Risk Allocation an Optimization in Construction Projects.

      Saboor Karimi
      Investigating the health condition of bridges using artificial intelligence.

      J. A. Jeevana Himawath Jayasinghe
      Quasi 3D reconstruction methods for detection of anomalies in dams by the Full-Waveform Inversion.

      Halil Ibrahim Karayagmurlu
      Autonomes Bauen - Automatisierung durch Baurobotik Potenziale und Umsetzungsgrad in der Ingenieurpraxis und Vergleich mit konventionellen Fertigungstechniken.

      Umar Arif Shaik
      Sensitivity Analysis of a Model Describing Polycrystalline Plasticity of an Additively Manufactured Steel Plate.

      Steffany Michell Orellana Enriquez
      Investigation of the dynamic behaviour of historical Observation Tower.

      Tamrat Tesfaye Demissie
      Numericalinvestigations for the improvement of the Vibration damping behavior of concrete.

      Usman Zafar
      Probabilistic Reliability Analysis of Wind Turbines.

      2018

      Amol Rupakheti
      Model Selection and Sensitivity Analysis for Masonry Infilled RC Frames Under Lateral Cyclic Displacements

      Andreas Lenz
      Entwurfsmethode für Additive Fertigungsmethode für technische Bauteile und Produkte am Beispiel eines multifunktionalen Stuhls

      Christian Muhigwa
      Dynamic Analysis of poles in a continuous catenary system

      Felix Lipka
      Untersuchungen zur Erhöhung der Gebrauchstauglichkeit und Tragsicherheit einer historischen Bogenbrücke am Schloss Güstrow durch einen neuen Stahlbeton-Fahrbahnüberbau - Prüfen von Lagerungsmöglichkeiten und deren Auswirkung

      Hai Dang Kieu
      Estimation of small failure probabilities in high dimensions by asymptotic sampling applied to a hydro-mechanical coupled System

      Hong Thai Duong
      3D Thermo-Hydro-Mechanische Simulation und Parameteridentifizierung der Fürwiggetalsperre

      Lisa Maria Wöbbeking
      Optimierung einer Stahlfachwerkbrücke

      Natalie Gabriela von Butler
      Scalarization Methods for Multi-Objective Structural Optimization

      Olalekan Dada Ogunniyi
      Thermo-Mechanicl Analysis of Functionally Graded Materials

      Priyanka Sripathi
      A NURBS-based Inverse Analysis for Reconstruction of Deformations of Thin Shell Structures

      Qiwei Zhang
      Parallel domain decomposition for random field generation based on Karhunen-Loeve expansion

      Sarah Lapp
      Drucken statt Bauen: Potenziale und Umsetzungsgrad der additiven Fertigung in der Ingenieurpraxis und Vergleich mit konventionellen Fertigungstechniken

      Stefan Hammer
      Numerische Untersuchungen zum Laserstrahlschweißen von Glas-Glas-Verbindungen

      Tariku Shimelis Worku
      The Sensitivity of Peri-dynamic to Horizon Radius

      Zain Droobi
      Fatigue Behavior of Additively Manufactured Materials (AMs)

      2017

      Amro Nasr
      Optimization and Validation of the Experimantal Setup for a Wave-form-based Characterization of Dams

      Carl-Friedrich Schleip
      Akzeptanz digitaler Technologien der Immobilienwirtschaft in deutschen Haushalten

      Cheta Kahai
      Signal Analysis in the Context of Structural Health Monitoring

      Christian David Rodriguez Lugo
      Flow Simulation in the pore space of sphere packings representing widely graded granular media

      Christian Schörnich
      Multikriterielle Prozessoptimierung für unternehmerische Wertschöpfungsketten am Beispiel der BMTI

      Everistus Chinazo Oguadimma
      Simulation of Random Fields by the Turing Band Method

      Fabiola Tartaglione
      Assessment of procedures to analyze flange Connections of circular hollow sections with different diameter

      Franziska Krüger
      Optimierung des Bauprozesses durch Konfliktprävention

      Hamidullah Attaulah
      Signal Analysis in the Content of Structural Health Monitoring of Dams

      Johannes Barnickel
      Analyse und Optimierung von geklebten Stahl-CFK- Verbindungen mittels faseroptischen Sensoren und numerischen Simulationen

      Jorge David Lizarazu Garvizu
      Analysis of uncertainties in the estimation of train axle loads by means of strain measurements

      Kandel Kamal
      Condition assessment of a reinforced concrete beam bridge

      Khurram Mumtaz
      Condition assessment of a reinforced concrete frame Bridge

      Klara Schreiter
      Untersuchungen des Einflusses einer vergleichenden Visualisierung auf die Wahrnehmung von Risiken im Straßenverkehr

      Lioba Gunkel
      Optimierung der Projektleitung am Beispiel von Generalplanungsprojekten mit der Software Kobold Control

      Mahsa Mirboland
      Calibration and Validation of Structural Models Based on Response Measurements: Damage Prognosis and Detection

      Manjunadh Chandra
      Uncertainties of Hydro-Mechanical model with random field

      Mohammad Kifaytullah
      Assessment of decision making techniques for the rapid visual hazard evaluation of existing Buildings

      Paul Brust
      Untersuchungen memetischer Optimierungsalgorithmen zur Lösung von kombinatorischen Ingenieuraufgabenstellungen

      Rafael Reimann
      Möglichkeiten der Erfassung von Verformungen durch Treibmineralverbindungen an Mörtelsystemen mittels Streiflichtprojektion – Bewertung und Vergleich zu anderen Messmethoden

      Ragavan Thirupathi
      Global sensitivity Analysis for Masonry dams using Random Balance Designs

      Rajitha Nirudula
      Sensitivity Analysis applied to time dependent Signals and their transforms

      Sebastian Charles Dietrich
      Topology Optimisation of Periodic Concrete Structures

      Shashank Bajaj
      Analysis of human induced virbations of a footbridge with Tuned Mass Damper

      Samule Chukwu Okpara
      Analysis of measured data from a Long time monitoring by means of FBG sensors

      2016

      Ardekani, Hadi Hafeti
      Analysis of a Steel Bridge Gusset Plate at Different Damage Stages
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  V. Zabel

      Zacharias, Christin
      Untersuchungen zur Werkstoffdämpfung an Bauteilen aus der Automobilindustrie
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  C. Guist, V. Zabel

       

      Habibi Golestan
      Reliability Analysis of Dams by Random Field Modeling

      Mohammed Fathy Badawy
      Increase of Model Qualities by Optimal Averaging of Meta-Models

      Felicitas Heumüller
      Formoptimierung an Brückenquerschnittel mittels Strömungssimulation

      Sohaib Anwar
      Implementing Flexibility in Engineering for Foldable Hinged-Rod Roof Systems

      Amarachukwu Nwadike
      Wind pressure analysis around a high speed train

      2015

      Almasi, Ashkan
      Stochastic analysis of interfacial effects on the Polymeric nanocomposites
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk,  M. Silani

      Arnold, Andreas
      Robuste Topologieoptimierung von Tragwerken
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer

      Harirchian, Ehsan
      Principle Component Analysis for the Assessment of Complex and Large Experimental Data Sets
      Betreuung: Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer

      He, Bo
      Hydromechanical Model For Hydraulic Fractures Using XFEM
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk,  X. Zhuang

      Lüdtke, Cornelius
      Systemidentifikation von Bauteilen mittels optischer Messmethoden
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  A. Schmidt,  M. Theiler

      Marwitz, Simon Jakob
      Modale Identifikation aus mit Scanning Vibrometer gemessenen Strukturantworten
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  V. Zabel

      Basnet, Min Bahadu
      Elastic Wave Propagation by BEM-FEM Coupling
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke,  
      F. Wuttke, Fontara

      Nepal, Bisheswor
      Multiscale Modelling of load Transfer in grapheme laminates
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk,  
      B. Mortazavi

      Quayum, Md. Shahriar
      Computational Homogenization Model for Selfhealing Concrete and Implementation in ABAQUS
      Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk,  
      X. Zhuang

      Mattapally, Jhansi
      Detection of Flaws in Piezoelectric Materials using XFEM and Parametric Level Sets

       

      Gyaraganahalli S. Manju
      Full Probabilistic approach assess failure probabilisties of arch-type dams

      Dixon Arul Raj Paulraj
      Assessment of uncertainties of void identification results in coupled field problems

      Satheesha Narayan Reddy
      An XFEM-based Hydro-Mechanical Formulation for the Identification of Damages in Dams

      2014

      Mihai Andrei Udrea
      Assessment of Data from Dynamic Bridge Monitoring

      Abinet Habtemariam
      Numerical Demolition Analysis of a Slender Guyed Antenna Mast

      Martin Allert
      Mehrkriterielle Optimierung der Topologie von Strukturkomponenten im Brückenbau

      Tobias Hellmann
      Festigkeitsuntersuchungen an weichen und organischen Böden mit und ohne mineralische Beimischungen – Grundlagen und experimentelle Validierung

      Muyiwa Ebenezer Alalade
      Extension, calibration and validation of a constitutive model for cyclic loaded footings resting on unsaturated soils

      Atiyeh Alsadat Mousavi
      Simulation of mechanical wave propagation problems with discontinuous propagating fronts via central and central-upwind high resolution schemes

      2013

      Tino Dannenberg
      Untersuchung von Optimierungsmethoden für die Optimierung von frei stehenden Dachkonstruktionen mit diskreten Systemparametern

      Hernando Gonzalez
      Numerical simulation of human induced vibrations of stairs

      Jens Gössinger
      Untersuchungen zum dynamischen Verhalten einer Eisenbahnbrücke in PREFLEX-Bauweise

      2012

      Simon Höll
      Automized identification of modal parameters in structural health monitoring

      Sharmista Chowdhury
      Fatigue Analysis of a severelycorroded steel railway bridge

      Marcelo Jose Bianco
      Assessment of modeling techniques for warping and bi-moments in corner joints of steel-frames

      Johannes Solaß
      Investigation of buckling behavior of carbon fiber reinforced composite shell structures with respect to imperfections openings

      Annemarie Herrmann
      Investigation of buckling behavior of carbon fiber reinforced composite shell structures with openings

      Navid Rahimi
      A posteriori error estimation in finite element method

      Christoph Thies
      Contribution to the characterization of the mechanical behavior of a structural steel

      Amir Rahimi
      A posteriori error estimation for the eXtended Finite Element Method

      2011

      Sebastian Grolla
      Qualitative Bewertung gekoppelter Software-Systeme des Bauingenieurwesens auf der Grundlage von Schema-Analyse und Schema-Mapping

      Getasew Melkie Fekade
      FEM-Models for damping models of engine-gear systems in automotive industry

      2010

      Shyamji Bhandari
      Assessment of structural performance for concrete and masonry water dams

      Stefanie Schneider
      Makroelemente für statisch belastete Einzelfundamente - Experiment und Theorie

      Ina Reichert
      Untersuchungen zu Varianten der Reduzierung dynamischer Beanspruchung von Glockentürmen

      Yohannes Arefaine Hailu
      Analysis of a Historical Steel Railway Bridge. Master-Thesis